Motor wird zu heiß

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich habe mir vor paar Wochen ein gebrauchten Vectra C GTS 2.2 L Bj. 2003 mit 190.000km auf der Uhr, geholt und habe direkt ein Problem. Letzte Woche bin ich noch locker 500 bis nach Hamburg und zurück gefahren alles gut. Vor zwei Tagen stand der Wagen über Nacht draußen, als ich abgeholt und in die Garage gefahren habe, habe ich bemerkt, dass ein Schlauch vom Kühlmittelkreislauf abgesprungen ist. Soweit so gut, neue Schelle drauf, Kühlmittel wieder rein und gut ist. Heute morgen dann die Ernüchterung. Bin paar Kilometer gefahren und der Motor wurde zu heiß und die Meldung, dass Kühlflüssigkeit fehlt. Also wieder was rein gemacht und wieder nach Hause. Er hat die Kühlflüssigkeit dann über den Deckel raus gedrückt. Ich habe mir daraufhin ein neuen Deckel und ein neuen Thermostat gekauft und heute beides gewechselt, habe auch gleich den Kreislauf gespült. Jetzt drückt er das Wasser nicht mehr raus aber der Motor wird trotzdem zu heiß. Sobald ich etwas über 100km/h fahre. Halte ich kurz an, geht er wieder auf 80°C runter, gebe ich Gas, steigt er wieder langsam auf 100° an.
Und mir ist aufgefallen, dass der Lüfter trotzdem nicht angeht.
Auslesen hat nichts gebracht, keine Fehlermeldung gespeichert.
Ich habe jetzt den Verdacht auf die Wasserpumpe, wollte aber trotzdem hier nochmal nachfragen, ob jemand vielleicht was anderes denkt.

46 Antworten

Ok, dass kann gut sein... Aber trotzdem hilft mir das leider nicht bei meinem Problem...

Zitat:

@alias2k schrieb am 5. März 2019 um 10:50:48 Uhr:


...Aber könnte mir vielleicht jemand sagen, wieso die Temperaturanzeige nicht über 80° geht außer wenn ich länger stehe? Wenn ich dann wieder los fahre, geht sie wieder auf 80 Grad, auf der Autobahn, bei höheren Geschwindigkeiten sogar teilweise auf 75 Grad. ...

Möglich wären hier Übergangswiderstände in der Verkabelung des Temperatursensors. Diese könnten auch einen "Offset" erzeugen, der dann z.B. bei realen 82°C nur 75°C zur Anzeige bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen