Motor wird zu heiß, Heizung zu kalt.
Hallo! Bei meinem 1.8er wird der Motor zu schnell zu heiß und Heizung wir kalt für 5-6km funktioniert alles. Ein neuen Kühler habe ich schon und Kühlwasser ist genug vorhanden (auch nicht eingefroren). Was kann mein Problem sein?
Gruß und vielen Dank Andre
34 Antworten
Bei meinem AHL waren es die selben Symptome. Es war die Wasserpumpe.
mfg
Michael
Kontolliere mal die Schläuche am Heizungskühler.Wenn der Rücklauf kalt ist bei heißem Motor ist es die Wapu da das Wasser nicht gefördert wird.(hatte ich letztens erst:Motortemperatur auf 90 Grad in wenigen Minuten,zeitweise bis 130 Grad,keine Wärme im Innenraum,Druck auf dem Kühlsystem durch die hohe Temp. und Kontrolleuchte auch an)
Ist die Wasserpumpe, dessen Pumpenrad auf der Welle dreht manchmal durch, manchmal hängt es und fördert Wasser, dadurch sporadisch funktion und manchmal nicht.
Gruß felix
ein FREUND von mir hat dasselbe problem, laut ihm: 2,8 ltr quattro, kombi 193 ps A4! er sagte das er seit kurzen Öl braucht u es zeitweise klackert?? Ventile??
und eben wie es hier bekannt ist, er wird zu heiss😕!
er hat das auto erst seit kurzen erworben!
gibt es logische verbindungen zwischen: klackern,heisser motor,Ölverbrauch!
sind diese motren etwas anfällig??
es is klar, der vorbesitzer wird auch dementsprechend gefahre nsein, service überzogen etc!
kann mir einer tipps geben??
Danke!
Ähnliche Themen
Hallo
Brauche wiedermal eure Hilfe. Habe das Problem das der Motor auf der Autbahn überhitzt. Geht also rauf über 110 Grad bis eine Warnleuchte anspringt. Habe dann angehalten, Motorhaube auf und musste den Motor abkühlen lassen. Nach 10 Minuten Fahrt das selbe.
Kann mir jemand sagen ob es am Thermostat liegt oder am Temperaturfühler?
Was sind ca. die Reparaturkosten bei einem bzw. dem anderen? Kann ich das selber reparieren?
Lieben Dank im Vorraus!
Audi A4 BJ95 1,8 Benz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]
Wird wohl eher am Thermostat liegen. Bei den derzeitigen Außentemperaturen sollte der Fahrtwind den Kühler normalerweise runterkühlen.
Thermostat ist von unten mit einem kleinen Flansch an die Wapu geschraubt. Kannst ja versuchsweise mal das Thermostat rausnehmen, den Flansch samt Dichtung wieder einsetzen und dann ohne Thermostat fahren. Wenn das Problem immernoch besteht, war´s nicht das Thermostat.
Wenn Du vor dem Motor stehst geht auf der rechten Seite der untere Kühlerschlauch da dran, falls du Probleme hast die Wapu zu lokalisieren...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]
aha. Mir kommt in den Sinn das letztes Jahr deswegen der Kühlmittelbehälter ausgetascht wurde, da dieser Risse hatte und keinen Druck aufbauen konnte. Hat das nun damit zu tun? Entlüften?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]
Entlüften brauchst Du den nicht, der drückt von alleine die Luftblasen raus, nur die 6 und 8 Zylinder Motoren muss man beim VW Konzern entlüften...
Probier das mal mit dem Thermostat!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]
so auf den ersten Blick hmm... hat jemand zufällig ein Foto zur hand wo der thermostat ist???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]
leider nicht... Verfolg einfach den unteren dicken Kühlerschlauch, dann stösst Du schon drauf!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]
Drück mal aufs Gas und schau ob aus dem kleinen Schlauch der in den Ausgleichsbehälter geht, Wasser raussprudelt! Wenn ja - gut!
Könnte auch die Wasserpumpe selbst sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]
War heute den Thermostat tauschen. Dann hat der Mech bei warm den kleinen Schlauch abgenommen und es ist nur kurz wasser herausgekommen. Er meint die Wasserpumpe ist defekt.
Kann man die Wapu als Anfänger selber tauschen ohne Grube, also von oben?
Woher bekomme ich die Teilenummer
Audi A4 Bj95 1,8 ADR Motor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]
Wapu hätte man beim Thermosthat wechsel prüfen können !
Bestimmt Pumpenrad von der Welle abgescheert...
Standard 🙂
Hoffentlich haste nicht die ZKD auch noch gegrillt !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wapu hätte man beim Thermosthat wechsel prüfen können !
Bestimmt Pumpenrad von der Welle abgescheert...
Standard 🙂Hoffentlich haste nicht die ZKD auch noch gegrillt !
Musste 100 CHF zahlen für Thermostat wechsel...
Kann man das echt ohne Thermostat wechsel prüfen?
Wie merk ich ob er mir die Zylinderkopfdichtung gegrillt hat?
Um die Wapu zu wechseln wurden 600.- CHF veranschlagt (300.- CHF Arbeit + 300.- CHF für die Pumpe)
danke und lg
BigBang
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]
Was sind denn das in Euro 😁
Wir wohnen im kapitalistischen Ausland... wir haben es da nich so mit CHF 😁
Wenn das Thermostat raus ist kann man, wenn man von unten in die Pumpe schaut, das Flügelrad der Pumpe sehen.
Meistens ist das einfach nur lose und die Welle, die durch den Riemen angetrieben wird, dreht ins Leere.
Ein guter Schrauber hätte das überprüft.
😉
Edit: 500 Euro für den Wechsel einer Wasserpumpe die 40 Euro kostet ?
Okay, in der Schweiz gelten andere Gesetze 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor überhitzt 110 Grad' überführt.]