Motor wird sehr heiß - Temperator konstant !!!

Ford Focus Mk1

Hallo Leute!

Wollte mal kurz mit Euch was besprechen, was mir seit Tagen den Kopf zerbricht. Mein alter Ford Focus 1, EZ: 2004, Benziner, 1,8L/115PS, Laufleistung 176800 KM ca, wird die letzten Tage sehr warm, und meiner Meinung nach geht die Temperatur des Motors sehr schnell hoch.

Zwar läuft der Lüfter nicht mit, aber die abgebende Temperatur scheint sehr hoch zu sein.

Laut Anzeige zwar 90 Grad, aber ich frage mich, ob das stimmt.

Will keinen Motorschaden riskieren, der Wagen sieht vom Zustand noch echt gut aus. Fast kein Rost, und dazu eine gehobene Ghia Ausstattung.

Laut Werkstatt soll das in Ordnung sein, nur kommt mir das komisch vor.

Jemand eine Idee?

MfG Mona73

Focus 1
17 Antworten

Hallo,
Wie kommst du darauf dass der Motor zu warm wird und was verstehst man unter der abgegeben Temperatur? Bzw wie hast du das festgestellt?

Die analoge Wassertemperaturanzeige im Kombiinstrument ist werkseitig manipuliert.

Die gaugelt immer die Temperatur vor.

Mach den Selbsttest-Kombiinstrument und stell auf Wassertemperaturanzeige digital .

Dann siehst Du die tatsächliche Temperatur.

Selbsttest-Kombiinstrument :

http://www.icuns-project.de/.../...lbstdiagnosemodus-fehlercodetabelle

Außerdem gibt's ein Notprogramm bei zu hoher Motortemperatur .

Das steht im Handbuch mit entsprechender Warnleuchte im Tacho.
Solange das noch nicht aktiviert und angezeigt wurde,ist alles im grünen Bereich.

Kühlerwasser-Fuellstand kontrollieren.

Zitat:

Hallo,
Wie kommst du darauf dass der Motor zu warm wird und was verstehst man unter der abgegeben Temperatur? Bzw wie hast du das festgestellt?

Hallo!

Habe 3 Autos. 2 sind meine, eines meiner Frau.

Bin 2 davon dieselbe Strecke gefahren, ca. 4 KM. Bei der Hälfte der Strecke war der Focus schon bei 90 Grad, der Polo erst bei 50 und der Mondeo wird heute getestet.

Wenn man dann den Focus abstellt, riecht es etwas. Wenn man dann die Motorhaube aufmacht, sieht man Blasen im Kühlwasserbehälter. Und der Motor ist meiner Meinung nach sehr heiß.

Kann mich täuschen, habe nur Angst, das der irgendwann einen Motorschaden bekommt.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 20. September 2021 um 08:48:06 Uhr:


Die analoge Wassertemperaturanzeige im Kombiinstrument ist werkseitig manipuliert.

Die gaugelt immer die Temperatur vor.

Mach den Selbsttest-Kombiinstrument und stell auf Wassertemperaturanzeige digital .

Dann siehst Du die tatsächliche Temperatur.

Selbsttest-Kombiinstrument :

http://www.icuns-project.de/.../...lbstdiagnosemodus-fehlercodetabelle

Außerdem gibt's ein Notprogramm bei zu hoher Motortemperatur .

Das steht im Handbuch mit entsprechender Warnleuchte im Tacho.
Solange das noch nicht aktiviert und angezeigt wurde,ist alles im grünen Bereich.

Kühlerwasser-Fuellstand kontrollieren.

Hallo!

Der Kühlwasserstand ist bei Maximum.
Bei der anderen Sache, die du beschreibst, schaue ich heute mal nach. Danke erstmal für die Info.

MfG Mona73

Ähnliche Themen

Wenn die Wasserpumpe im Eimer ist (Kunststoffflügel gebrochen...), würde das Wasser ja nicht mehr zirkulieren - oder deutlich schlechter. Keine Ahnung wie man das prüfen kann.

Hast du ausschließlich Blasen im Kühlwasserbehälter, oder qualmt er auch am Auspuff bei laufendem Motor?
Verliert der Motor Kühlwasser?
Wenn das Kühlsystem dicht ist und du hast auch bei laufendem Motor Blasen im Kühlwasser muss das Wasser sehr heiss sein.
Hat die Werkstatt eine defekt Zylinderkopfdichtung ausgeschlossen?

Blasen im Ausgleichsbehalter sind kein gutes Zeichen..

Nicht das es Abgase sind..

Zitat:

Hast du ausschließlich Blasen im Kühlwasserbehälter, oder qualmt er auch am Auspuff bei laufendem Motor?
Verliert der Motor Kühlwasser?
Wenn das Kühlsystem dicht ist und du hast auch bei laufendem Motor Blasen im Kühlwasser muss das Wasser sehr heiss sein.
Hat die Werkstatt eine defekt Zylinderkopfdichtung ausgeschlossen?

Hallo!

Am Auspuff kommt kein Qualm an.

Kühlanlage dicht.

..."Wenn das Kühlsystem dicht ist und du hast auch bei laufendem Motor Blasen im Kühlwasser muss das Wasser sehr heiss sein. "...

Deutet das dadrauf hin, dass das Kuhlwasser keine Wirkung mehr hat?

..."Hat die Werkstatt eine defekt Zylinderkopfdichtung ausgeschlossen? "...

Keine Ahnung. Gesagt hatten die nichts. Werde morgen oder übermorgen mal nachfragen.

MfG Mona73

Hatte heute mit meinen Ford Mondeo 3 Turnier dieselbe Strecke gefahren. Dort war der Wagen bei max. 70 Grad.

Die 90 Grad war erst am Ende auf dem Rückweg.

Also gehe ich davon aus, das was am Focus nicht ganz stimmen kann.

Du kannst zwei verschiedene Wagen nicht mit einander vergleichen, andere Motoren, andere kuhlerkreisläufe...andere Eigenschaften das sie warm werden.

Wie gesagt bei deinem Kühlsystem stimmt was nicht das sagen ja schon die blasen Bildung im Ausgleichsbehalter.

Daher sollte man nicht wirklich viel mehr damit fahren.

Zitat:

Du kannst zwei verschiedene Wagen nicht mit einander vergleichen, andere Motoren, andere kuhlerkreisläufe...andere Eigenschaften das sie warm werden.

Wie gesagt bei deinem Kühlsystem stimmt was nicht das sagen ja schon die blasen Bildung im Ausgleichsbehalter.

Daher sollte man nicht wirklich viel mehr damit fahren.

Morgen Abend stelle ich den in der Werkstatt ab. Hoffe, die finden Donnerstag die Fehlerquelle.

Zitat:

..."Wenn das Kühlsystem dicht ist und du hast auch bei laufendem Motor Blasen im Kühlwasser muss das Wasser sehr heiss sein. "...

Deutet das dadrauf hin, dass das Kuhlwasser keine Wirkung mehr hat?

..."Hat die Werkstatt eine defekt Zylinderkopfdichtung ausgeschlossen? "...

Keine Ahnung. Gesagt hatten die nichts. Werde morgen oder übermorgen mal nachfragen.

MfG Mona73

Die Blasen können auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten: Abgas im Kühlwasser.
Sag der Werkstatt explizit, dass sie darauf auch achten sollen.

Zitat:

Zwar läuft der Lüfter nicht mit

der Motor hat einen Zylinderkopftemperatursensor, wenn der Motor tatsächlich heiß wird muss der Lüfter anlaufen, egal was das Kühlwasser macht. Entweder wird dein Motor nicht heiß oder der Lüfter ist kaputt.

Das blubbern kann auch von einem undichten Verschlussdeckel kommen.

Und solange der Motor nicht tatsächlich heißt wird, die Anzeige in den roten Bereich geht, ist es kein Problem. Es ist nur etwas das man zufällig gesehen hat, und einen jetzt verunsichert.

Wollte nur kurz berichten. Bei meinem Focus war das Kühlwasser zu alt. Jetzt sollte nach dem Erneuern Ruhe sein.

Danke an Alle hier.

MfG Mona73

Deine Antwort
Ähnliche Themen