Motor wird nicht wirklich warm

Audi 80 B3/89

Ich fahr täglich 30 zur Arbeit, und 30 km zurück, aber wenn ich Spritsparend fahre ist die Temperatur nie über 50 Grad, der Zeiger bewegt sich nicht ein mal. Manchmal geht er ein kleines Stück nach oben, fällt aber nach ein paar km wieder auf "0"
Wenn ich etwas heftiger beschleunige und über 3000 hinaus wird er auch normal war.

Ist das normal das er bei 80-100km/h nicht warm wird? Und braucht er dadurch mehr Sprit oder ist auch wenn die Anzeige unter 50 ist das Öl trotzdem warm genug? 

23 Antworten

Aber wenn es defekt wäre würde es doch auch nicht richtung 90 Grad gehen wenn ich ihn mal etwas höher drehe? Oder doch?! 

doch dann reicht die erzeugte Wärme aus um deinen Motor auf 90 c° zu bringen.

Ja aber wenn das Thermostat defekt ist würde es das doch gar nicht anzeigen? Oder ist dieses Thermostat nur dafür da um den Kühlerkreislauf zu regeln? 

ja das Thermostat regelt den Großen und Kleinen Khülkreislauf , für die Anzeige im Fzg. ist der Kühlmitteltemperaturgeber zuständig. also das ist so wenn du deinen motor startest ist er noch kalt und das Thermostat ist normalerweise geschlossen bis der motor warm ist , dan öffnet es und das Kühlwasser wird über den Großen Kreislauf geleitet. so da bei dir aber das Thermostat defekt ist läuft das Kühlwasser gleich über den Großen Kreislauf und dein Motor wird nicht richtig warm.

Ähnliche Themen

Ah ok dachte das wär beides das selbe. Gibt es da qualitative Unterschiede bei den Dingern? Bei eBay gibts diese ja schon ab 4-5€, oder sind die in der Werkstatt auch nicht wirklich teurer?
Und ist das Thermostat relativ einfach zu wechseln oder sollte man unbedingt zur Werkstatt fahren? 

ich würde mir das passende beim teilehändler holen das passt dann auch.... kostet 10€
selber wechseln kann man auch wenn man ne bühne oder eine grube hat.
ob es einfach ist wird dir keiner sagen können hängt ja von dir ab wie geschickt du bist bei so sachen.. bei 2 linken händen und 5 daumen an der hand würde ich es die werkstatt machen lassen. kostet auch nicht wirklich viel...

Ich würd mal nicht sagen das ich 2 linke Hände habe, aber hab eben noch kein Thermostat gewechselt deswegen ist es etwas schwer zu sagen 😉 

was hast du denn sonst noch gemacht damit könnte man zumindest sagen ob das schwerer ist als das was du schon gemacht hast oder leichter. wobei es bei jedem wieder anders ist....

Eine Bühne oder Grube braucht man nicht zwangsläufig. Das Thermostat wechseln dauert rein von der Arbeit maximal 20min wenn man zügig arbeitet (Kommt aber auch immer auf den Motor an).
Dazu kommt dann nochmal etwas Zeit fürs entlüften den Kühlsystems (ist eigentlich nur ein Laufenlassen des Motors).

Deine Antwort
Ähnliche Themen