Motor wird nicht richtig warm
Hallo zusammen
Ich habe vor zwei tagen meinen Passat cc 170PS abgeholt. Wirklich ein sehr schönes und gelungenes Auto.
Nur etwas stört mich. Der Motor braucht eine halbe Ewigkeit bis er warm wird. Ich bin auf der Autobahn mit Tempomat ca. 1 Stunde gefahren, dann ist die Temperatur Anzeige sogar bis zum linken Anschlag abgefallen. Das ist doch nicht normal. Was könnte das sein? Ich habe ja noch Garantie, aber nach nur zwei Tagen das Auto wieder in die Werkatatt zu bringen habe ich keine Lust :-( Ich will fahren...
Gruss
Hannes
23 Antworten
Fahr mal zehn Minuten mit deinem Passat. Dann machst du die Motorhaube auf und schaust ob der Kühler warm ist. Normalerweise dürfte er das nicht sein. Da kann man den Fehler schonmal eingrenzen. Ist die Standheizung nachgerüstet oder ab Werk...?
hey,
können mech´s eigentlich auch auto reparieren OHNE anzeige eines diagnosegerätes? Es gibt doch auch noch alte schergen die früher mal ein thermometer in den ausgleichsbehälter gehalten haben........
kopfschüttel.
gruss
Guten Morgen
Die Standheizung ist ab Werk verbaut.
Heute Abend habe ich schon den nächsten Termin in Schinznach. Dort sind die leute hoffentlich etwas kompetenter.
Kann ja nicht sein, das ich nur noch mit eingeschalteter Standheizung rumfahren kann...
Gruss
Guten Morgen
Ich habe jetzt kurz in der Werkstatt. Auf die schnelle haben sie auch keinen Fehler gefunden. Am 8. Januar habe ich einen Termin, da wird alles etwas genauer angeschaut.
Was ich noch Fragen wollte: Ist es eigentlich normal, dass man in einem Garantiefall für ein Ersatzfahrzeug bezahlen muss? Ich kenne mich da nicht so aus. Alle meine Freunde sagen das währe nicht in Ordnung. Ich kann ja nichts dafür, dass ich ein defektes Fahrzeug ausgeliefert bekommen habe. Was denkt ihr darüber? bezahlt ihr für ein Ersatzwagen in einem Garantiefall?
Gruss
Hannes
Ähnliche Themen
Moin,
ja ist normal denn du bist ja nicht liegen geblieben. Dann hättest du einen bekommen.
Hallo,
ich habe gestern und heute bei meinem Wagen mal die "ECON" Taste gedrückt. Ich weiß auch nicht warum, hab' ich sonst nie, jetzt aber schon. Da dauert es doch tatsächlich sehr sehr lange bis der Motor 90°C Betriebstemperatur erreicht. Sonst, ohne die gedrückte Taste geht das ruckzuck.
Selbst wenn die Temperatur erreicht ist, geht sie bei einigen Fahrzuständen sogar wieder runter.
Im Innenraum war davon nichts zu spüren, die Heizung hat funktioniert.
Die "ECON" Taste setzt ja u.a. den Zuheizer (bei mir die Standheizung) außer Kraft. Hatte bisher auch keine Ahnung, dass dies eine solche Auswirkung hat.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von Broesel-1
Moin,
ja ist normal denn du bist ja nicht liegen geblieben. Dann hättest du einen bekommen.
Hallo,das finde Ich nicht so.Bei Mir wurde immer ein Ersatzwagen bereitgestellt.Gratis und Kilometerfrei.Hatte Ich zwei mal,wegen Nachbesserungen.Bin auch nicht liegen geblieben.War in Meiner Werkstatt selbstverständlich das Ich ein gratis Auto in der Zeit bekomme wo Mein Auto in der Werksatt zur Reperatur ist.Mobilitätsgarantie!Du kannst auch drohen nicht mehr Kunde bei Ihnen zu sein wenn das Ersatzauto was kosten würde.Hat schon manche Werkstätten überzeugt.Servicearbeiten bringt der Werkstatt das Geld.
gruss Hepp
Hallo zusammen
Mein Auto ist jetzt zurück aus der Reparatur. Sie hatten recht Mühe den Fehler zu finden. Zwei ganze Tage musste ich ohne mein Auto auskommen :-(
Auf die Frage hin, was den nun defekt war, hat er nur gesagt, dass zwei Schläuche falsch angeschlossen waren. Anschenend wissen die Herren bei VW selber nicht wie ihr eigenes Produkt richtig zusammengebaut wird.
Er meinte, dass ich durch diese falsch angeschlossenen Schläuche keine Folgeschäden zu erwarten habe. Ich frage mich nur, was den nun genau falsch angeschlossen war... das hat er leider nicht erwähnt...
Und für das Ersatzauto hat er jetzt doch keinen einzigen Franken verlangt :-)
Grüsse
Hannes
Hallo an alle, ich habe seit ein paar Tagen auch das Problem mit Betriebstemperatur. Habe einiges gelesen und jeder sagt "DSG Bypass Thermostat", "Schlauchthermostat" u s.w. Nun habe ich den Luftfilterkasten ausgebaut und festgestellt, dass bei mir kein "Schlauchthermostat" wie https://www.autoteileprofi.de/originalteile/oe-1k0121113a verbaut ist. Hat mein Modell dann nur einen Thermostat am Motor oder ist er nur irgendwo versteckt?
B6, 03/2010, Variant, DSG