Motor wird nicht/kaum warm, wie den Fehler finden?

BMW 5er F11

Servus,

ich habe einen F11 535d von 2016 mit jetzt 194k km drauf.
Jetzt wo der Winter kommt, ist mir aufgefallen, dass der Motor bei normalem Fahren kaum warm wird.
Vor ein paar wochen bei ca 8 grad hat es noch gereicht, 40km autobahn mit 80-130 je nach freigabe zu fahren. Mittlerweile bzw unter 4 grad komm ich überhaupt nicht mehr über die 60/70 grad.
Vorhin hatte ich nach 90km immernoch 60 grad. Auf der strecke befand sich ein Berg, oben angekommen hatte ich fast 90, aber sobald ich vom gas gehe und das auto rollt kann ich zuschauen wie die öltemperatur runtergeht..

AGR ist deaktiviert, allerdings erst seit letzem dienstag zusammen mit bedi reinigung und getriebespülung, aber auch davor hat er schon ewig zum warm werden gebraucht.
Das Auto hat eine Standheizung die auch als zuheizer funktioniert, das merkt man aber das kann doch trotzdem nicht normal sein?

Wie finde ich am besten den Fehler oder kann ich etwas umkodieren, damit das ventil länger zubleibt/die aktiven nieren "teile" zubleiben?
Fehlercodes gibt es übrigens keine, habe mehrmals nach/vor fahrten mit ista ausgelesen..

29 Antworten

War das beim M57 nicht unter 75 Grad?
Wenn ich nicht irre, steht im Tis auch 75 Grad.

Korrekt.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. Dezember 2024 um 20:38:31 Uhr:



[/quote

War das beim M57 nicht unter 75 Grad?
Wenn ich nicht irre, steht im Tis auch 75 Grad.

[/quote

Korrekt.

Hab gerade noch mal das Schreiben zum 325d E9x mit den Fehlern 480A und 481A gefunden. Da steht auch 75°. Hatte ich wohl falsch im Kopf. Ist auch schon 10 Jahre her mit dem Thermostat und den Fehlern bei dem.

Alles gut. Geht ja fix mit Zahlen vertauschen. Bist da nicht allein ;-)

So sieht das bei mir nach 10km und 18 Minuten aus

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

auch dein thermostat ist futsch

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 23. Dezember 2024 um 18:01:17 Uhr:


auch dein thermostat ist futsch

Ich denke nicht, 5km weiter waren es 86° Kühlmittel und 98° Öl. Und das mit moderaten 70km/h auf der Landstraße im 7. Gang.

Das hört sich ziemlich normal an, insbesondere bei den aktuellen Außentemperaturen.

Habe morgen einen termin bei einer werkstatt, thermostat wird dann denke ich getauscht. Mache dann bei der gelegenheit noch die hardyscheibe hinten mit, vielen dank aber für die hilfe

Thermostat wurde heute gewechselt. Motor wird jetzt auch bei -2 grad nach 10km warm, zumindest wenn man dem zeiger glauben würde. Das öl erreicht die 80° (ausgelsesen) erst nach ca 20km, was immernoch vollkommen in ordnung ist. Im nachhinein möchte ich aber nicht wissen, wie oft ich unwissend den Wagen getreten hab, nachdem ich auf die ölanzeige vertraut hab. Der hat heute 90° angezeigt, da waren grade mal 60 drin..

Genau so ist das. Man denkt das Öl ist warm, weil der dämliche Zeiger schon nach 10 km auf 100 Grad steht.
War beim E91 auch schon so, deshalb habe ich beim F11 von Anfang an dieTemparatur Anzeigen mit dem Wert über die OBD Buchse verglichen.

Prima.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 28. Dezember 2024 um 09:38:26 Uhr:


Genau so ist das. Man denkt das Öl ist warm, weil der dämliche Zeiger schon nach 10 km auf 100 Grad steht.
War beim E91 auch schon so, deshalb habe ich beim F11 von Anfang an dieTemparatur Anzeigen mit dem Wert über die OBD Buchse verglichen.

Im E91 LCI gab es gar keine Anzeige. Das war ja das Fatale, dass man gar nicht bemerkt hat, wenn der Thermostat im Eimer war und der DPF nicht regeneriert hat…

E91 LCI 325d.jpg

Deshalb war eine App für das auslesen da ja besonders hilfreich.
Hat einem das gefühlte 100 mal Tippen vor dem losfahren für das Menü erspart.
Das geht mir heute immer noch auf den Senkel wenn man unterwegs was wissen möchte und den OBD Dongel zuhause liegen gelassen hat.

Hat jemand schonmal den tacho auf die tatsächliche temperatur umkodiert? Der 6wb ist ja in java geschrieben, bestimmt wäre das nicht allzu schwer, eine warnung einzubauen die erst bei 85 grad verschwindet. Vorrausgesetzt man hat die can daten zur Verfügung

Zitat:

@Monooo schrieb am 28. Dezember 2024 um 23:17:48 Uhr:


Hat jemand schonmal den tacho auf die tatsächliche temperatur umkodiert? Der 6wb ist ja in java geschrieben, bestimmt wäre das nicht allzu schwer, eine warnung einzubauen die erst bei 85 grad verschwindet. Vorrausgesetzt man hat die can daten zur Verfügung

Also ich kann mir nicht vorstellen dass das Trivial ist - oder gibt es da einschlägige andere Berichte dass man in dem 6wb beliebige Werte im Code ändern kann? BMW hat sicher inzwischen die Zügel angezogen, aber ich würde jetzt auch dort Checksummen, Obfuscation und ähnliches erwarten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen