Motor wird gedrosselt, Bremsen ziehen an

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo und vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Zu meiner Person:

Ich hab nicht allzu viel Ahnung von Autos (bin mehr der IT-Typ. Mein alter Punto musste weg, weil ich statt Kühlflüssigkeit Frostschutz in das Kühlsystem gegeben hab. Der arme ist quasi an Tollwut gestorben 😁)

Von daher frage ich erst euch, bevor ich irgendwas mache.

Mein 116er ruckelt beim Beschleunigen, laut Warnleuchte greift DSC in diesem Moment ein.

Nach einiger Zeit (sporadisch, mal nach wenigen Minuten und mal nach 100km) fällt das komplette Fahrregelsystem aus (hänge das Bild davon gleich an).

Woran kann das liegen?

Wenn ich DTC ausschalte, bleibt das Ruckeln. Halte ich den Knopf gedrückt um somit DSC auszuschalten, verschwindet es!

Ich wollte die Tage natürlich erstmal zur Werkstatt und Fehler auslesen lassen, bis dahin wollte ich mich aber mal schlau machen.

Ich hab öfter gelesen, dass es mit Unterspannung zu tun haben kann (Batterie laden könnte helfen?).

Wisst ihr, auf welche Kosten ich mich vorbereiten muss? Ich bin 22 Jahre jung und Auszubildender, möchte da möglichst günstig bei rumkommen. Trotzdem in die Vertrags-Werkstatt oder zu den unabhängigen von nebenan?

Außerdem hab ich noch Gebrauchtwagengarantie (das Auto ist Bj. 2005), greift die bei sowas? (Ich schau nochmal im Vertrag nach, was genau drin steht, wenn ich daheim bin).

Vielen Dank schon mal! Wenn Infos fehlen, einfach Bescheid geben... Wie gesagt, hab nicht allzu viel Ahnung davon!

20 Antworten

Hat da niemand nen Tipp?

Zitat:

@Kante_89 schrieb am 22. April 2015 um 19:25:52 Uhr:


Hat da niemand nen Tipp?

Was meint ihr können es ABS Sensoren oder Drehzahlsensor sein, auch wenn der Fehlerspeicher leer ist?
Wie kann es sein, dass der Fehlerspeicher leer ist, wenn so viele Warnleuchten blinken oder leuchten..

Viele Grüße
Xenox

Fehlerspeicher wird nicht leer sein.
Geh mal direkt in das DSC-Steuergerät und lies den Infospeicher aus, da steht auf jeden Fall was drin.

Zitat:

@Xenox2017 schrieb am 05. Nov. 2017 um 22:56:07 Uhr:


Was meint ihr können es ABS Sensoren oder Drehzahlsensor sein, auch wenn der Fehlerspeicher leer ist?

Hab mir hier mal alles durchgelesen und genauso war es beim 118i E88 BJ08 von meinen Eltern auch.
Sprich: Ab und an griff das dsc ein und regelte "willkürlich" und war auch nicht so ganz reproduzierbar.
Freie Werkstatt sagte ABS Sensor, da er schon abgeschliffen war.
ABS Sensor getauscht und nie wieder Probleme gehabt.

Heißt nicht dass es bei allen anderen auch so ist aber die Möglichkeit besteht.

Ähnliche Themen

Danke nochmal ich habe mal während der Fahrt ausgelesen, da war dann wirklich was. Raddrehzahlsensor Hinten Links, es liegt also doch am ABS Sensor.

Ich berichte nach dem Austausch.

Lieben Dank für eure Antworten.
Es lag wirklich am ABS Sensor. Alter Sensor raus, neuer rein und fertig. Alle Kontrollleuchen sind ausgegangen :-)

Nächste Aufgabe Getriebeöldichtungen an der Steckerbuchse auswechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen