Motor/ Wasser hat heute gekocht, was kann das sein?
Heute nach 20 Kilometer am Ziel angekommen musste ich feststellen dass es aus der Haube Qualmt.
Kühlwasser war mächtig am Kochen, Lüfter lief nicht.
Was kann das sein.
Vorher keine Anzeichen für irgendwelche Schäden
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Soll das heißen, das wenn ich einen neuen Deckel drauf machen das Problem Damit erledigt sein kann?
Ja.
Die Werkstätten haben aber i.d.R. auch die technischen Möglichkeiten, den Verschlußdeckel auf seine Druckdichtigkeit zu prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Habe mal gelesen das es neue blaue gibt die jetzt besser sein sollen?
Ein neuer blauer Deckel dient auch ganz nebenbei dazu, den Wärmetauscher vor dem "Platzen" zu schützen.
Grüße
So heute noch mal im stand laufen lassen, der untere Schlauch vom Kühler bleibt komplett kalt.
Der obere ist kochend heiß und mächtig gespannt.
Wenn ich den Deckel vom Ausgleichbehälter offen habe blubbert er, bzw. kocht er.
Wenn er zu ist kommen keine Blasen.
Der Lüfter ist nicht angesprungen.
Was kann das sein?
Dann sieht es doch nach Thermostat aus
Ähnliche Themen
Schau mal bei laufendem Motor,ob im Ausgleichbhälter das Kühlwasser zurück kommt.Wenn nicht Wasserpumpe defekt.Den Thermoschalter kannst Du überprüfen indem Du beide Stecker abziehst und überbrückst.Dann müßte der Lüfter laufen. MfG.HAJO
Mit Thermostat meint ihr den Kühlmittelregler?
Oder ist das noch was anderes?
Wo sitzt der Thermostat?
Oder den Thermoschalter für den Elektrolüfter?
Der Thermostat wird auch als Kühlmittelregler bezeichnet.
Er sitzt unten in der WaPu im Gehäuse. Der Thermoschalter sitzt unten rechts am Kühler.
Ah, dann ist klar, kann ich den auch aus dem PF nehmen, den hätte ich noch, oder ist das ein anderer?
Kühlmittelregler, steht so im Etzold, da ist auch erklärt, wie man den testet und aus und einbaut
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Ah, dann ist klar, kann ich den auch aus dem PF nehmen, den hätte ich noch, oder ist das ein anderer?
Kühlmittelregler, steht so im Etzold, da ist auch erklärt, wie man den testet und aus und einbaut
Sollte im Normalfall der gleiche Thermostat sein...Check das aber mal sicherheitshalber anhand der Vw-Nr.
So er läuft wider!
Habe jetzt alles was zum Kühlkreislauf gehört getauscht, die Teile hatte ich noch rum fliegen.
Keine Probleme mehr, Danke