Motor warm,Heizung bleibt „kalt“ - Standheizung ausgefallen
Bei meinem XC90 3,2 MJ2008 ist die SH ausgefallen...
Mir ist aufgefallen das der linke Innenkotflügel an der Stelle der SH „offen“ ist als ob dort jemand ran wollte.
Die SH spring jedenfalls nicht mehr an!
Zeitgleich habe ich das „Problem“, das der Motor normal schnell warm wird aber die Heizleistung auf ein minimum beschränkt bleibt. Selbst bei voll aufgedrehter Heizung kommt nur mäßig Wärme aus der Lüftung...
Besteht zwischen den beiden Systemen ein Zusammenhang?
51 Antworten
So ich war dann heute mal in einer freien Werkstatt... und jetzt bin ich noch mehr verwirrt! Der Meister meinte, das dass Problem wo anders liegen müsste. Es kommt ja schon zu wenig Wasser am Wärmetauscher an. Wenn es ein Problem am Wärmetauscher geben würde, müsste sich davor Druck aufbauen, das tut es aber nicht... das Problem muss also davor liegen. Gibt es irgendwo einen schematischen Aufbau des Kühl- und Heizungskreislauf?
Moin
ist überhaupt den Innenraumfilter schon einmal Erneurt worden ?
Hoffentlich wird nicht zu viel Geld verbrannt ,
was dann später Fehlt !
Suche im Internet ,2 Minuten .
mfg
Okay, wie spielt denn der Innenraumfilter dort mit rein?
Ich suche eine Übersicht über den kompletten Kühlkreislauf irgendwo muß ja der Heizkreislauf vom Motorkreislauf abzweigen und wo hängt die SH dazwischen...
die Übersicht kann Dir ja die Volvo Fraktion hier liefern !
das war nur mal ne Schnellsuche von mir .
Innenraumfilter könnte ja total zu sein und
der Innenraumlüfter schaft es nicht .
es Reicht ja aus in erst einmal zu Entfernen und
zu Testen ob mehr Wärme ankommt,im Innenraum !
aber das wäre bei mir die letzte Option ,
vor dem großen Paukenschlag !
mfg
Ähnliche Themen
So, das Problem ist behoben. Der Verdampfer war korrodiert und die Membran hat die Wasserzirkulation abgedrückt...
somit ist die SH das warme Wasser nicht mehr los geworden und hat mit einem Fehler abgeschaltet..
Schick ,das Er wieder Wärme spendet !
die Gas-Werke wußte schon von dem Problem,
mit dem Verdampfer .
durch ALU Korrosion im Innenleben würde die Zirkulation behindert .
das ist ein bekanntes Problem ,nach gewisser Zeit !
das haben beim Omega auch schon manche Gaser gehabt ,schlechte Heizwirkung oder kein Umschalten auf Gasbetrieb,
wegen dem Verdampfer .
hat man noch ne Standheizung geht sie auf Störabschaltung wegen Überhitzung .
das Einbinden in den Wasserkreislauf vom Verdampfer ist eh immer ein Glücksspiel ,
Gasanlage oder Wärmetauscher zuerst oder Parallel Schaltung
kann man oft nur Austesten wegen der Wärme für den Innenraum !
Mfg
Habe ein sehr ähnliches Problem: XC 90, 2,5 Diesel, Standheizung; Baujahr 2007; ca 230.000 km.
Motor erwärmt sich normal, also relativ rasch, Temperaturanzeige wie immer exakt in der Mitte der Anzeige, keine Überhitzung beim Bergauffahren.
Heizung voll aufgedreht: es kommt nur laufwarme Luft, bei Erhöhung der Motordrehzahl wird die ausströmende Luft geringfügig wärmer, bei Standgas kommt eher kühle Luft aus den Auslässen.
Wird die Zusatzheizung aktiviert, wird die ausströmende Luft ebenfalls etwas wärmer, aber keinesfalls angenehm warm.
Der Tipp eines Mechanikers, dass zu 95% das Thermostat im Kühlkreislauf dafür verantwortlich ist, stellte sich als unrichtig heraus, ein Tausch desselben brachte absolut nichts.
Vorlauf in und Rücklauf aus dem Heizungswärmetauscher sind jeweils heiß;
offensichtlich kann der WHWT die Leistung nicht abgeben, der Grund dafür ist mir jedoch völlig unklar.
HWT wurde mit Reinigungsmittel, anschließend mit klarem Wasser gespült, keine Rückstände, alles sauber.
Wasserpumpe wurde im Rahmen des Zahnriemenwechsels (bei 180.000 km) getauscht.
Kann mir jemand einen hilfreichen Tipp geben?
Evtl liegt es an dem Klimabedienteil selbst. Mal schauen ob hinter dem kleinen Gitter der Temperaturfühler stark verstaubt ist. Am besten mit VIDA dessen Werte auslesen. Kann sein dass dieser nämlich vorgaukelt dass es in deinem Auto schon warm ist und die Lüftung deswegen keine warme Luft mehr reinbläst.
...danke für den Tipp.
ich habe im Vorfeld mit einem Staubsauger besagtes Gitter bzw. den Staub dahinter "bearbeitet", dieser Bereich dürfte relativ sauber sein.
Und: beide Temperaturregler sind auf Rechtsanschlag, ich denke, in dieser Stellung ist der Fühler möglicherweise ohne Funktion.
Und weiters: wird die Standheizung manuell dazugeschaltet, wird's auch ein wenig wärmer;
das wäre, wenn der Fühler durch Verschmutzung einen falschen Wert vorgibt, auch nicht der Fall.
Wärmetauscher spülen bringt meist nix. Tausch ihn mal aus. Kostet 50 Euro auf Ebay. Gibt tolle Videos auf YouTube.
Die O Ringe auch tauschen!!!!
Im XC 90 ein Kinderspiel.
Hatte genau dei gleichen Sythome in meinem S 60 I - Wärmetauscher der Heizung ersetzt ; alles wieder gut