Motor warm,Heizung bleibt „kalt“ - Standheizung ausgefallen
Bei meinem XC90 3,2 MJ2008 ist die SH ausgefallen...
Mir ist aufgefallen das der linke Innenkotflügel an der Stelle der SH „offen“ ist als ob dort jemand ran wollte.
Die SH spring jedenfalls nicht mehr an!
Zeitgleich habe ich das „Problem“, das der Motor normal schnell warm wird aber die Heizleistung auf ein minimum beschränkt bleibt. Selbst bei voll aufgedrehter Heizung kommt nur mäßig Wärme aus der Lüftung...
Besteht zwischen den beiden Systemen ein Zusammenhang?
51 Antworten
Luft geht schnell aus dem Heizungskühler/ Wärmetauscher raus ,
in wenigen Kilometern !
dafür reicht es in der Regel,wenn das Thermostat einmal sich Öffnet !
Glaskugel-Chlorreiniger oder neuer Wärmetauscher
mfg
die volvos sind selbstentlüftend, theoretisch ....
trotzdem ist es so, dass es nicht immer vollständig gelingt. die fama erzählt, dass ohne den wagen vorne deutlich höher zu stellen. öfter was an luft im system bleibt. die sammelt sich dann irgendwo, zb im wärmetauscher heizung oben.
luft ist komprimierbar, daher auch die erscheinung, dass bei hoheren umdrehungen der wapu, die luft im tauscher zusammengepresst wird, mehr wasser einströmt und es dann heizt. bei niederen umdrehungen, weniger druck, weniger wasser.
sollte es nach einem entlüftungsversuch blubbern, unbedingt stand im ausgleichsgefäß überprüfen, könnte sein, dass was fehlt.
wichtig, motor muss gut warm sein.
versuch wärs also wert, wär die billigste lösung.
hab ich selbst schon beobachtet in einer werkstatt, dass sie nach einer entlüftungsfahrt den wagen vorne angehoben haben, mal ordentlich gas gegeben und die luft sprudelte.
Zitat-
Ich sollte noch erwähnen, das eine Princ LPG Anlage verbaut ist und diese halt auch nicht umschaltet da der Verdampfer im selben Kreislauf hängt...
jetzt wollen Wir Mal die Logik anschalten,Grins
ist die Gasanlage vor oder nach dem Wärmetauscher im Kühlkreislauf eingebaut ,
es spielt keine Rolle ,wenn der Wärmetauscher dicht ist !
Einzig kann man hier Testweise den Wärmetauscher Rausklemmen und
die Gasanlage an diese beiden Wasserschläuche anschliessen .
geht die Gasanlage dann und schaltet um ,
wird es mit dem Wärmetauscher zusammenhängen oder evtl noch eine Verstopfung an der Heizungsanlage,wenn dort ein Ventil noch sitzen würde ,wovon ich aber nicht ausgehe .
Einen Bulli Wassergekühlt mußte man vorne anheben ,da Kühler vorne und
Motor hinten um die Luft rauszubringen !
ein Volvo egal ob Matchbox oder Truck ist so gebaut,das das System sich selbst Entlüftet !
Mfg
Ähnliche Themen
Okay, das klinkt soweit logisch... warum springt dann aber die Gasanlage sofort an wenn die Standheizung läuft, die sitzt doch auch in dem Kreislauf?
Rätsel , Grins
Die SH soll den Innenraum über den Wärmetauscher aufheizen .
Dazu geht der Wasserschlauch der SH Vorlauf zum Wärmetauscher Eingang .
vor dem Eingang Wärmetauscher Sitz mit Garantie noch der Verdampfer der Gasanlage ,denke mit einem Temperaturgeber evtl (ich bin kein Gaser) !
wenn der Wärmetauscher zu ist ,
gibt es an dieser Stelle keinen Umlauf des Kühlwasser,s ,
da ja die Wasserpumpe kein Wasser am Rücklauf ansaugen kann und keines der 3 Systeme,
SH ,Gasanlage und Innenraumheizung wird funktionieren ,
das Kühlwasser kann nicht Zirkulieren .
Wärmetauscher sind immer an kleinen Wasserschläuchen angeklemmt,
meist 14 bis 16 mm Dia und nur als Bypass im Kühlsystem eingebunden .
Gasanlagen hängen an diesem Bypass mit dran,
aber man sollte nur kein T- Stück dabei verwenden,sondern ein Y Stück für die Anbindung ans Kühlsystem,damit beide Systeme Innenraumheizung und Gas Anlage voneinander getrennt sind !
Hängt an der SH noch ein 4 Faches Verteilerstück drann am Ausgang zur Innenraumheizung ,
so ist diese meist irgendwann defekt und
die SH schaltet wegen Überhitzung nach 1 bis 3 Minuten ab,da die SH dann ihr eigenes Heißes Kühlwasser ansaugt und dann hat Mann das nächste Problem !
Ich hoffe nicht zu viel Rätselgespinne !
Mfg
So, Fehlerspeicher zurück setzen lassen und siehe da, die SH springt wieder an... Gut diese ist also nicht defekt. Allerdings löst das, das Problem der Kalten Heizung nicht. Wenn die SH läuft, kommt auch Temperatur am rechten Schlauch des Wärmetauscher an allerdings bleibt der linke kalt und es „blubbert“ im Ausgleichbehälter. Irgendwann sackt der Wasserstand dann total ab und erholt sich dann langsam wieder. Die SH schaltet dann auch ab...
Auf den Schläuchen am Wärmetauscher baut sich auch kein Druck auf, diese lassen sich leicht zusammendrücken... irgendwo im Kühlkreislauf ist ein Problem... erst nach längerer Zeit im Stand bei erhöret Drehzahl kommt dann wäre an dem Schlauch am Wärmetauscher an...
Zikulation der SH geht bei Solobetrieb in Richtung Wärmetauscher ,ohne Zündung an .
Wasser kann von drr seperaten Umwälzpumpe der SH nicht durch den Wärmetauscher gedrückt werden .
Motor wird gestartet ,
SH wird eingeschaltet und durch die normale Wasserpumpe des Motors wird die Zirkulation im
Kühlkreislauf erhöht und
es kam mit ein lautes wärmeres Lüftchen im Innenraum an ,allerdings nicht das was man erwartet !
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 31. August 2018 um 07:52:54 Uhr:
Vielleicht ist auch nur der Wärmetauscher für die Innenraumheizung zu !mal versuchen mit einem Wasserschlauch den Wärmetauscher rückwärts zu Spülen ,
etwas Clorreiniger noch einführen,10 Min Einwirken lassen und
dann mehrmals Spülen !es müssen ja 2 Rohre,Wasserschläuche zum Innenraum gehen und
das sind diese Anschlüße für den Wärmetauscher von Motorseite her gesehen !der Motor war auch beim Land-Rover verbaut :
WÄRMETAUSCHER KÖNNTE DIE VOLVO nr 9171503 SEIN :
mfg
Wiederholung , meiner Einschätzung und Vermutung !
ich habe schon bei 1,5 Jahren alten ,jungen Fh4
den Wärmetauscher erneuert ,
wegen der mangelnden Heizleistung !
Du kannst noch 2 Monate drann rumspielen und Rätzeln ,
was es sein könnte ,nur dann kommt die Kälte des Winters .
mfg
Ich habe halt keine Lust mehr auf Versuch und Irrtum... Der Werkstatt dürfte das egal sein, wenn’s das nicht war... tja egal der Kunde muß trotzdem zahlen...
Zitat -
Ich habe halt keine Lust mehr auf Versuch und Irrtum
Egal was vorher am Fahrzeug schon alles gemacht wurde ,
eine Matchbox Werke sollte den defekten Wärmetauscher in max 1-2 Std ,
ohne Austausch von Teilen als Fehlerquelle lokalisert haben ,
mit etwas Verstand und Erfahrung !
der Zugang beim Matchbox ist nicht so gut wie beim Truck ,
beim Truck machst Du nur die Frontklappe auf .
beim Truck brauche ich dafür bei kaltem Motor ca 30 - 40 Minuten ,
wegen Warmfahren des Truck und ein paar Test,s während der Fahrt ,
bei warmen/heißen Motor ca 2 Minuten zur Lokalisation der Fehlerqulelle .
der nachfolgende Wechsel des Wärmetauscher,s
ist dann die eigentliche Zeitraubende Arbeit .
ich weiß nur nicht ,
ob das komplette Armaturenbrett vorher beim Matchbox raus muß,
wie im Bild !
ich denke aber JA .
beim Truck nur die rechte Seite .
mfg
Das Problem ist, das die Elchwerkstatt in meiner Nähe zu nichts zu gebrauchen ist... die sind ja schon mit dem Auslesen des Fehlerspeicher überfordert... Und eine freie würd dafür wohl länger brauchen...
Jo Du hast recht ,
eine Werke steht und fällt mit den Mechanikern !
Glaspaläste kosten meist nur unnütz Geld ,
wie eine alte Werke der der Vertrag weggenommen wurde ,
aber die alte Werke kann es besser,wie ein Glaspalast !
Verdampfer (Klima) erneuern beim XC90 sind so 7 STD , Normzeit .
Verkleidung Lenksäule oben ab-/anmontieren
Verkleidung Lenksäule unten ab-/anmontieren
Airbag Fahrerseite aus-/einbauen
Lenkrad aus-/einbauen
Verkleidung Armaturentafel ab-/anmontieren
Verkleidung Armaturentafel oben ab-/anmontieren
Armaturentafel aus-/einbauen
Lüftungsklappe links aus-/einbauen
Lüftungsklappe rechts aus-/einbauen
Lüftungsklappe mitte aus-/einbauen
Mittelkonsole aus-/einbauen
Heizungsbetätigung aus-/einbauen
Radio aus-/einbauen
MD-Spieler aus-/einbauen
Lautsprecher Armaturentafel mitte aus-/einbauen
Handschuhfachdeckel aus-/einbauen
Handschuhfach aus-/einbauen
Rahmen Handschuhfach aus-/einbauen
Klimaanlage evakuieren/befüllen/Dichtheit prüfen
Kältemittelleitung lösen/befestigen
Innenraumfilter aus-/einbauen
Wärmetauscher aus-/einbauen
Gebläsemotor aus-/einbauen
Heizungsgehäuse aus-/einbauen
Verdampfer Klimaanlage aus-/einbauen
Lasse Dir doch mal einen Kostenvoranschlag der Werke da machen !