Motor warm fahren?
Hallo liebe Experten,
Ich hab mir einen 2016 gc 420d gegönnt und hab direkt mal eine Frage zum warm fahren.
Ich habe jeden Tag einen Arbeitsweg von rund 30 km (60km hin und Rückfahrt).
Das Problem: ich wohne ca 500 m von der Autobahnauffahrt entfernt.. wie mach ich das ganze am besten schonend für den Motor bzw. dem noch zu kalten Öl?
Soll ich die ersten 10 km einfach im eco Modus mit sowenig Gas/Drehzahl fahren damit ich auf der sicheren Seite bin? Wie macht ihr das so?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Jeder 4er hat eine Öltemperaturanzeige.
EcoPro Modus ist nicht nötig, außer man fährt überzeugterweise ständig damit.
Comfort Modus reicht aus und die ersten Kilometer mit mittlerer Drehzahl.
So kommt das Öl normalerweise am zügigsten auf Temperatur und der Motor wird nicht großartig belastet.
Grüße,
Speedy
77 Antworten
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 23. Februar 2020 um 07:04:18 Uhr:
Oh jemand gat das Handbuch gelesen. Die SSA schaltet meinen Diesel bei 40°C Kühlmitteltemperatur ab wenn ich mal vergesse aie gleich am Start auszuschalten.
Danke, genau das meinte ich mit „gefühlt willkürlich“. Ich bleibe dabei, gut ist das nicht für den Motor und solange ich das mit nem Knopfdruck ausschalten kann ist alles gut.
Schon mal drüber nachgedacht warum der Knopf für SSA in direkter Nähe zum Startbutton angeordnet ist... So ein BMW ist einfach ergonomisch durchdacht 😉
Zitat:
@MBimmer schrieb am 18. Februar 2020 um 21:22:28 Uhr:
Natürlich ballert keiner von der Autobahn runter und stellt den Motor sofort ab.
öööhhmmm ich kenne da einen, der genau das tat!
Ein Handelsvertreter mit seinem 7er.
Nur Autobahn - nur Hektik - nur Gas... und wenn er pinkeln musste ging es auf den Rasthof -> Motor aus -> Pinkeln -> Motor an und weiter mit 200km/h
Ich glaube der Turbo war nach 30.000km hin. Keine Garantieübernahme durch BMW.
Mehr Eckdaten kenne ich nicht. Aber es gibt diese Fälle 🙂
Was ja wiederum beweisen würde, das die Dinger doch ein wenig Zuneigung brauchen. 😉
Mein Freundlicher hat mir das mal so ähnlich von Polizeifahrzeugen berichtet. Die werden natürlich noch nicht mal warmgefahren und da lebt wohl kein Turbo länger als 50.000 Km..
mal eine Frage. Wenn ich genau das mache mit 200 Ballern, anhalten, pinkeln und weiter... bringt es etwas, wenn man für die 2 Minuten den Motor laufen lässt? (Vorausgesetzt Partner ist im Wagen) oder ist das genau so schädlich?
Ähnliche Themen
Das würde definitiv was bringen weil die Ölpumpe läuft
Zitat:
@Matusa818 schrieb am 23. Februar 2020 um 18:43:33 Uhr:
mal eine Frage. Wenn ich genau das mache mit 200 Ballern, anhalten, pinkeln und weiter... bringt es etwas, wenn man für die 2 Minuten den Motor laufen lässt? (Vorausgesetzt Partner ist im Wagen) oder ist das genau so schädlich?
Auf jeden Fall laufen lassen. Dann läuft die Öl pumpe ja weiter. Du kannst den motor auch laufen lassen wenn du alleine bist und dann mit der Fb abschließen.
Das unterbindet ja das Problem das der turbo überhitz da der Öl Kreislauf ja weiterläuft und weiter den turbo kühlt.
Grüße
Zitat:
@Placido666 schrieb am 23. Februar 2020 um 22:45:27 Uhr:
Zitat:
@Matusa818 schrieb am 23. Februar 2020 um 18:43:33 Uhr:
mal eine Frage. Wenn ich genau das mache mit 200 Ballern, anhalten, pinkeln und weiter... bringt es etwas, wenn man für die 2 Minuten den Motor laufen lässt? (Vorausgesetzt Partner ist im Wagen) oder ist das genau so schädlich?Auf jeden Fall laufen lassen. Dann läuft die Öl pumpe ja weiter. Du kannst den motor auch laufen lassen wenn du alleine bist und dann mit der Fb abschließen.
Das unterbindet ja das Problem das der turbo überhitz da der Öl Kreislauf ja weiterläuft und weiter den turbo kühlt.
Grüße
Dann hupt mein Auto aber so erbärmlich laut 😁 #Peinlich. Aber gut zu wissen! Dann werde ich das definitiv so machen. Hatte immer so ein schlechtes Gewissen, wenn ich gebrettert bin und plötzlich im Stau still stand mit laufenden Motor. Dachte der Geht davon auch in die Knie