1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motor wackelt und läuft unruhig

Motor wackelt und läuft unruhig

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen.

Bin neu hier im Forum und brauche dringend Hife.
Kurz zu meinem Problem.

Ich fahre einen CL203 SC 200K Bj:2003

Seit 3 Tagen läuft der Motor extrem unruhig. Bei geöffnetet Motorhaube sieht man wie der ganze Block wackelt. Am schlimmsten ist das im Leerlauf. Bei höherer Drehzahl wirds besser.

Meine Vermutung lag zunächst bei der Zündspule oder den Zündkerzen.
Hab neue Kerzen drin und die Spulen sind auch OK. Jetzt weiß ich nicht mehr woran das liegen kann. Die Zündkerzen sind auch sehr verrust, was drauf hindeutet das falsch verbrennt wird!

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit diesem Problem gemacht.
Kann das auch am Luftmengenmesser liegen der die Mischung falsch vorgibt??? Kann dadurch der Motr so wackeln????

HILFE!!!

Vielen Dank
Grüße

29 Antworten

Danke nich schau mal nach. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir auch keinen gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von w203c230v6


Der Mechaniker kam mit einer Reparaturanleitung von Mercedes wieder.

Hallo,

bearbeite mal den Anhang und entferne den "D2" User "unten" im Bild!
Solche Dokumente sind nur für den interne Gebrauch und können dem
User riesen Probleme bereiten!!!

BITTE ENTFERNEN

Andy

ich hab von dem problem mit den undichten ventilsitzen nur 1 mal was mitbekommen das war ein E 200 Kompressor,es folgten Zündaussetzer u.ä.

Hallo an alle!
ich habe seit neusten auch das problem, dass mein motor im leerlauf oder an der ampel sehr stark ruckelt bzw. stottert. manchmal sogar so stark, dass er fast ausgeht.

Mein wagen:
CL203 SC kompr. 200 1.8, bj. '03, automatik
schluesselnr: 0710 / 569

Zündkerzen sind neu. Zylinderkopfhaube und Ventildeckeldichtung ebenfalls. Mkl hat geleuchtet und fehlerspeicher sagte:
P0301
P0302
P0304
P0172 (gemisch zu fett?)

Ich bin für jeden tipp sehr dankbar. Eine anleitung zum ausbau der schläuche wäre auch nicht schlecht.
Vielen dank im voraus.
sascha

Zu der Kiste Bier und dem goldenen Schraubenschlüssel, lege ich noch mal
ne Kiste Flens oben drauf.
Für den Wechsel der unteren Schläuche ohne Kompressor-Ausbau.

Hier könnt ihr meine Erfahrungen nachlesen:

Forum W 211:  SuFu > MKL beim M 271 (auf Leerzeichen achten)

Gruß

Hallo!
Erstmal danke für die antworten!
Dachte ich bin schon im richtigen lösungs thread. Aber gut, werde ich mir später in ruhe durchlesen. Hoffe ich komm da weiter...

Heute ging wieder die mkl an. Werds in den tagen mal versuchen auszulesen.

Ich meld mich wieder 😉
Danke nochmal..

hallo,
sind die porösen schläuche nur bei den M 271 motoren oder sind die
M 111 motoren auch betroffen??
schönen abend noch!!!

Hab vorhin fehlerspeicher nochmal ausgelesen:
P0102
P0301
P0303
P0302
P0304
P0172

Werd mir dann also mal mit den blöden schlauch der kurbelgehäuseentlüftung genauer anschauen...

Zitat:

Original geschrieben von dursun kilic


hallo,
sind die porösen schläuche nur bei den M 271 motoren oder sind die
M 111 motoren auch betroffen??
schönen abend noch!!!

Würde mich auch mal interessieren.

Weiß jemand beschied?

Zitat:

Original geschrieben von AAStylus



Zitat:

Original geschrieben von dursun kilic


hallo,
sind die porösen schläuche nur bei den M 271 motoren oder sind die
M 111 motoren auch betroffen??
schönen abend noch!!!
Würde mich auch mal interessieren.
Weiß jemand beschied?

Die Schlauchführung ist bestimmt nicht identisch, da die Positionen von

Drosselklappe und Luftführung konstruktiv unterschiedlich sind.

Druck mal den Anhang aus und vergleiche beim 🙂 mit dem M111. Pos. 122.

Gruß

M-271-entlueftung-3
Bild #203884626

ich habe erfolgreich den schlauch gewechselt!
der schlauch war an drei stellen eingerissen. den neuen schlauch gabs für ca. 7 euro bei mercedes. der neue schlauch ist nun auch viel robuster.

der wechsel war wirklich sehr nervig aber es ist machbar. sehr schwierig war das aushaken des luftfilterkastens und natürlich das festziehen der unteren schlauchschelle. die mercedes schelle ist unmöglich wieder zu verwenden. als kleinen tipp empfehle ich eine schelle, welche eine feststellschraube senkrecht und nicht waagerecht hat.

der motor läuft nun wieder wie neu 😉

@ fr348ts
DANKE !

W203e

Zitat:

Original geschrieben von bek6969


Hallo an alle!
ich habe seit neusten auch das problem, dass mein motor im leerlauf oder an der ampel sehr stark ruckelt bzw. stottert. manchmal sogar so stark, dass er fast ausgeht.

Mein wagen:
CL203 SC kompr. 200 1.8, bj. '03, automatik
schluesselnr: 0710 / 569

Zündkerzen sind neu. Zylinderkopfhaube und Ventildeckeldichtung ebenfalls. Mkl hat geleuchtet und fehlerspeicher sagte:
P0301
P0302
P0304
P0172 (gemisch zu fett?)

Ich bin für jeden tipp sehr dankbar. Eine anleitung zum ausbau der schläuche wäre auch nicht schlecht.
Vielen dank im voraus.
sascha

Hallo Sascha,

kurze Frage: trat der Fehler bei dir stets bei jeder Ampelpause bspw. auf? Ich habe den Fehler auch an Ampeln oder bei Leerläufen, jedoch nur dann, wenn der Wagen schon ein paar Minuten warmgelaufen ist.

Ansonsten läuft er solange ruhig weiter, wie ich von ihm Leistung forder/Gas gebe.

Danke für deine Antwort,
Kai

Hallo Andy, habe das gleiche problem mit meinen W203 1.8 K kannst du mir bitte auch die anleitung schicken?

gruß

NK

Zitat:

Original geschrieben von Andy668


Hallo MangoMox,

die Anleitung ist raus🙂

Gruß Andy

PS: wenn Du den Tausch der Schläuche OHNE Kompressorausbau hin bekommst, dann schicke ich Dir eine Kiste Bier und den goldenen Schraubenschlüssel 😁

Hey Jungs, ich brauche eure Hilfe! Ich benötige dringend eine Anleitung für den Austausch alle Teillastenlüftungsschläuche. Teilennummern: A 271 018 1282
A 271 018 1582
A 271 018 1482
A 271 018 0329
Ich habe Schrauber zu Hand, brauche nur eine vernünftige Anleitung. Geht das wirklich nicht bei den unteren Schlauch , ohne das der Kompressor ausgebaut werden muss....? Ihr wisst ja...die Hoffnung stirbt zuletzt.
Fahrzeug: Mercedes Benz 203 CL, C180 Kompressor.
Für jeden Tipp werde ich dankbar sein.
Liebe Grüße Liona.

Deine Antwort
Ähnliche Themen