Motor vibriert im Stand
Hallo Leute,
bei meinem 323ti waren die Motorlager ausgerissen und wurden dann erneuert. Seitdem hab ich starke Vibriationen im Stand. Auch beim Anfahren gibt es so ein merkbares Klopfen von unten (als würde etwas nach einer Umdrehung der Kardanwelle wieder andocken oder so).
Was könnte das sein? Vorher war das nicht so, erst seit dem Wechsel
30 Antworten
Dann beheb diesen Fehler erstmal und dann gucken wir weiter.
Ich möchte nochmal auf das Fehlerbild eingehen denn ich habe 3 Störquellen die ich nennen kann.
1. Starke Vibrationen im Stand, werden beim Anfahren heftiger und nehmen mit Zunahme der Geschwindigkeit ab
2. Ein Knirschen/Kräuseln das etwas zu pulsieren scheint
3. Beim Anfahren, vorallem rückwärts, ein dumpfes schlagen/klopfen von unten (gefühlt jedesmal einmal mit der Umdrehung der Kardanwelle) bis man es durch höhere Geschwindigkeiten nicht mehr wahrnimmt, auch wahrnehmbar beim ausrollen mit ausgeschaltetem Motor
Die Kupplung ist aber nach erneutem testen gut! Handbremse 3 Gang oder 5 Gang anfahren, der Motor stirbt ab
Negativ aufgefallen ist aber; beim eingelegten rückwärtsgang und drücken der Kupplung ohne Anfahren, sackt die Drehzahl immer kurz ab
hab mir Angebote für ZSM plus Kupplung angesehen, Sachs und Luk ist dabei, alternativ noch das Valeo Kit für Ems..Aber von Valeo las ich viel negatives
Kann man durch diese Diagnose etwas mehr den oder die Fehler einkreisen?
Punkt 1 und 2 würde ich tatsächlich dem ZMS zuschreiben. Ich habe meins letztes Jahr bei daparto bestellt von der Firma LUK für 380€.
Danke für deine Antwort.
Punkt 2 hatte ich schon vor dem Motorlager-Wechsel, aber erst seit dem Wechsel kamen Punkt 1 und 3 dazu.
Bezüglich Punkt 3 hab ich das MittelLager der Kardanwelle in Verdacht..
Über daparto bekomme ich die ZMS von Luk und das Kupplungskit von Sachs für 404 Euro
Ähnliche Themen
Und wenn du die Kupplung ausbaust, kannst du gleichzeitig die Hardyscheibe und das Mittellager wechseln, weil die Welle eh raus muss.
ZMS inkl. Kupplung für 400€ ist ein Toppreis!
Da die Hardyscheibe noch in sehr gutem Zustand ist, habe ich schonmal ein Mittellager bestellt. Bei der ZMS überlege ich diese ggf abdrehen zu lassen? :/ bin halt noch student..Wenn alle stricke reißen dann hole ich die Sachen neu..Ist halt schwierig mit so Verdächtigungen.. Zuletzt sagte mir ein KFZ Meister und ehemaliger Dtm Fahrer mein neues fahrwerk sei hin.. aber dann lag ich trotz Prüfung der Querlenker mit jenen richtig und er voll daneben.. und er hat selbst alles geprüft und ist mit dem Auto gefahren.. 😁
Fahrwerk besteht aber nicht nur aus Querlenker,.
Was erhoffst du dir vom Abdrehen des ZMS? Guck dir mal das Prinzip eines ZMS an, dann wirst du sehen, dass das nicht dein Problem lösen würde.
@KapitaenLueck
ja das ist ja richtig, ging mir einfach nur darum dass sich auch solche Leute vom Fach irren können weswegen ich ja unkosten hatte bzw Geld verloren habe.. und ein 400€ Irrtum möchte ich so gut es geht umgehen können
@grün_und_giftig
ja hab mich da nochmal eingelesen, fällt weg... wenn das EMS Valeo Kit bzw Valeo nicht selbst so umstritten wäre, dann hätte ich es noch bestellt..schaue daher momentan nach einer Lösung mit E30 Ems vom 320 mit 325i Kupplungssatz..falls es in etwas gleich günstig wird mit dem Valeo oder sogar günstiger dann steige ich darauf um
Vergiss diese Bastelei, am Ende hast du mehr Probleme als dir lieb ist. Das Valeo Zeug ist zwar umstritten, habe aber erlebt, wie ein Golf TDI damit fährt. Es funktioniert...
Wieso empfiehlst du mir Valeo obwohl du HIER davon abrätst ??
user meistermeier usw haben ja auch schlechte erfahrungen gemacht 🙁
und bei dem EMS E30 Umbau kann ich zumindest auf bessere Hersteller zurückgreifen
Bevor ich mir irgendeinen zusammengewürfelten Scheiß ins Auto werfe, würde ich lieber Valeo nehmen.
Ich hab mich trotzalledem für das richtige Schwungrad mit der dazugehörigen Kupplung entschieden.
Aber es ist dein Auto, du kannst dir einbauen was du willst. Meine Meinung kennst du, Punkt aus.
Nun ja was heißt zusammengewürfelter Scheiss.. das sind beschriebene Vorgänge in etwaigen Foren, von vielen getestet und mit Erfahrungswerten versehen. Ich komme jetzt auf unter 300 € mit abgedrehter und gewuchteter Schwungscheibe vom E30, Anlasser, Schrauben und neuem Kupplungssatz.
Du hast halt deine Meinung und ich danke dir für deine Hilfe, aber irgendwie kommst du mir gerade etwas angefressen vor weil ich entgegen deiner Meinung handle ^^
Nö, ich bin nicht angefressen. Ist ja nicht mein Auto, wieso sollte ich angefressen sein?
Soo, die Motorlager wurden nochmal getauscht was eine merkliche Verbesserung brachte! Im späteren Verlauf hab ich dann noch erfolgreich auf das EMS vom E30 umgebaut. Es wurde auch ein neuer Simmerring verbaut, sowie ein neuer passender Kupplungsatz. Die Schwungscheibe wurde zudem abedreht und gewuchtet. Die komplette Auspuffaufhängung wurde auch erneuert. Die Hardyscheibe sieht aus wie neu (Lemförder und keine Krawallstarts lassen grüßen). Auch das Kardanwellenmittellager ist in Ordnung. Seit ca. 3 Monaten neu sind auch Querlenker und Koppelstangen (Meyle HD) sowie Fahrwerk von ST X neu mit neuen Lemförder Domlagern.
Aber mir blieb noch das Klopfen von unten!
Es ist nur im kalten Zustand da und nach Betriebstemperatur weg. Dabei ist es egal ob man vorwärts oder rückwärts fährt. Auch wenn man den Wagen mit ausgeschaltetem Motor rollen lässt, ist es am Anfang da.
Was könnte das noch sein?
@grün_und_giftig
Wie gesagt es wirkte nur so 😉 man kennt das ja mit dem schriftlichen, da fehlt die Mimik, der Ton usw 🙂