Motor verliert Öl

Mercedes GLK X204

Nur mal vorweg: Ich mag die Marke Mercedes wirklich. Sie hat mich lange Jahre begleitet, seit dem 124er bin ich treu.
Ich verband sie mit Zuverlässigkeit, Schönheit, Langlebigkeit, aber auch und vor allem Reparaturfreundlichkeit. Da ich selbst gelernter Schrauber bin, machte es in der Vergangenheit immer Freude, selbst Hand am Stern anzulegen, um die eine oder andere Reparatur durchzuführen.
Erste Kratzer bekam dieses Image dann nach dem Kauf meines GLK (2011). Die Leuchtmittel der Abblendscheinwerfer mit Bordmitteln zu tauschen gestaltete sich nicht eben einfach und entlockte mir so manchen Fluch und Kopfschütteln.
Nun wurde der Motor bei etwas über 100 tkm leider etwas inkontinent, um es nett auszudrücken. Es waren immer ein paar Öltropfen unter dem Fahrzeug, was mich einfach störte. In der Garage ist es kein Thema, da kann ich wie früher ne Pappe unterlegen. Aber wenn man mal woanders parkt, ist es blöd, wenn man fremden Leuten Ölflecke auf die Auffahrt macht, und außerdem plagt mich das grüne Gewissen, weil Motoröl ja auch nicht eben gut für Umwelt und Grundwasser ist.
Also habe ich das Wägelchen zum Freundlichen geschafft und um Abhilfe gebeten.

Nach erster Befundung mit Motorwäsche und anschließendem Aufbringen von Kontrastmittel kam die Vermutung, dass das Öl irgendwo beim Turbolader entfleuche. Genaues kann man aber nicht sagen, weil das ist ja beim 4-matic ja alles soooo verbaut. Na ja, dann wurde doch erst die Dichtung am unten frei zugänglichen Deckel unten am Motor gewechselt, was nichts brachte.
Weiter stellte man dann fest, dass doch einige Schrauben der großen Ölwanne lose waren. Diese wurden nachgezogen, doch das Ölen blieb.
Gestern dann die finale Diagnose, dass die Ursache der Undichtigkeit wohl nun leider doch die eigentliche Dichtung der Ölwanne ist.
Das Wechseln dieser Dichtung, welche selbst nur ein paar Cent kostet, würde insgesamt ca. 2.500,-€ kosten. Kulanz natürlich gleich Null, versteht sich von selbst, Dichtung ist ja nen Verschleißteil!
Nachdem mein Herz wieder regelmäßig schlug, habe ich dem Freundlichen gesagt, er möge das mal nachlassen. Ich bin bestimmt nen entspannter Mensch, aber das übersteigt selbst meine Schmerzgrenze. Für das Wechseln einer simplen Dichtung muss man anscheinend den ganzen Motor zerlegen. Wer das konstruiert hat, sollte nochmal zurück zur Schule. Ich bin enttäuscht und dezent angefressen. Werde nun so weiter fahren und stattdessen regelmäßig den Unterfahrschutz abschrauben und reinigen, wo sich ja das meiste Öl sammelt.
Das Beste oder Nichts, mann mann mann, ich krieg so Zweifel, ob das alles so stimmt. Nachdenkliche Grüße, der Gardiner.

Beste Antwort im Thema

Update: Ich habe heute mein Fahrzeug wieder unrepariert abgeholt, weil mir 2.500,-€ für den Ersatz einer 15€-Dichtung schlicht zuviel sind. Schon auf der Rückfahrt erschien plötzlich ein Thermometersymbol im Kombiinstrument. Da ich nur 30 km vom Freundlichen bis nach Hause hatte und die Temperaturanzeige im Normbereich blieb, bin ich erstmal nach Hause gefahren. Zu Hause habe ich das Fahrzeug bewußt nicht ausgeschaltet und erstmal meinen Tester drangehängt und die Fehlercodes ausgelesen. Ich wurde bald nicht wieder: es waren insgesamt 9 Fehler gespeichert, obwohl ich das Fahrzeug mit 0 Fehlern abgegeben hatte. 8 der 9 Fehler konnte ich löschen, diese resultierten schlicht vom Ausbau Lima, Klimakompressor usw.. Man hat also keinen Xentry-Ausgangstest gefahren und schon gar keine Probefahrt gemacht. Ich mache also die Haube auf und schaue mal so rum, wie gesagt, als DEKRA-Prüfer und gelernter Schrauber bilde ich mir ein, bisschen was von der Materie zu kennen. Zuerst sehe ich, dass das Kühlwasser bereits aus dem Überlauf des Ausgleichbehälters drückt. Ich schraube letzteres vorsichtig auf, und siehe da, randvoll gefüllt. Ich schaue weiter und sehe unschwer, dass der dicke 3er Kombistecker für den Lüfter mich angrinst, vergessen, diesen aufzustecken. Als ich ihn aufstecke und einraste, stelle ich fest, dass der Lüfter lose ist und ich ihn hochdrücken kann. Dann war ich satt und habe den Freundlichen angerufen. Nachdem ich mir mit aller gebotenen Freundlichkeit Luft gemacht habe, kommt nun morgen ein Schlepper vom Freundlichen mit einem Ersatzwagen und nimmt den GLK wieder mit. Ich möchte nun, dass ein wirklich guter Mann alle einstmals demontierten Teile nochmal anschaut und guckt, ob alles ordentlich festgeschraubt ist.
Es ist so desolat, was die für gutes Geld für einen Pfusch abliefern, das kann man mit menschlicher Schwäche nicht mehr entschuldigen. Ich habe nun vollkommen das Vertrauen verloren und werde überlegen, wie ich gegen diese Leute vorgehen kann. In meinen Augen ist Geld nehmen für mangelhaft erbrachte Leistungen schlicht Betrug. Ich habe so die Schnauze voll, man entschuldige die Ausdrucksweise. Sie sollten "Das Beste oder Nichts" schnell ändern in "Nichts". Werde morgen sehen, was kommt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo,
hab jetzt auch mal bei meiner "Jungen Sterne Garantie" nachgeschaut. Ist die MB 100 und da sind auch sämtliche Abdichtarbeiten ausgenommen (§2 Nr. 2 Buchstabe s).
Eine Schande ist das!

Soweit ich das eben richtig gelesen habe, sind "Junge Sterne" und "MB100" NICHT identisch.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 17. März 2017 um 22:24:02 Uhr:


Soweit ich das eben richtig gelesen habe, sind "Junge Sterne" und "MB100" NICHT identisch.

bei mir steht in der "Junge Sterne-Garantie" (2 Jahre):

..."es gelten die beiliegenden Garantiebedingungen (MB-100) Junge Sterne Garantie"

Gruß
einstein

Zitat:

@66einstein schrieb am 18. März 2017 um 12:31:45 Uhr:



Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 17. März 2017 um 22:24:02 Uhr:


Soweit ich das eben richtig gelesen habe, sind "Junge Sterne" und "MB100" NICHT identisch.

bei mir steht in der "Junge Sterne-Garantie" (2 Jahre):

..."es gelten die beiliegenden Garantiebedingungen (MB-100) Junge Sterne Garantie"

Gruß
einstein
[/gelöscht.

Ähnliche Themen

Das ist schon interessant. Scheinbar sind verschiedene Versionen davon im Umlauf.

Im Netz konnte ich mindestens zwei verschiedene fnden.

Einmal heißt es:

Zitat:

§2Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
1. [...]
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
[...]
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme Zylinderkopfdichtung)

Quelle:

Hier

Ein andermal dagegen:

Zitat:

§2Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
1. [...]
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
[...]
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme: Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebswellen- und Lenkmanschetten, Ventilschaft abdichtungen, Zylinderkopfdichtungen)

Quelle: Hier

Bei Mercedes direkt sind die "Neuen Sterne" der MB100 gleichgesetzt. Aber auch da fehlt die Ölwanne.
Quelle: Hier

Der Text ist identisch zu den vorherigen Garantiebedingungen:

Zitat:

§2Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
1. [...]
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
[...]
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme: Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebswellen- und Lenkmanschetten, Ventilschaft abdichtungen, Zylinderkopfdichtungen)

EDIT:

Es gibt aber auch folgende Version der

MB100

:

Zitat:

§ 2 Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
1. [...]
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
[...]
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme: Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebswellen-
und Lenkmanschetten, Ventilschaftabdichtungen, Zylinderkopfdichtungen, Ölwannendichtung)

Quelle:

Hier

Es empfiehlt sich also, ganz genau zu lesen, was man da an Garantiebedingungen akzeptiert.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 18. März 2017 um 15:07:54 Uhr:


Das ist schon interessant. Scheinbar sind verschiedene Versionen davon im Umlauf.

Im Netz konnte ich mindestens zwei verschiedene fnden.

Einmal heißt es:

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 18. März 2017 um 15:07:54 Uhr:



Zitat:

§2Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
1. [...]
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
[...]
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme Zylinderkopfdichtung)


Quelle: Hier

Ein andermal dagegen:

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 18. März 2017 um 15:07:54 Uhr:



Zitat:

§2Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
1. [...]
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
[...]
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme: Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebswellen- und Lenkmanschetten, Ventilschaft abdichtungen, Zylinderkopfdichtungen)

Quelle: Hier

Bei Mercedes direkt sind die "Neuen Sterne" der MB100 gleichgesetzt. Aber auch da fehlt die Ölwanne.
Quelle: Hier

Der Text ist identisch zu den vorherigen Garantiebedingungen:

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 18. März 2017 um 15:07:54 Uhr:



Zitat:

§2Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
1. [...]
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
[...]
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme: Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebswellen- und Lenkmanschetten, Ventilschaft abdichtungen, Zylinderkopfdichtungen)

EDIT:
Es gibt aber auch folgende Version der MB100:

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 18. März 2017 um 15:07:54 Uhr:



Zitat:

§ 2 Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
1. [...]
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
[...]
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme: Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebswellen-
und Lenkmanschetten, Ventilschaftabdichtungen, Zylinderkopfdichtungen, Ölwannendichtung)


Quelle: Hier

Es empfiehlt sich also, ganz genau zu lesen, was man da an Garantiebedingungen akzeptiert.

die erste ist stand 2008 letzte seite unten rechts,
die andere wohl neuer!

Der Unterschied ist darin begründet dass die Mercedes – Benz Versicherung AG jetzt die MB100 / MB80 anbietet und nicht mehr die CG.

Die neuesten Garantiebestimmungen für die MB100 werden nämlich so formuliert.
( siehe auch Buttermurmel )
§ 2 Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
hier werden nur noch Ausschlüsse formuliert und unter Punkt s steht:
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme: Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebs wellen- und Lenkmanschetten, Ventilschaftabdichtungen, Zylinderkopfdichtungen, Ölwannendichtung)

Es sollte also darauf geachtet werden dass in einem Neuvertrag, bzw. in den Garantiebedingungen,nicht mehr dieses hier steht
Die CG ist mit der Schadenregulierung beauftragt. ………………………………………..
(CG = Car Garantie)
sondern dieses

Die MBV ist mit der Schadenregulierung beauftragt……………………………………….
(MBV=Mercedes – Benz Versicherung
MB-100 - 12/2016 – 107960.1

Grüße
hpad

Meine Version der Mb !00/80 Version 2o15 ist explizit mit Oelwannen-Dichtung!!
Was ist da los?
Ubermorgen werde ich hier in Tschechien diese Dichtung wechseln lassen.
Schauen wir mal ,wer bezahlt.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Gruss Rolf aus Nedomice bei Prag.

Hallo,
Frage an die Rechtskundigen in diesem Forum:

ich habe -wie bereits oben beschrieben- die Junge-Sterne-Garantie mit MB100 mit Abschluss des Gebrauchtwagenkaufs im Oktober 2016 erhalten. Die Abwicklung erfolgt lt. Garantiebestimmungen (Stand v. 10/2015) über die MBV. In dieser Version ist der Wechsel der Ölwannendichtung noch ausgeschlossen. In der Version von 12/2016 ist sie enthalten. Falls jetzt bei meinem Wagen dieser Fall eintreten sollte: welcher Stand der Garantiebedingung gilt? Der bei Abschluss des Kaufvertrages oder immer der aktuell gültige??
Hoffe, mit kann da jemand Auskunft geben.
Gruß
Einstein

Ohne "rechtskundig" zu sein: Bei der Übergabe habe ich ein vom Händler unterschriebenes Exemplar der Garantiebedingungen bekommen, alles andere dürfte Makulatur sein.

Leider steht auch bei mir die Ölwannendichtung nicht mit drauf, die Reparatur wurde zum Glück für mich über die Gewährleistung abgewickelt.

Meine aus 12/2016 MB100 über die MBV:

Ausgeschlossen: Dichtungen / Abdichtungen jeglicher Art, ausser Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebswellen und Lenkmanschetten, Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtungen

Somit ist die Ölwannendichtung nicht von der Garantie abgedeckt.

So wie ich das bisher lese, sind es aber eher die 4 Zylinder, welche betroffen sind.

Zitat:

@deepblue schrieb am 20. März 2017 um 07:45:36 Uhr:


Meine aus 12/2016 MB100 über die MBV:

Ausgeschlossen: Dichtungen / Abdichtungen jeglicher Art, ausser Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebswellen und Lenkmanschetten, Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtungen

Somit ist die Ölwannendichtung nicht von der Garantie abgedeckt.

So wie ich das bisher lese, sind es aber eher die 4 Zylinder, welche betroffen sind.

Doch ist sie. Musst mal alles lesen.

Wärst Du so nett mir zu sagen warum? Ich dachte nämlich alles gelesen zu haben.

Zitat:

@deepblue schrieb am 20. März 2017 um 11:39:03 Uhr:


Wärst Du so nett mir zu sagen warum? Ich dachte nämlich alles gelesen zu haben.

Auf Seite 1 und 2 von MB 80 werden die einzelnen Baugruppen angegeben.
w
Was in MB 80 angegeben ist sollte in MB 100 ja wohl auch geleistet werden.
Ich finde die Garantiebestimmungen sind bescheiden formuliert.

Ich habe keine Seite 3+4
Du eigentlich auch, oder? Im angehängten Dokument sind es jedenfalls nur 2 Seiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen