Motor verhält sich komisch

VW T5 7H

Moin miteinander. Ich habe im Forum nachgeschaut aber leider nichts gefunden. Problem: wenn ich Gas gebe fühlt es sich so an als würde der Motor abheben werden und wenn ich Gas wegnehme dann als würde er fallen. Dabei ist mir auch aufgefallen dass das Drehzahlmesser springt und nicht flüssig hoch oder runter geht. Die Motorlager sind nicht defekt und auch die Antriebswelle ist nicht defekt. Falls es das Thema doch schon gab bitte ich um Entschuldigung und bedanke mich im Voraus

22 Antworten

Um welchen Motor geht es denn?

CFCA BiTDI 180 PS

Ich kann mit deiner Beschreibung vom Problem nicht so richtig was anfangen bzw. ich kann mir darunter nichts vorstellen.

Hast du dazu vielleicht ein Video ?

Das Auto ist bis morgen Abend beim Lackierer dann versuche ich ein Video zu machen. Im übertriebenen Sinne ist so wie beim Drag Race. Gebe Gas und es fühlt sich so an als würde der Motor angehoben werden und beim Gas wegnehmen wie als wenn er fällt.

Ähnliche Themen

Motor kippt offenbar... warum auch immer. Lager sind ja gemäß Angabe neu.

Wie füge ich denn ein Video ein? Habe die Handbremse gezogen und den ersten Gang eingelegt. Dann geschaut was mit dem Motor passiert. Mein Cousin saß im Auto und ließ die Kupplung kommen. Der Motor springt als wäre er nicht fest. Ich werden einen andere Mechaniker schauen lassen denn ich bin davon überzeugt das es die Motorlager sind

Ich hatte schon mehrmals ein defektes hinteres Motorlager was man so nicht erkannt hat und auch nicht vom Fahrer bemerkt/bemängelt wurde.

Erst nach dem Ausbau bzw. bei anderen Arbeiten wo man das Motorlager ausbauen musste ist der defekt ausgefallen weill es innerlich komplett lose war.

Die Autos hatten aber eine Lauflesitung von weit über 300tkm (der eine glaube ich sogar 500tkm).

Ich danke euch für eure Hilfe. Ich habe den Mechaniker gezwungen die Motorlager auszubauen. Es stellte sich heraus das 3 von 4 defekt waren. Habe aber alle 4 austauschen lassen.

Und ist es jetzt wieder in Ordnung?

Leider nicht. Scheinbar ist es etwas anderes. Der Motor ist zwar stabil aber man merkt trotzdem einen Ruck so wie ich es beschrieben hatte. Mitten im Wald von Montenegro sprang der Motor in den Notlauf. Motorstörung- Werkstatt stand im Display. Habe den Wagen aus und wieder angemacht seid dem ist es nicht wieder aufgetaucht bis nach Hause im hohen Nord Deutschlands. Aber wenn ich bremse, vibriert das ganze Auto und das sehr stark. Ich werd mal direkt zu VW Fahren danach weis ich mehr

VW Probefahrt: Bremsscheibe rechts Unwucht daher die Vibration am Auto beim bremsen. Ursache: mit warmer Bremse durch eine Wasserpfütze gefahren. Die Bremsmanlage wurde vor ca 5000 Kilometern getauscht. Alles ist von ATE. Ich kann mir nicht vorstellen das wenn ich einmalig durch eine Pfütze fahre das die Scheibe direkt kaputt geht und schon gar nicht eine von ATE. Fahler beim auslesen. Drosselklappe. Was genau stand da nicht. Ich weis aber das die Drosselklappe nicht verschmutzt ist da der Mechaniker es sich angeschaut hat. VW sagt das der Sensor defekt sein kann und deswegen die Drosselklappe nicht richtig gesteuert wird. Zusätzlich sollen 2 von 4 Glühkerzen defekt sein.

Oder klemmt der Bremssattel und die Scheibe ist deswegen überhitzt und verzogen ?

Bremsanlage ist komplett neu auf allen Seiten weil erst hinten ein Bremssattel defekt war und kurze Zeit später vorne. Hinten hat VW gemacht und vorne habe ich mit einen Mechaniker zusammen gemacht. Das was ich selbst gemacht habe ist alles von ATE.

Der Verkäufer vom Zubehör meinte das ich wahrscheinlich die Bremsscheibe selbst zerstört habe da ich die Schrauben nicht per Hand sondern mit Pressluftschkagschrauber angebracht habe. Ich habe gesagt das dies doch üblich ist und dann zum Schluss mit Drehmomentschlüssel gearbeitet wird. Er bestand darauf das man es nur mit dem Drehmomentschlüssel macht da man sonst die Scheibe kaputt machen würde. Ist es tatsächlich so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen