1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Motor Unterfahrschutz???))

Motor Unterfahrschutz???))

Opel Corsa E

Hallo Gemeinde,

hab da mal eine Frage der Corsa E meiner Frau 1.2 (Edition) hat gar kein Motorschutz/Spritzschutz von unten.
Beim öffnen der Motorhaube kann ich die Strasse sehen :-)

Wie schaut es bei euch aus ist es genau so? Habt ihr vielleicht eine andere Ausführung/Motor der diesen Unterfahrschutz hat? Gibt es sowas als Nachrüstsatz??

Mit freundlichen Grüßen
Martin

Beste Antwort im Thema

Und außerdem hängen bei jedem zweiten VW die Dinger schleifend auf der Straße, so meine Beobachtung... 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei Opel "normal" das da nix ist.
Es gibt teils Bleche zum nachrüsten, quasi als mechanischer Schutz für die Ölwanne.

Hallo,

die Diesel-Versionen haben anscheinend einen Motorraumschutz unten, angeblich aus Geräuschgründen.
Ob der bei Benzinern nachgerüstet werden kann, dürfte der FOH klären. Lasse es uns wissen.

Werde mich mal erkundigen, wenn es passt lasse ich das auf jedenfall nachrüsten, ich selbst fahre Vw und dank Unterbodenschutz ist der Motorraum auch im Winter bei Schnee und Matsch immer schön sauber!

Wie gut das ich ein Passat B8 neuste Modellreihe habe, da bleibt alles schön trocken und sauber :-)

Na, für 10k mehr als für den Golf kann man das ja auch erwarten. Oder ist das nur ein Firmenleasing mit Einprozentregelung? 😉
Ne, mal im Ernst: die Unterbodenverkleidung hat bei Opeldieseln nur akustische Gründe, der Motorraum bleibt auch so sauber. Nur sollte man die Unterbodenwäsche in der Waschstrasse meiden. Die drückt den Schmodder bis unter die Haube.

Zitat:

@Pisi78 schrieb am 14. April 2015 um 18:36:11 Uhr:


Wie gut das ich ein Passat B8 neuste Modellreihe habe, da bleibt alles schön trocken und sauber :-)

Richtig, auch der Boden darunter, und das Öl läuft schön in die Abdeckung, und man freut sich dann, wenn einem plötzlich der Motor platzt.

Das ist schon ein tolles Konzept von denen aus Wolfsburg!

Auch der Mader liebt solche schönen Bleche, ist dann nicht so kalt von unten!

Gruß

Häää was hat das Blech oder die Abdeckung den mit einem Motorplatzes zu tun?
Der Mader kommt dank der Abdeckung gar nicht in den Motodrom rein einfach mal nach Maderschutz bei Vw nachfragen, der Motorraum ist völlig abgeschottet! (VW Konzept) :-)

Ja, das Konzept kenne ich, der Mader kommt aber trotzdem rein, das ist die Praxis, und VW hält schön die Hand auf!

Gruß

Also gegen Mader helfen die Verkleidungen nicht zwingend - da ist genug Freiraum der allein schon für die beweglichen Teile (Aufhängung, Antriebswellen etc.) bleiben muss.

Für das Quentchen an Aerodynamik haben sie manchen denn incl. und ja auch bei den Dieseln mitunter (incl. Dämmung in der Motorhaube).

Ansonsten halt noch die robusten Lochbleche, wo es dann um mechanischen Schutz/gegen Aufsetzen zu Ölwanne, bzw. Abriss der Ablass-Schraube geht.

Ist besser wenns untenrum frei ist, das kühlt und trocknet dann auch schneller und man kommt auch schneller ran. Das sieht man ja auch an den Frauen in ihren Röcken, da ist unten meistens auch immer frei, aus gutem Grund auch.

Zitat:

@Pisi78 schrieb am 14. April 2015 um 19:35:19 Uhr:


Häää was hat das Blech oder die Abdeckung den mit einem Motorplatzes zu tun?
Der Mader kommt dank der Abdeckung gar nicht in den Motodrom rein einfach mal nach Maderschutz bei Vw nachfragen, der Motorraum ist völlig abgeschottet! (VW Konzept) :-)

Wie niedlich. Lass dir das mal schön einreden. Wenn es so einfach wäre, würde es doch jeder machen.

Und außerdem hängen bei jedem zweiten VW die Dinger schleifend auf der Straße, so meine Beobachtung... 😉

Zitat:

@Pisi78 schrieb am 14. April 2015 um 19:35:19 Uhr:


Der Mader kommt dank der Abdeckung gar nicht in den Motodrom rein einfach mal nach Maderschutz bei Vw nachfragen, der Motorraum ist völlig abgeschottet! (VW Konzept) :-)

Vielleicht der

niedersächsische Fettmarder

. Einem

Steinmarder

reicht eine Lücke, durch die der Schädel paßt. Und wenn es nicht paßt, wird es passend gemacht.

Solange VW keine Autos mit Hecklenkung und ungefederter Vorderachse baut, bekommen die den Motorraum nie mardersicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen