Motor undicht bei Stößelrohren

VW

Hallo Liebe Käfergemeinde,

ich habe jetzt schon die suche benutzt manche sagen motor muss raus manche nicht.

Mein Problem ist hab immer ein bis zwei 4 cm große flecke unterm Auto und habe neulich runtergeschaut da habe ich gesehn das rechts 2 stößelrohreölig sind und links 1 .

Muss ich wenn ich die Stößelrohre tauschen will unbedingt Motor ausbauen?
oder reicht von unten wenn auf auffahrrampen steht?

Ich habe einen AS Motor drin mit 1,6 liter hubraum

Mit freundlichen grüßen VwFahrer91

Und danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Also errst mal besorg Dir zwei grosse Dosen Bremsenreiniger und mach alles von unten sauber und dann schau, wo es genau raus kommt und dann berichte, wo es genau raus kommt, am besten mit Foto.

Dann können wir Dir auch genau sagen, was zu machen ist.

Gruß

44 weitere Antworten
44 Antworten

Nicht am Kopf, am Fuss bitte ... wenn überhaupt. Sind recht umstritten...

Nein,da kommt weder im Kopf noch am Fuß ne Dichtung hin.

Also Vari-Mann nur diese die du gesagt hast und dann ist schick?

Ich habe als ich die zylinderköpfe abegamcht hab so ein metall ring als dichtung gesehn wie die papierdichtung also an der verbindung motor kühlrippen ist der da richtig?

danke für eure antworten.

MFG
Stephan

meinst du so was?

das ist keine Dichtung sondern ein Unterlegring zum Einstellen des Kolbenrückstandes

Zylinder-unterlegring
Ähnliche Themen

nee sowas meinte ich nicht leider hab ich vorhin kein foto gemacht es sieht genauso aus wie diese papierdichtung also nur so ein ring ganz flach.

Also klartext anstatt ne pappierdichtung nen metallring.

Sowas meinst du.

Das sind auch Ausgleichsscheiben.Die werden von Betrieben eingesetzt die Motoren überholen.Da werden die Planflächen bearbeitet und dann die Ringe eingesetzt um das originale Verdichtungsverhältnis wieder herzustellen.
Die kann man unter umständen weg lassen und damit die Verdichtung anheben ohne die Köpfe tiefer stechen zu müssen.
Man muß halt prüfen wie der KR ist .Zumindest wenn du sowas am Fuß hattest.
Im Kopf können die auch sein,kann auch ev weg,aber kann auch bedeuten das die Ventile den Kopf treffen.Muß man halt prüfen was geht.

Img-7796
Img-7787

Ja genau sowas ist das🙂 habe heute angefangen alles saube rzu machen.

Ist es wichtig die kolbenringe 120 grad zu versetzten oder reicht es wenn alle mit der öffnung nach oben zeigen?

Weil das war bei einem zylinder so?

versetzen ist besser. Dann ist das so wie eine Art "Labyrinth"

Hi also hab den motor heute zusammen gesetzt und immer 120 grad versetzt den ölabstrifring öffnung nach oben.

Danke trotzdem.

Hatt jemand ein bild wo genau die feder vom gebläsekasten hinten sitzen muss?

vielleicht hilft das hier etwas weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...ftklappenregulierung-t5076233.html?...

Na das doch prfekt super ja das hilft weil in den rep fäden sieht man das so schlecht.

Macht die feder die klappen zu oder auf?

die Klappen zu oder auf macht eigentlich das Thermostat. Die Feder sorgt eher dafür, daß das Gestänge nicht klappert.

Entschuldige bischen schlecht fomuliert ja das thermostat das hab ich vorhin eingestellt und das klappt alles bei kalten zustand klappen geschlossen und wenn ich das tehermostat erwärme dann öffnnen die klappen vollständig.

War halt nur weil ich die feder da nicht dran hatte und ich nicht wusst wo die hingehört weil eig funktioniert es ja auch so.

Deshalb die frage unterstützt die feder überhaupt beim zu oder auf machen ?

Oder befestigung wegen klappern was du meinst.

Sie zieht mit auf.
Klappen offen ist nicht so gefährlich für den Motor wie zu.

hmm ok dannke für deine antwort dann muss ich mir wohl irgendwo so eine fede besorgen , weil ich hab da keine .

Deine Antwort
Ähnliche Themen