Motor und Getriebelager Ersetzen
Moin!
Hat vielleicht jemand von euch eine Anleitung/Video zum Wechsel der Motorhauplager und der Getriebe Lagerung eines Audi A6 f4 2,7 Quattro zur Hand??
Wäre echt toll!!
BG Jörg
34 Antworten
sehr gut, dann wünsche ich gutes Gelingen beim Einbau, du kannst ja dann mal berichten wie es geklappt hat.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. April 2024 um 13:38:40 Uhr:
sehr gut, dann wünsche ich gutes Gelingen beim Einbau, du kannst ja dann mal berichten wie es geklappt hat.
So, hat alles soweit ganz gut geklappt. Mit Infos von MT, youtube etc. habe ich mich letztes WE daran gemacht, u.a. die Motorlager zu tauschen. Die Beifahrerseite ging recht einfach und ohne den oberen Halter zu lösen, auf der Fahrerseite konnten wir mangels Platz das Motorlager vom oberen Halter nicht lösen und somit wurde der kurzerhand ebenfalls demontiert.
Bild 1: Lager Beifahrerseite - sichtlich eingerissen und als ich es neben das neue Lager legte sah man deutlcih, dass es ziemlich zusammengestaucht war.
restlichen Bilder: Lager Fahrerseite - zweigeteilt, nichts mehr mit Hydro lol
Ich habe mich im Detail nicht in die Thematik "Hydrolager" eingelesen, von daher weiß ich nicht, ob es hier einen Fehlereintrag geben hätte müssen oder nicht.
Da sich all meine Infos bezüglich Tausch der Motorlager auf verschiedene Modelle bezogen und es hier verschieden Machbarkeiten gab, hier nochmal für die Nachwelt (vllt. steht es auch irgendwo bereits) die Vorgehensweise an einem 3.2er Handschalter VFL (so funktionierte es zumindest bei mir recht gut)
1. Unterboden demontieren
2. Stabi unten lösen und nach unten wegklappen (habe ihn nicht komplett demontiert)
3. Motor entlasten/stützen
4. Mutter Motorlager von unten lösen
5. Halter Motorlager unten demontieren (3 Schrauben)
6. Halter Motorlager oben lösen (4 8er Inbusschrauben)
7. Mutter Motorlager von oberen Halter Lösen
8. Schritt 4-7 in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen (mit neuem Motorlager lol)
9. Schritt 4-8 bei zweitem Motorlager
10. Schritt 1-3 in umgekehrter Reihenfolge
Auf der Beifahrerseite funktionierte es, ohne den oberen Halter zu demontieren, war aber schon ziemlich fummelig, von daher ist man denke ich schneller, wenn man die oberen Halter sofort abschraubt - sind ja je Seite nur 4 Schrauben.
Also mit Hebebühne und zweitem Mann war es alles in allem kein Hexenwerk, wir haben dann bei der Gelegenheit gleich den Gummipuffer Pendelstütze erneuert, Getriebeöl als auch Getriebelager wurden auch gewechselt.
Sehr gut, danke für Rückmeldung und die Bilder.
Hat sich auf jeden Fall gelohnt, so hinüber wie die waren
Ähnliche Themen
ja, die sahen schlimm aus.