Motor umbau vom x25xe auf c25xe

Opel Omega B

Hallo Omi Fahrer ich habe ein riesiges Problem mein omega b hatte ein Motorschaden.
Da habe ich ein guten und günstigen c25xe Motor bekommen .
nun habe ich alles von meinen alten Motor umgebaut Ölwanne usw. alles auf den neuen Motor also auf den c25xe nun will ich ihn starten und er dreht nur durch mehr nicht wo dran kann es liegen ??

44 Antworten

So heute mal alle Kabel kontrolliert und alles i.O jetzt will er kommen aber macht jetzt untenrun plob plob und riecht nach Benzin und nein kein Gas gegeben!

Sicher das die nocken richtig drinn sind? Hatte sas gleiche problem das ich die nocken mal verdreht hatre da stank es auch nach benzin.

Nee sicher nicht an den Nocken habe ich nix gemacht hab alles so gelassen wie er ankamm sogar mit alten zahnriemen wolte erst mal gucken ob er läuft habe ihm so bei ebay ersteigert für 50euro da dachte ich mir guck erst mal ob er läuft!

Hast zahnriemen die steuerzeiten überprüft?

Ähnliche Themen

ja alles ok

Kompression gemessen?

Der C25XE hat nicht die selben Nockenwellen wie der X30XE (jedenfalls nicht im Einlass), aber andere, bessere als der X25XE.

Der C25XE hat somit mehr Leistung als der X25XE. Das Steuergeraet musst du aber original von deinem X25XE Omega lassen !!

Ja habe ich schon geschrieben das er super Kompression hat!??

laut meinen Infos hat der C25XE im Einlass und Auslass die selben Nockenwellen
verbaut wie der X30XE im Auslass .
der C25XE hat identische NW für Einlass und Auslass und
beim X25XE und X30XE sind die Nockenwellen für Einlass und Auslass
immer unterschiedlich .Winkelgradmäßíg!

C25XE Nockenhub 10,0 mm
X25XE Nockenhub 9,2 mm
X30XE Nockenhub 10,0 mm

die Winkelgrade habe ich aber nicht .
stimmt dieses so !?

ist beim C25XE der Kurbelwellensensorabgriff nicht anders wie beim X25XE ?
ich meine nicht das Loch im Block ,sondern die Bezugsmarke für den OT auf
der Kurbelwelle !
ich denke die Jugend hier hatten auch so ein Problem!
wollten einen X25XE umbauen aus einem C25XE ,kurzer Ansaug ,für einen Kadett .
der ist auch nicht Angesprungen .
war vorher ein X25XE drin und der ist hops gegangen .
er hatte dann einen C25XE aufgetrieben und wollte ihn mit dem MSTG von seinem
X25XE betreiben ,ging einfach nicht .
dann wieder einen X25XE aufgetrieben und Motor sofort angesprungen .

mfg

Nein, hatte damals ja auch nen X30XE im Astra der mit C25XE Steuerung lief...das passt alles 1:1

Na dann müßte aber die KWS Bezugsmarke ( Austastlücke ) auf dem Inkrementrad der Kurbelwelle anders sein, also an einem anderen Kurbelwinkel sitzen.
Oder der NWS Bezugspunkt, 1.Zylinder auf Zündungs-OT gänzlich anders sitzen.
Sind die Nockenwellenantriebsräder vom X25XE und C25XE den gleich?

Das glaube ich aber alles erst mal so noch nicht.

den seine Krücke im Kadett ging nicht damit an .
zu mir meinten sie es läge an der Bezugsmarke der Kurbelwelle .

der C25XE hat doch eine Motronic 2.8 und der X25XE eine Motronic 2.8.1
kann es da mit den Relais zusammenhängen ,der C 25 das Doppelrelais und
der X25 die beiden Einzelrelais

mfg

Hört sich zwar sehr abenteuerlich an, aber in dem Fall man schnell mal den KWS lupfen und mit einem Schraubenzieher tasten die Kurbelwelle drehen, bis man die Austastlücke spürt.
Das ganze dann beim defekten X25XE auch mal machen und dann die Stellungen der beiden Kurbelwellen miteinander vergleichen.

Wie gesagt, wenn selbst C25 und X30 ohne Probleme changeable sind, dann ist der X25 auch nich anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen