Motor überhitzt

Opel Meriva B

da ich keinen vergleichbaren Thread gefunden habe ..

... mir ist heut was komisches passiert. Außentemperatur 20°C, Klimaanlage an, nach 40 gefahrenen km (Landstraße) Parkplatz gesucht (ein wenig hin und hergegurkt) kam die Meldung "Motor überhitzt" und wenn ich mich richtig erinnere "Leerlauf einlegen" und "Klimaanlage ausschalten". Die Temp.anzeige ging in den roten Bereich. Dann nach 15 min Wartezeit weitergefahren. An der nächsten Ampel ging das Thermometer wieder nach oben, aber dann Außerorts relativ schnell wieder auf 90°C. Effekt ist dann nicht mehr aufgetreten, auch nicht mit Klima im Stand.

Ich kann mir nur vorstellen, dass mit dem Kühlerlüfter etwas nicht stimmt, was meint Ihr? Bin im Urlaub und muss am WE noch 600 km AB zurück nach Hause ...

VG, grappa24

Beste Antwort im Thema

Es ist mir ein Bedürfnis, folgendes zu schreiben:

@Emporda:

Ich habe nun drei Beiträge von Dir gelesen, die Du heute zwischen 12:18 und 13:15 Uhr geschrieben hast. Leider habe ich in keinem einzigen davon auch nur einen Funken davon gelesen, dass du andere Meinungen akzeptierst, auch Sachlichkeit habe ich arg vermisst. Ich empfinde es langsam als lästig, dass Du Dich immer als allwissendes und allkönnendes Forumsmitglied darstellst. Deine Methoden (zumindest wenn es um evtl Garantieansprüche geht) halte auch ich für fraglich.

Es ist in meinen Augen auch fraglich, wer hier primitive Polemik verbreitet. Ich finde auch du solltest zur Sachlichkeit ein wenig mehr beitragen, andere Meinungen nicht als Unfug oder Polemik hinstellen und ansonsten dein Rentnerdasein im hoffentlich sonnigen Spanien geniessen.

Gruß

ps: Hoffentlich bleibt es hier nur bei überhitzten Motoren .... 🙂

------

Und nun zum Thema:

ich bin ja mal gespannt, was dabei herauskommt und hoffe für den TE, dass der Heimweg störungsfrei verläuft. Poste mal, was der FOH zum Verlust der Kühlflüssigkeit sagt. Hoffentlich nix schwerwiegendes.

Grüße, emeriva

32 weitere Antworten
32 Antworten

So, mein Meriva ist seit ein paar Tagen wieder fit.
Als Fehler wurde ein defekter Widerstand vom Kühlergebläse herausgefunden.

Im Forum habe ich auch gleich dazu etwas gefunden.
http://www.motor-talk.de/.../...t-ueberhitztem-motor-t4635166.html?...

Der Code 4 wurde durch den heiß gewordenen Motor hervorgerufen, um den Motor zu entlasten wurde die Klimaanlage abgeschaltet.

Gegen den schleichenden Verlust des Kühlmittels wurde nach einem tech. Service die Dichtung vom Steuergehäuse gewechselt.
http://www.motor-talk.de/.../a14net-probleme-oder-nicht-t4864700.html

Alles Dinge die bei mehreren Meriva Besitzern auch aufgetreten sind (Zeitraum/Baujahr/Motor). Sitzen doch mehrere im gleichen Boot :-).
Gut das man mit dem Hintergrundwissen aus dem Forum bei den Gesprächen beim FOH zurück greifen kann.

Ich hoffe nun ist wieder Ruhe in den Wagen eingekehrt und wünsche ein paar angenehme Osterfeiertage

Theo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B - Fehlercode 4 - Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt' überführt.]

1, 7 cdti Bj.07 Bei mir ist die Temperatur erst nach 7-10km auf dem normalen stand. Senn ich den Motor aus mache höre ich seltsame quietschgeräusche aus dem Motorraum. Kann das vielleicht vom Kühlsystem kommen .Frage an die Expertengruppe hier

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B - Fehlercode 4 - Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt' überführt.]

@Axelpalmer Quietschgeräusche dann Tippe ich auf den Flachriemen du hast einen Meriva A

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B - Fehlercode 4 - Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen