Motor überhitzt
da ich keinen vergleichbaren Thread gefunden habe ..
... mir ist heut was komisches passiert. Außentemperatur 20°C, Klimaanlage an, nach 40 gefahrenen km (Landstraße) Parkplatz gesucht (ein wenig hin und hergegurkt) kam die Meldung "Motor überhitzt" und wenn ich mich richtig erinnere "Leerlauf einlegen" und "Klimaanlage ausschalten". Die Temp.anzeige ging in den roten Bereich. Dann nach 15 min Wartezeit weitergefahren. An der nächsten Ampel ging das Thermometer wieder nach oben, aber dann Außerorts relativ schnell wieder auf 90°C. Effekt ist dann nicht mehr aufgetreten, auch nicht mit Klima im Stand.
Ich kann mir nur vorstellen, dass mit dem Kühlerlüfter etwas nicht stimmt, was meint Ihr? Bin im Urlaub und muss am WE noch 600 km AB zurück nach Hause ...
VG, grappa24
Beste Antwort im Thema
Es ist mir ein Bedürfnis, folgendes zu schreiben:
@Emporda:
Ich habe nun drei Beiträge von Dir gelesen, die Du heute zwischen 12:18 und 13:15 Uhr geschrieben hast. Leider habe ich in keinem einzigen davon auch nur einen Funken davon gelesen, dass du andere Meinungen akzeptierst, auch Sachlichkeit habe ich arg vermisst. Ich empfinde es langsam als lästig, dass Du Dich immer als allwissendes und allkönnendes Forumsmitglied darstellst. Deine Methoden (zumindest wenn es um evtl Garantieansprüche geht) halte auch ich für fraglich.
Es ist in meinen Augen auch fraglich, wer hier primitive Polemik verbreitet. Ich finde auch du solltest zur Sachlichkeit ein wenig mehr beitragen, andere Meinungen nicht als Unfug oder Polemik hinstellen und ansonsten dein Rentnerdasein im hoffentlich sonnigen Spanien geniessen.
Gruß
ps: Hoffentlich bleibt es hier nur bei überhitzten Motoren .... 🙂
------
Und nun zum Thema:
ich bin ja mal gespannt, was dabei herauskommt und hoffe für den TE, dass der Heimweg störungsfrei verläuft. Poste mal, was der FOH zum Verlust der Kühlflüssigkeit sagt. Hoffentlich nix schwerwiegendes.
Grüße, emeriva
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
sorry, eine postive Begrifflichkeit fällt mir zu deinem vorgehen nicht wirklich (mehr) ein !Dazu dein übergehen von kritischen anmerkungen, überdeckt + angepriesen mit wohl altgewohnten weisheiten + (fahrlässigen) verfahrensweisen
Aber nach deiner Ansicht, ohne wirklich ahnung zu haben, sind die Anderen ja die verschwender.
Deine primitive Polemik verliert an Qualität., Du solltest Deine penetrante Dümmlichkeit irgendwann neu eichen lasssen. Allerings hat der Idioten-TÜV bis Mitte September Sommerferien.
Irgendwann wird auch Dich die Realität einholen. Nach 40 Jahren fleißiger Betragszahlung ins deutsche Rentensystem bekommst Du dann die generöse Durchschnittsrente von 850 €/Monat. Bei 330 €/Miete und 150 €/Nebenkosten für Deine komfortable 45m² Wohnung bleibt Dir weniger als dem Bettler vor dem ALDI-Markt.
Alternativ kannst Du auch auf die Parkbank umziehen, dann reicht es noch für die üblichen 2 Flaschen Billigfusel die Woche, nur richtig besoffen wird man davon allerdings auch nicht.
Es ist mir ein Bedürfnis, folgendes zu schreiben:
@Emporda:
Ich habe nun drei Beiträge von Dir gelesen, die Du heute zwischen 12:18 und 13:15 Uhr geschrieben hast. Leider habe ich in keinem einzigen davon auch nur einen Funken davon gelesen, dass du andere Meinungen akzeptierst, auch Sachlichkeit habe ich arg vermisst. Ich empfinde es langsam als lästig, dass Du Dich immer als allwissendes und allkönnendes Forumsmitglied darstellst. Deine Methoden (zumindest wenn es um evtl Garantieansprüche geht) halte auch ich für fraglich.
Es ist in meinen Augen auch fraglich, wer hier primitive Polemik verbreitet. Ich finde auch du solltest zur Sachlichkeit ein wenig mehr beitragen, andere Meinungen nicht als Unfug oder Polemik hinstellen und ansonsten dein Rentnerdasein im hoffentlich sonnigen Spanien geniessen.
Gruß
ps: Hoffentlich bleibt es hier nur bei überhitzten Motoren .... 🙂
------
Und nun zum Thema:
ich bin ja mal gespannt, was dabei herauskommt und hoffe für den TE, dass der Heimweg störungsfrei verläuft. Poste mal, was der FOH zum Verlust der Kühlflüssigkeit sagt. Hoffentlich nix schwerwiegendes.
Grüße, emeriva
Zitat:
Original geschrieben von emporda
...Deine primitive Polemik ... Deine penetrante Dümmlichkeit....der Idioten-TÜV ....
...auch Dich die Realität einholen.... bleibt Dir weniger als dem Bettler vor dem ALDI-Markt.Alternativ ...auf die Parkbank... 2 Flaschen Billigfusel die Woche, nur richtig besoffen wird man davon allerdings auch nicht.
ach wie "fein" - reaktion direkt auf mein Vorangegangenes.
Doch leider hast du es annähernd vollkommen in den falschen Hals bekommen (!).
Bei all deinem vorgegebenen ingenieurs-/lebenserfahrenem-wissen, wäre es doch um so vorteilhafter, sich mal den bisherigen fragen hier zu stellen ! konstruktiv.
stattdessen erleb ich hier: Beleidigung und Unterstellung, sinnloses Gelaber von Überheblichkeit und abschätzige "Verwünschungen".
Die Schicksale solcher Menschen ist mir im übrigen (beruflich) näher als dir vielleicht bewusst ist.
Aber das hat nix mit MOTOR-talk zu tun !
Evtl muß man Dir spiegelbildlich zu Deinem tun auch nur x-fach die aufgeworfenen Fragen wiederholen + wiederholen.
Und dann geht's vielleicht auch weiter zur Sache ?!
Hi,
Ihr dürft euch dann wieder beruhigen.😉
Gruß KKW 20
MT-Moderation
Ähnliche Themen
Danke KKW20 ...
So, bin nun gut zuhause angekommen nach 600 km St. Peter-Ording - Frankfurt/M.
Im Elbtunnel wurde es kritisch; einen km vor dem Ausgang (Stop and Go) ging die Temperatur wieder auf ca. 100°C, dann aber bei höherer Geschwindigkeit gleich wieder auf 90°C.
Ich hab dann die Luft angehalten und mir überlegt, was ich im Fall eines Staus machen werde, zum Glück gabs keinen (größeren).
Die Kühlflüssigkeit ist übrigens auf dem gleichen Stand wie vor Fahrtantritt heute morgen.
Ich vermute stark, dass mit der Lüftersteuerung etwas nicht stimmt ...
to be continued ...
So, heute war ich bei meinen Heim-FOH. Ihr werdet es nicht glauben, es war "lediglich" eine Sicherung defekt und der Lüfter lief deshalb nicht.
Das ist ja "simpel", da hätte der FOH am Urlaubsort ja auch drauf kommen können .....
Ich wünsche dir, dass es hoffentlich keine Folgeschäden wegen der Übertemperaturen und des damit verbundenen Flüssigkeitsverlustes gibt!
All Zeit gute Fahrt weiterhin. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von emeriva
Ich wünsche dir, dass es hoffentlich keine Folgeschäden wegen der Übertemperaturen und des damit verbundenen Flüssigkeitsverlustes gibt!
Ich hatte sie auf den Flüssigkeitsverlust angesprochen; wenn ich es richtig verstanden habe, wurde der Motor "abgedrückt" und kein Leck gefunden ...
Hallo,
Ich habe mit meinem 2 Jahre alten Meriva B Probleme:
Einige Tage leuchtete hin und wieder mal Fehlercode 4 auf.
Und jetzt spinnt die Kühlwasser - Temperaturanzeige:
Wenn ich im kalten Zustand starte und fahre bewegt sich die Temperatur Anzeige nicht - bleibt also auf linken Anschlag - 50 Grad. Egal wie weit ich fahre.
Schalte ich den Motor dann aus und wieder ein springt die Anzeige in schnellen Schritten auf 130 Grad und der Bordcomputer klingelt.
Ich muss den Motor erst etwas abkühlen lassen - dann geht das Spiel von vorne los.
Das Kühlwasser hat bestimmt keine 130 Grad - ist eher normal Warm wenn ich per Hand fühle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B - Fehlercode 4 - Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt' überführt.]
auch wenns geld kostet: werkstatt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B - Fehlercode 4 - Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt' überführt.]
Hallo,
könnte der Kühlmitteltemperatursensor , Teilenummmer 1338370.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B - Fehlercode 4 - Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt' überführt.]
Hallo Zusammen,
habe ebenfalls einen Meriva B 1.4 Ecoflex.
Bei mir ging es letzte Woche damit los, das der Wagen morgens nicht anspringen wollte.
Nach dem 3-4 Versuch hat's dann auch endlich geklappt.
Der Motor hatte noch die ersten 10-15sec im Leerlauf geruckelt, danach war aber wieder alles in Ordnung.
Komischerweise war die Motortemperaturanzeige nach einem Kaltstart schon direkt auf 90 Grad, sogar wenn ich nur die Zündung eingeschaltet hatte.
Bin dann unterwegs in einen Stau gekommen und plötzlich ging auch der Lüfter vorne an.
Das alles bei 3-4 Grad Aussentemperatur.
Ich hatte dann den Kühlmitteltemperatur Sensor getauscht, seitdem war wieder Ruhe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B - Fehlercode 4 - Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt' überführt.]
Was auch noch dringend zu prüfen wäre:
Stimmt der Stand des Kühlmittels?? ----> Markierung am Ausdehnungsgefäß!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B - Fehlercode 4 - Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt' überführt.]
Moin,
Habe seit heute auch den Fehlercode 4 in der Anzeige.
Bei unserem Meriva verhält sich die Lage jedoch ein wenig anders.
Ja, auch ich habe seit geraumer Zeit beobachtet, dass der Lüfter oft, jedoch nur kurz läuft.
Zudem haben wir einen schleichenden Kuhlmittelverlust, den ich in einem anderen Thread bereits beschrieben habe. Bei dieser Aktion wurde beim FOH die Wasserpumpe gewechselt. Jedoch ohne Erfolg.
Was bei unserem nun ist, dass die Klima nicht funktioniert. Als ich im Bordbuch nach dem Fehlercode geschaut habe, steht dort "Klimaanlage aus".
Die Anzeige der Kühlmittelanzeige funktioniert normal.
Kann denn alles hier beschriebene mit dem Kühlmittelsensor zusammenhängen?
Übermorgen habe ich einen Termin beim FOH, da wir derzeit mehrere kleine Baustellen am Meriva haben, wäre es super wenn der Fehlercode in Verbindung mit der derzeit nicht fkt. Klimaanlage und dem schleichenden Kühlmittelverlust irgendwie im Zusammenhang stehen würde.
Kann das sein???
Einen schönen Abend noch
Theo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B - Fehlercode 4 - Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt' überführt.]
Update 04.04:Zitat:
Original geschrieben von theo_mz
Moin,
Habe seit heute auch den Fehlercode 4 in der Anzeige.
Bei unserem Meriva verhält sich die Lage jedoch ein wenig anders.
Ja, auch ich habe seit geraumer Zeit beobachtet, dass der Lüfter oft, jedoch nur kurz läuft.
Zudem haben wir einen schleichenden Kuhlmittelverlust, den ich in einem anderen Thread bereits beschrieben habe. Bei dieser Aktion wurde beim FOH die Wasserpumpe gewechselt. Jedoch ohne Erfolg.
Was bei unserem nun ist, dass die Klima nicht funktioniert. Als ich im Bordbuch nach dem Fehlercode geschaut habe, steht dort "Klimaanlage aus".
Die Anzeige der Kühlmittelanzeige funktioniert normal.
Kann denn alles hier beschriebene mit dem Kühlmittelsensor zusammenhängen?Übermorgen habe ich einen Termin beim FOH, da wir derzeit mehrere kleine Baustellen am Meriva haben, wäre es super wenn der Fehlercode in Verbindung mit der derzeit nicht fkt. Klimaanlage und dem schleichenden Kühlmittelverlust irgendwie im Zusammenhang stehen würde.
Kann das sein???
Einen schönen Abend noch
Theo
Bis zum FOH bin ich nicht mehr gekommen. Musste vorher den Wagen abstellen. Der Code 4 kam wieder und diesmal ging die Temperaturanzeige auch auf 130 Grad und es war am Kochen im Motor. Es kam schon oben aus dem Verschluss des Kühlmittel Behälters, was auch als Überdruckventil fungiert, herausgesprudelt.
Jetzt steht der Wagen beim Händler.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B - Fehlercode 4 - Kühlwasser Temperaturanzeige spinnt' überführt.]