Motor überhitzt - denke ich?!
Hallo Allerseits,
Ich habe versucht ein bisschen zu suchen aber so richtig passendes nicht gefunden. Verzeit mir falls ich da nicht gut genug gesucht hab.
Ich lebe in Äthiopien und habe hier auch einen 71er Käfer (1300).. Obwohl es schwer zu sagen ist wer hier was nicht schon so alles zusammengeschmissen hat bevor ich ihn mal gekauft hatte.
Ich war noch nie dazu gekommen ihn so richtig fit und hübsch zu bekommen und so steht er dann doch immer wieder ne ganze Weile bis ich mal dazu komme mich dranzusetzen.
Jetzt hatte ich ihn letztens mal wieder zum laufen bringen wollen und weil er mir nicht so sauber ansprang hatte ich Kerzen gewechselt, festgestellt dass die Sprit-Zufuhr nicht so ordentlich war. Das lag letzendlich wohl an schmodder im Tank. Tank sauber gemacht. Und dann hatte ich noch den Vergaser abgebaut und gereinigt.
Danach lief er erst mal eigentlich ganz gut.
Aber nach den Kürzeren Probeffahrten stelle ich fest dass mir der Motor heisser vorkommt als ich das so in Erinnerung habe. Wenn man so ein bisschen sucht, steht dass er nicht dauerhaft über 120-130°C kommen soll. Ich frag mich allerdings wo gemessen? Ich hab so eine kleine wärmekamera und die Zeigt dann als heisseste temperatur (die Exhaust-rohre der zylinder) sogar deutlich höhere Temperaturen an, hatte aber auch hier irgendwo gelesen dass am Zylinder direkt durchaus auch höhere Temperaturen herrschen.
1.) wo sollte ich denn messen um zu schauen ob er wirklich zu heiss wird? Wieviel darf ich da messen?
2.) Was wären so die ersten Checks? Wie prüfe ich denn ob der Lüfter überhaupt richtig (und mit richtiger RPM) läuft?
In Äthiopien bauen sie oft eine AC lichtmaschine ein, weil spareparts knapp sind und die DC lichtmaschinen oft kaputt sind.. so ist auch bei mir noch eine lichtmaschine nachgebaut. Der Keilriemen geht dann über die DC lichtmaschine um den Kühler zu betreiben und über die AC lichtmaschine. Obwohl das hier rehct üblich ist und ich früher auch viel mehr mit dem Käfer gefahren bin, frag ich mich zum beispiel ob der Keilriemen vielleicht nicht mehr stramm genug sitzt und der Kühler vielleicht zu langsam läuft...
Grüße,
Thomas
47 Antworten
Zitat:@Naxel63 schrieb am 9. Juli 2025 um 14:19:21 Uhr:
Das Ding schaltet über eine Magnetkupplung zu bzw. ab.Im Typenschein steht bei der Leistungsangabe: "62 PS bei eingeschaltetem Ventilatur, 68 PS bei ausgeschaltetem Ventilator".Ziemlich eindeutig. Und man spürt es... 😅
Das schreit nach einem E-Lüfter zum Freisetzen der ganzen Leistungsfähigkeit…😉
Zitat:
@doctor.schraube schrieb am 9. Juli 2025 um 15:58:32 Uhr:
Das schreit nach einem E-Lüfter zum Freisetzen der ganzen Leistungsfähigkeit…😉
Echt net, he. Original bleibt original. Ich "müßte" im Prinzip auch auf eine elektrische Benzinpumpe umrüsten, da das Ding direkt am Block so heiß wird, daß der heutige Dreckssprit drin zu kochen beginnt, wenn der Wagen steht und im Leerlauf tuckert - die "innere Kühlung" ist erst bei erhöhter Fördermenge ausreichend... 🙄
So muß in Extremsituationen eben ein feuchtes Tuch herhalten... 😁