Motor Tuning

Opel Combo B

hi leute brauche hilfe von euch!uns war will ich im märz mein auto vom winter schlaf holen bis dahin bin ich am sparen und ich wollte gerne von euch wissen was ich alles machen kann um leistung zu bekommen so 20 ps oder mehr?es ist ein opel tigra 1.4 16V?und es sollte nicht so teuer werden?

17 Antworten

Mantzel Powerbox! 😉
Hab sie mir auch erst vor ein paar Wochen geholt.. Bin begeistert 😁

Kosten: 975€ mit Einbau!

Gruß Candy78

ansaugbrücke

hi!
du must gucken was du willst die powerbox bringt 17-20PS allerdings erst ab 4000 umdrehungen..die lexmaulbrücke hat lange ansaugwege und du merkst die mehrleistung schon ab 3000 umdrehungen bringt aber weniger die powerbox oben rum..muste wissen waste willst oben oder unten mehrleistung.beides zusammen geht nicht.

beim 1.4 16v wär ich für untenrum mehr leistug 😉

Moin,

Dann mußte halt ne "Drehmoment" Optimierung machen ...

Feinwuchten der Kurbelwelle, der Pleuel und Kolben mit entsprechender Brennraummulde. Anschließend ein langes Schaltsaugrohr und eine Nockenwelle mit hohem und langem Hub, sowie Ventile mit zur gewünschten Charakteristik geeignetem Querschnitt.

Folge : Mehr Drehmoment unten rum 😉

Kosten ... VERDAMMT hoch 😁

MFG Kester

Ähnliche Themen

motor

hi!
langes saugrohr reicht vollkommen..leichte kolben,pleul und feine welle bringen keine NM.sie steuer nur dazu bei das der motor leichter dreht aber NM bekommste am meisten nur über hubraum oder aufladung..und kolben brauchen keine mulden die sind schon perfect wenn sie oben eine glatte fläche haben,mulden bringen da garnix..

Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


und kolben brauchen keine mulden die sind schon perfect wenn sie oben eine glatte fläche haben,mulden bringen da garnix..

Das halt ich aber fürn Gerücht, oder warum sonst gibts extra ellenlange Berechnungen zu Strömungs- und Verwirbelungsverhaltens-Optimimierung mittels "Dellen"

in der Kolbenoberfläche bei einem großen deutschen Hersteller mit Pferd im Wappen?

fade hat recht die mulden sorgen für eine bessere verteilung des gemischs im brennraum

mulden?

hi!
was versteht ihr denn unter mulden?wenn ihr die 2 oder 4 leichten mulden meint die sind nur dafür da das die ventile den kolben nicht berühren das ist alles mehr nicht..deshalb haben rennkolben oben auch keine mulden weil es nix bringt.da srömt doch nix mehr..das gemisch kommt in den brennraum wird endzündet und drückt den kolben runtern und die mulden sind nur dafür da das die ventile nicht aufsetzen das ist alles.meine rennkolben haben oben eine glatte fläche und wenn es mit der scharfen welle nicht past werden ventiltaschen so heißen die mulden reingedreht fertig..und für kolben die 1250euro sind non plus ultra mit teflonbeschitung usw..also wenn das was bringen würde hätten die sowas..

Eindeutig NEIN!

Ich rede NICHT von Ventiltaschen (sonst hätt ich Ventiltaschen gesagt 😉 ) ! Ich rede ven Vertiefungen (die meist nicht symmetrisch verteilt sind), welche ZUSÄTZLICH in die Kolbenoberfläche kommen, um wie gesagt, das Strömungs- und Verwirbelungsverhalten zu Optimieren.

Wenn du´s nicht glaubste, kannste dich gerne bei der Porsche AG erkundigen.

vauxhall hast du schon mal n kolben vom c20let gesehen?die haben die mulden nämlich

kolben

hi!
nein ich kenn nur saugerkolben.aber ich hab ehrlich noch keinen solchen kolben gesehen.ich weiß wohl das es noch kolben mit domen gibt aber mehr nicht..und fate porscheolben mag so sein bringt ihm aber nix beim corsamotor oder?masta sag mal du verbaust ja turbokolben in deinem sauger.haben die nicht ne ganz andere bauhöhe wie die vom sauger um die verdichtung zusenken?ich kenn wie gesagt nur rennkolben für sauger VW und Opel motor.und die sind oben glatt und haben wenn erforderlich ventiltaschen..aber was soll die oberfläche bringen?da muss nix mehr strömen,weil das gemisch ja schon da ist..und es dan im brennraum einfach explodiert und den kolben nach unten drückt.was solln dann vertiefen bringen?das erklär mir bitte mal einer..

Sicher bringen einem Porsche Kolben in nem Corsa nix, ich wollt dir doch nur zeigen dass es sowas gibt, und dass hochbezahlte Ingenieure Ewigkeiten daran rumrechnen um diese Vertiefungen in der Oberfläche möglichst optimal zu dimensionieren.

Was das bringen soll: das Gemisch wird ja von oben eingespritzt, und prallt quasi an der Kolbenenoberfläche wieder ab und verteilt sich dann im Brennraum. Durch diese Vertiefungen soll diese Verteilung möglichst günstig beeiflusst werden, dass du über den kompletten zur Verfügung stehenden Raum eine möglichst homogene Gemischverteilung hast, was eine möglichst saubere und gleichmässige Verbrennung zur folge hat.

Dies hat jetzt selbst noch nichts mit Leistungssteigerung zu tun, sondern eher damit, um über Simulationsprogramme die Stellen im Motorblock darzustellen welche thermisch extrem hochbelastet sind, was ja zwangsläufig dickere Wandstärken zur Folge hat.
Wenn man die Verbrennung jetzt dahingehend optimiert, dass man keine thermisch hochbelasteten Zentren mehr hat, kann man insgesamt die Wandstärken senken, was eine Gewichtseinsparung zur folge hat, welche im Endeffekt wieder bessere Fahrleistungen zur Folge hat.

motor

hi!
fate aber das gemisch wird ja nicht gerade in den brennraum reingespritzt sondern es wirbelt voher um die ventile das heißt das gemisch kommt nicht auf einem punkt im brennraum an sondern wird rund um reingeschleudert und so schon im ganzen brennraum verteilt.und wenn du dann eine glatte oberfäche hast ist das gemisch ja schon optimal für unsere ansprücher verteilt und zündet..wie gesagt die rennmotorn sind so aufgebaut die haben zwischen den zylinder oben teils nur noch nen steg von 3mm stehen,serie 8mm steg und die halten.und die verbauten kolben da drin sind die selben die ich nun auch habe.slipperkolben mit beschitung unten an den seiten und oben eine glatte fläche mit teils ventiltaschen..und wie gesagt für 1250euro sollten die dinger schon ausgereift und auf höchsten niveu sein.sonst hätten sie schon vertiefungen wenn es soviel ausmachen würde..aber klar bei porsche ist das was anderes da kosten die kolben das doppelte aber wieviel das bringt bei dennen kann man ja so nicht sagen..

Moin,

Vauxhall ... für möglichst hohe Spitzenleistung ... sind entsprechende Kolben genauso sinnvoll wie für Drehmoment. Wie ein Leistungsoptimierender Kolben aussieht, hast Du ja beschrieben. Grund für diese Form ist, das bei hohen Drehzahlen und für hohe Leistung, nur noch die reine FÜLLUNG des Zylinders wichtig ist und nix anderes mehr.

Aber hohe Spitzenleistung und hohes Drehmoment bei tiefen Drehzahlen entstehen aufgrund unterschiedlicher Vorraussetzungen, des Verbrennungsprozesses.

Die Gasführung vom Ventil zur Zündkerze ist wichtig für hohes Nutzdrehmoment. Für hohes Drehmoment muss der Ansaugstrom einen sogenannten Drall bekommen, dies läßt sich mit einem Schaltsaugrohr realisieren, das einerseits die sogenannte Resonanzaufladung bereitstellt, als auch durch eine zusätzliche Klappe dem Gasstrom einen Drall versetzt. Diesen kann man über die Ventilführung jedoch nur beschränkt weitergeben, also bringt man durch den Kolben diesen Drall zurück bzw. verstärkt ihn. Alleine für sich, machen solche Kolben nicht viel Sinn, aber wenn man was macht, sollte man es komplett machen, zum Schaltsaugrohr liefern die Teile dann halt nochmal ein bisserl Zuwachs.

Die Feinwuchtung der Kurbelwelle ist nötig, da diese Kolben mehr Kräfte auf die Welle geben und für Drehmomentsteigerungen in der Regel schwerer sind, als Kolben für Leistungssteigerung, wo man möglichst leichte Kolben verwendet. Und der Rest wie austarieren etc.pp. macht sinn, weil man eh schon dabei ist.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen