Motor - TFSI vs. 3,2l
Hallo Leute,
hatte heute den 3,2 S Tronic.
War völlig begeistert vom Motor.
Wer hatte schon einen direkten Vergleich der beiden Maschinen? Wer kann was zum TFSI sagen...
Bezug auf Sound und Leistung(Beschleunigung).
Habe mir den TFSI bestellt und hoffe er kommt annähernd an den 3,2l ran. Ein Traum!
Gruß
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sossen
So nun hatte ich den direkten vergleich der 2 Motoren. Bin beide gefahren. Der TFSI ist nicht langsam, aber der 3,2l ist nen Tick besser im Anzug. Dem TFSI geht obenrum die Puste aus. Da zieht der 3,2l schon bissl mehr.
--> Siehe mein Thread "Vergleichstest 2.0 vs 3.2".. Kanns t du die dortigen Ergebnisse mit dem von dir Erlebtem, nachvollziehen?
Mich würde mal folgendes interessieren:
Vieviel brauchen beide Motoren so in der Praxis?
Hat der TFSI ein störendes Turboloch?
Wieviele km hält wohl dieser arme höchstbelastete Turbolader(4000U/sec ... bei 1000°C Weißglut ...)
Was kosten größere Unfall-Reperaturen an der Alukarosserie?
Sie sollen sauteuer sein, da nix wie bei Stahlblech "gerichtet" werden kann. Müssen immer "ganze Aluteile" gewechselt werden?
Übrigens: Die Griffmulde der Handbremse ist viel zu klein:
Man schält sich hier die Haut von der Hand. Unmöglich !!!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Übrigens: Die Griffmulde der Handbremse ist viel zu klein:
Man schält sich hier die Haut von der Hand. Unmöglich !!!
Mich stört es das in Zeiten der modernen Autos es immer noch "Handbremsen" gibt, die beim TT ja nicht gerade klein ist... Mir hätte eine solidere Armauflage und die Handbremse per knopfdruck viel besser gefallen.....
...wieviele km hält wohl dieser arme höchstbelastete Turbolader(4000U/sec. bei 1000°C Weißglut) ?"
Der turbolader wurde vor mehr als 100 jahren in CH erfunden & ist seit 20jahren in groß-serien-kfz-motoren verbaut. Wenn er nicht ebensolang wie der motor hält, handelt es sich meist um einen materialfehler, oder der benützer kann damit nicht umgehen. Hatte in 250.000km noch nie irgend ein turboproblem - egal ob benziner oder diesel.
"...mich stört es das in Zeiten der modernen Autos es immer noch "Handbremsen" ....Mir hätte eine solidere Armauflage und die Handbremse per knopfdruck viel besser gefallen."
Na was denn noch alles - bei einem Coupe oder Sportwagen? Wie bei DC & Renault einen fußhebel, oder schalter am armaturenbrett? :-( Womit macht man dann einen U-Turn?
Eine gut funktionierende handbremse - richtig benützt - kann in heiklen situationen blech & leben retten!
Gruß - magic5
Ähnliche Themen
Also gut klingen tut der nicht, im Stand hört er sich fast nach Diesel an, weiß ich warum und wenn man richtig Gas gibt kommt wie hier schon erwähnt ein aufgeblähtes Geräusch aus dem Wagen, ähnlich wie viele aufgemotzte 60PS Polo.
Am Gas hängen tut der nun entgegen vieler Meinungen auch nicht gut finde ich, da gibt es von Audi bessere Turbos(von der Gasannahme).
Werde diese Woche mal den 3,2er fahren, der soll ja wirklich recht gut klingen.
Aber davon ab wenn ich mir mal so einen zulegen sollte würde ich aber auch auf den 280Ps warten, kommt der als 5 Zylinder oder der 300 oder mehr PS, denn mehr als 4 Pötte müssen es schon sein finde ich.
Und vom Klang her ist ein 5 Zylinder einfach göttlich, denke gerne an meinen 89er Audi 90 zurück.
Michael
"...würde ich aber auch auf den 280Ps warten, kommt der als 5 Zylinder oder der 300 oder mehr PS,"
Angedacht ist für 2007 ein TTS 2,0 TFSI mit 265-280ps (S3 motor) & 2008 ein 5-zylinder turbo mit über 300ps...
Gruß - magic5
Ich will ja hier niemandem die Illusionen rauben 😁
Aber den 3,2er mit dem 2,0 vom Sound her zu vergleichen ist wohl mehr als lächerlich - vor allem wenn man damit einem der billigsten Marketingtricks auf den Leim geht.
Entweder hört Ihr Euch die Wagen von AUSSEN an, oder Ihr deaktiviert zugunsten der Objektivität das nur im 3,2er verbaute Resonanzrohr (oder das wie ich es nenne "Soundtuning für Arme"😉, das den Motorsound in den Innenraum leitet 😉
Klar klingt der Sechszylinder schon konstruktionsbedingt etwas "satter" als ein Vierzylinder, aber ohne soundkosmetische Maßnahmen ist der Unterschied im Innenraum nicht gerade deutlich.....
Mehr Sinn auch in optischer Hinsicht macht es da dann wohl, die Auspuffanlage des 3,2ers unter den Turbo zu hängen 😁
LG
TFFY
also ich kaufe mir kein auto wegen des klangs...nur mal so vorab, aber jeder wie er mag. werde morgen beide varianten fahren...schade, dass man sie nicht als blindtest fahren kann.😁
wenn man wirklich von klang reden will, gibt es sowieso nur ein auto und das fängt mit P an und hört mit orsche auf😉
wobei ein bekannter auf seinen 911 schimpft wie ein rohrspatz😁...
gruß
welchen TT sollte ich wohl zuerst fahren??
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
welchen TT sollte ich wohl zuerst fahren??
Ist das rhetorisch? 😉 Falls nicht: Immer bei solchen Vergleichen mit der kleineren Maschine anfangen. Andersrum ist es immer eine Enttäuschung, rein subjektiv. Ich wette, der Händler gibt Dir genau deswegen zuerst den 3,2.
Bin nach den vielen Vorschusslorbeeren am WE auch den 2.0 TFSI Probe gefahren und war etwas ernüchtert vom ersten Fahreindruck. Motorleistung erwartungsgemäß, gefühlsmäßig alle Pferde vollständig aber auch nicht mehr.
Sound etwas enttäuschend, klingt kernig aber keine wirkliche Ohrenweide.
Hätte auch erwartet, dass der Motor etwas direkter anspricht. Mir kam es teilweise so vor, dass wenn ich vom Gas gegangen bin, der Lastwechsel erst eine halbe Sekunde später eintrat, d.h. der Motor verzögert auf die Gaswegnahme reagiert hat. Fahrwerk ist in meinen Augen ein (gelungener) Kompromiss aus Sportlichhkeit und Komfort. Für sehr sportlich ambitionierte Fahrer könnte es etwas direkter und straffer sein. So jetzt hab ich genug genörgelt.
Optik innen und außen super, ebenso der Qualitätseindruck!
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Ich will ja hier niemandem die Illusionen rauben 😁
Aber den 3,2er mit dem 2,0 vom Sound her zu vergleichen ist wohl mehr als lächerlich - vor allem wenn man damit einem der billigsten Marketingtricks auf den Leim geht.
Entweder hört Ihr Euch die Wagen von AUSSEN an, oder Ihr deaktiviert zugunsten der Objektivität das nur im 3,2er verbaute Resonanzrohr (oder das wie ich es nenne "Soundtuning für Arme"😉, das den Motorsound in den Innenraum leitet 😉
Klar klingt der Sechszylinder schon konstruktionsbedingt etwas "satter" als ein Vierzylinder, aber ohne soundkosmetische Maßnahmen ist der Unterschied im Innenraum nicht gerade deutlich.....
Mehr Sinn auch in optischer Hinsicht macht es da dann wohl, die Auspuffanlage des 3,2ers unter den Turbo zu hängen 😁LG
TFFY
Wem sollst du denn die Illusionen rauben!? Glaubst du du bist der einzige der weiss dass im TT 3.2 ein sogenannter "Composer" verbaut ist!? Und was heisst hier "auf den Leim gehen", Fakt ist er klingt gut, wie es dazu kommt ist doch eh egal! Oder glaubst du die Porsche-Motoren klingen bereits auf dem Motorprüfstand so wie im Endprodukt??
Von "AUSSEN" anhören!? Und wie soll das gehen? Bei jeder roten Ampel aussteigen, hinter den Wagen laufen und so tun als ob ich was aus dem Kofferraum holen würde, nur um den Sound zu hören? Ich glaub das geht besser bei einem XBOX-Spiel, da kann man hinter dem Wagen über die Strecke rauschen und den Klang von aussen geniessen..
Genau, du sagst es, ohne weitere Massnahmen ist der Unterschied zum 2.0TFS nicht gerade deutlich.. aber das muss er ja auch nicht, Hauptsache es ist ein Unterschied da und er klingt besser. Und beim 3.2 glaubt man beim Anlassen des Motors wenigstens nicht man sitzt in einem TDI..
Den Auspuff des 3.2er unter den Turbo hängen!?? Der Optik wegen?? Und noch das 3.2-Logo hintendrauf,wie!? DAS nenn ICH "Tuning für Arme"..
Wie schön dass sich die Fahnenträger einer veralteten Motorisierung hier gleich angepi**t fühlen müssen... 😁
- ich kann nichts dafür, dass Du keine Freunde hast, bei unserer gemeinsamen Probefahrt konnten wir uns sehr wohl auch vom Klang ausßerhalb des Fahrzeuges überzeugen
- ich habe nie behauptet alleiniger Besitzer der Audiweisheiten sein. Aber wenn hier ständig vom ach so tollen und nachweislich gefakten Sound im Innenraum geschwärmt wird komme ich nicht umhin, das hier auch mal zu erwähnen. Ob sich Deine Erlauchtheit dadurch angegriffen fühlt oder nicht ist mir dabei egal 🙂
- ich habe glaube ich deutlich "auch im optischer Hinsicht" geschrieben, dass es dabei primär um den Klang geht eribt sich eigentlich aus dem Zusammenhang des Postings
Und als langjähriger TDI Fahrer kann ich Dir versichern: der 2,0 TFSI klingt keinesfalls wie ein TDI 😉
Aber egal, mir persönlich wäre jedenfalls ein objektives "Mehr unter der Haube" lieber als ein subjektives "Mehr im Ohr" 😁
LG
TFFY
PS: Audi selbst bezeichnet sein Resonanzrohr übrigens als "Soundpipe"
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Und als langjähriger TDI Fahrer kann ich Dir versichern: der 2,0 TFSI klingt keinesfalls wie ein TDI 😉
Als langjähriger TDI-Fahrer, der seit 2 Jahren einen 2.0T fährt, kann ich dir versichern dass mir das Nageln im Leerlauf ziemlich aufn Sack geht 😉
Es ist bei weitem nicht so krass wie bei nem TDI und auch sonst liegen Welten dazwischen, aber das FSI-Nageln nervt einfach.
Und wie du drauf kommst der 3.2er wäre eine veraltete Motorisierung musste uns noch erklären.
Denkst du ernsthaft der 3.2er VR6 FSI im Passat ist ein erheblich besserer Motor ?
Dir sollte schonmal klar sein dass dieser Motor, genau wie der 2.0T, kein echter Fuel Stratified Injection ist, denn sie haben ausschliesslich den Homogenbetrieb.
Und futsch ist der so tolle FSI-Vorteil, den es eh noch nie wirklich gegeben hat 😉
Einzig der etwas bessere Wirkungsgrad durch die höhere Verdichtung (10,9 non-FSI VR6 gegen 12 FSI-VR6 gegen 10,3 !!!! 2.0T) holt minimal was raus.
Aber der Rede wert ist auch das nicht.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
.....Und wie du drauf kommst der 3.2er wäre eine veraltete Motorisierung musste uns noch erklären.
Denkst du ernsthaft der 3.2er VR6 FSI im Passat ist ein erheblich besserer Motor ?.....
Ich glaube ich
"muss"hier gar nichts erklären 😉
Es ist nunmal meine persönliche (und von diversen Testberichten bestätigte) Ansicht, dass der VR6 in seiner alten und jetzigen im TT verbauten Form für die auf dem Papier vorhandene Leistung zu wenig Performance bietet und zu viel schluckt, auch im Vergleich mit Konkurrenzaggregaten.
Was die FSI-Technologie angeht sollte man froh sein, dass Audi wenigstens einmal die Sinnlosigkeit erkannt hat, aus einem Benziner ein Sparwunder à la TDI machen zu wollen (bei vergleichbarem Hubraum).
Die von Dir genannte Motorisierung im Passat - tatsächlich schwebte mir diese vor, allerdings die US-Variante (bzw. aus dem Touareg oder Q7) mit 280 PS und 360 Nm von 2500-5000 U/min.
Bei gleichem Gewicht und gleichen Abmessungen wie der non-FSI-VR6 wäre das die geeignetere Alternative gewesen, um gegen ein Z4 Coupè 3,0 und andere zu bestehen.
Aber so wie ich Audi kenne, werden die Erstkäufer wieder mal heftigst für ihre Entschlossenheit bestraft, und es wird in Kürze etwas nachgeschoben...
LG
TFFY