Motor - TFSI vs. 3,2l
Hallo Leute,
hatte heute den 3,2 S Tronic.
War völlig begeistert vom Motor.
Wer hatte schon einen direkten Vergleich der beiden Maschinen? Wer kann was zum TFSI sagen...
Bezug auf Sound und Leistung(Beschleunigung).
Habe mir den TFSI bestellt und hoffe er kommt annähernd an den 3,2l ran. Ein Traum!
Gruß
51 Antworten
@TFFY
Ich habe nicht gesagt dass der 2.0 TFSI rundum wie ein TDI klingt, ich hab nur vom Moment des starten des Motors gesprochen..Mein S3 210 Ps hatte das gleiche "Problem"..
Und die "Freunde" lassen wir hier bitte aus dem Spiel..
Was den Rest angeht sind wir eben verschiedener Meinung,das soll's geben..😉
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Es ist nunmal meine persönliche (und von diversen Testberichten bestätigte) Ansicht, dass der VR6 in seiner alten und jetzigen im TT verbauten Form für die auf dem Papier vorhandene Leistung zu wenig Performance bietet und zu viel schluckt, auch im Vergleich mit Konkurrenzaggregaten.
Was an genau einer Sache liegt: Allrad.
Und das ist auch der Grund für die schlechteren Fahrleistungen, dem geringeren Kurvenspeed, ...
Zitat:
Die von Dir genannte Motorisierung im Passat - tatsächlich schwebte mir diese vor, allerdings die US-Variante (bzw. aus dem Touareg oder Q7) mit 280 PS und 360 Nm von 2500-5000 U/min.
Bei gleichem Gewicht und gleichen Abmessungen wie der non-FSI-VR6 wäre das die geeignetere Alternative gewesen, um gegen ein Z4 Coupè 3,0 und andere zu bestehen.
Aber so wie ich Audi kenne, werden die Erstkäufer wieder mal heftigst für ihre Entschlossenheit bestraft, und es wird in Kürze etwas nachgeschoben...
Das ist ein 3.6 Liter VR6... der non-FSI ist ein 3.2er, genau wie der FSI VR6 im deutschen Passat.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das ist ein 3.6 Liter VR6... der non-FSI ist ein 3.2er, genau wie der FSI VR6 im deutschen Passat.....
Äähm, ja, und hab ich was anderes behauptet 😕
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Äähm, ja, und hab ich was anderes behauptet 😕
LG
TFFY
Ach so - du vergleichst mal eben nen 3.2er mit nem 3.6er...konnte ja keiner wissen 😉
Also tschuldige, aber deine Ansichten sind schon ne Ecke seltsam...
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ach so - du vergleichst mal eben nen 3.2er mit nem 3.6er...konnte ja keiner wissen 😉
Also tschuldige, aber deine Ansichten sind schon ne Ecke seltsam...
Emulex
Warum sollte ich die auch nicht vergleichen ?
Beide - 3,2 FSI sowie 3,6 FSI - basieren auf dem bekannten 3,2 VR6 wie er aktuell im TT, A3, Golf u.a. verbaut wird.
Wie oben schon erwähnt unterscheiden sie sich weder von den Abmessungen noch vom Gewicht signifikant vom aktuellen 3,2er.
Klar haben beide den neuen Zylinderblock (Grauguss mit Lamellengraphit) mit geändertem V-Winkel (10,6 statt 15 Grad) und Schränkung (22 statt 12,5 mm). Beide haben die in den Block integrierte Ölpumpe, den großen Ölrücklauf, und das geringere Kühlmittelvolumen im Block (-0,7 Liter zur schnelleren Erwärmung). Der 3,2 FSI hat eine Bohrung von 86 mm und einen Hub von 90,9 mm, der 3,6 FSI eine Bohrung von 89 mm und einen Hub von 96,4 mm, beide verdichten 12:1. Natürlich gibt es noch ein paar weitere Änderungen wie die interne Abgasrückführung, stufenlos verstellbare Ein- und Auslassnockenwelle, Einspritzanlage, Kolben usw., aber mir fehlt ehrlich gesagt die Lust näher darauf einzugehen 🙄
Warum sollte ich also zwei Motoren, die beide für den Quereinbau konzipiert sind und eine technische Weiterentwicklung des veralteten 3,2ers darstellen nicht mit selbigem vergleichen und mir für ein brandneues Modell auch die neueste Motorengeneration wünschen, zumal sie in anderen Modellen bereits eingesetzt wird 😕
Was daran seltsam sein soll verstehe ich nicht wirklich...
LG
TFFY
Naja wenn dann vergleicht man den 3.2er non-FSI mit dem 3.2er FSI und ob da signifikant was um ist, modernität hin oder her, bleibt zu bezweifeln.
Die 10nm bei gleicher Leistung (Literleistung beim 3.6er mit 280PS liegt sogar unterm 3.2er non-FSI) sind ja nun nicht der Bringer.
Verbrauchsvorteile bringt ein homogen-FSI auch kaum - wieso also überhaupt viel drüber nachdenken ?
Klar wär mir ein 3.6er mit 280 oder 300PS auch lieber, aber wenn der kommt wird er erheblich mehr kosten 😉
Und natürlich frag ich mich wieso man nicht den "modernen" 3.2er FSI aus dem Passat verbaut (meinen Infos nach wird der non-FSI auch noch ne Weile drin bleiben).
Aber ein 250PS FSI-VR6 wird auch nicht besser mit BMW mithalten können - der Grund ist und bleibt der Allrad.
Der schluckt Leistung und Sprit - in dem Zusammenhang (schlechtere Fahrleistungen als Konkurrenz) über den Motor herzuziehen ist ja wohl wirklich lächerlich.
Besonders gut hat auch der VR6-FSI im Passat noch nicht abgeschnitten...Grund ist das 4motion 😉
Emulex
huiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii.......komme soeben von den Probefahrten.
Was soll ich sagen,einfach klasse. Bin beide als manuelle gefahren.
Zuerst den T.
Sehr gut, viel besser als erwartet.....Donnerwetter geht mein Motor in diesem Wagen von der Fahne😁..toll.
Hier und da erschien die von mir vorher vermutete ESP-Leuchte. Damit war eben zu rechnen, nichtsdestotrotz ging der Wagen wirklich sehr gierig um enge Kurven auf gut einsehbaren Landstrassen. Für die, die es interessiert, der Klang ist meiner bescheidenen Meinung nach schöner als in meinem(siehe Sig.)
Optischer Wehrmutstropfen ist, und da bin ich vermutlich nicht alleine, die Auspuffanlage des 2ers. Hätte man doch auch symetrisch gestalten sollen finde ich. Nun gut.
Der 3,2 fuhr sich anders. Interessant, wie sensibilisiert man mit den Jahren ist, was Autos bzw. ihr Fahren angeht. Schwer zu erklären...ich meine, dass man das Mehrgewicht vorne etwas merkt. Aber, nicht so stark wie beim A3. Zumindest bilde ich mir das ein.
Der Klang ist, vor allem unter Vollast, natürlich schon beeindruckend und kernig, reicht aber nicht an den Sound eines Porsches heran. Obwohl ich mich im Stand an der Ampel ein wenig an 911 erinnert fühle. Der Wagen vibrierte im Leerlauf. Ich habe an mehreren Ampel drauf geachtet....das würde mich allerdings sehr stören. Der sehr freundliche Mitarbeiter hat selbiges Verhalten nach seiner Aussage bisher nicht beobachten respektive fühlen können. Weiß nicht, ob das nur bei meinem so war oder ob das "Serie" ist😉
Ich bin beide auch auf der Bahn gefahren und muss sagen, dass einem der T subjektiv bissiger vorkommt, aber nach oben raus der VR, wohl wenn auch nicht davonfahren, dann aber doch besser gehen sollte. Aber wie gesagt in engen Rahmen. Meiner Meinung nach, geben sie sich auf der normalen Autobahn nicht viel. Eine direkte Kaufentscheidung fiele hier wirklich schwer, so dass ich noch den S3 in ein paar Wochen fahren werde, auch wenn das sicher unterschiedliche Autos sind.
Gruß