Motor Temperatur!???

Audi 80 B3/89

Hallo! Ich habe heute mein Kühlerwasser gewechselt! Jetzt wird die Mototemp. beim fahren max. 70 - 80 Grad warm! Und im Stand 90 Grad! Muß der nicht auch beim Fahren 90 Grad warm werden? Ich fahre einen Audi 80 1,9E! Habe ich da irgendwas falsch gemacht?

32 Antworten

Alles klar! Ich danke euch!!! Danke!

Ich werde das Thermostat demnächst wechseln! Danke!

Hi hatte auch das problen das die Temperatur net auf 90° C kamm erst nach 20 minuten auf 60°C habe dann das Thermostat gewechselt oder wechseln lassen;-) jetzt geht die anzeige na 5 minuten auf 70°C aber auf der autobahn bin ich net auf die 90°C

termostat

bei mir genau das selbe ... im staftverkehr 90 grad auf der autobahn rührt sich die anzeige fast überhaupt nicht ... gibt es da noch andere ursachen .... fühler oder so?

wenns wirklich das termostat ist, dann bin ich beruhigt, denn ich hab vor einer woche den zahnriemen wechseln lassen (selber schuld - ich weiss).

--
audi 80 2,6 quattro; 107 tkm;

Ähnliche Themen

kann ein defekt des thermostats dazu führen das der motor im stand sägt sprich die drehzahl hin und her schwankt ?????

Nein

Hatte im Dezember genau das gleiche,nur noch
70-80C° Dann Thermostat gewechselt
und dann hatte ich wieder 90C°

hallo

es könnze doch aber auch der Deckel des Ausgleichsbehälters sein?? oder.
wenn der nicht richtig dicht ist baut sich im Kühlsystem kein Druck und die Temperatur steigt nicht so hoch.

Dies habe ich als Hobbyschrauber selbst erlebt.

was meinen die Profis dazu?

Gruß Roly

Bis 90 Grad muss er aber gehen. egal ob das Ventil defekt ist oder nicht.

Mal ne andere Frage: Bei welcher Temperatur springen eigentlich die Ventilatoren vom Kühler an?
Laut meiner Anzeige bei 92 Grad, ein bischen früh, oder?
Bin mir eh nicht mehr sich ob meine temp anzeige stimmt.
Bis letzte Woche hat sie nur sporadisch funktioniert. Hab dann einen neuen Temperaturfühler eigebaut und seit her funktioniert sie wieder immer.
Aber geht nur bis 80 Grad, egal ob Landstrasse oder Stadt, auf der Autobah ist sie sogar bei 75 Grad. Mit dem alten Fühler ist sie (wenn sie gerade mal funktioniert hat) bis 90 Grad gegangen.
Im Stand dauert es gut 15 minuten bis er von 80 Grad auf 92 Grad ist.
Komisch ist auch, dass der neue Fühler nur noch 3 polig ist und der alte 4 polig.
Kann mir da jemand sagen was da los ist?

soviel ich weiss, springt der lüfter zwischen 92 und 96 grad an.
das problem das der wagen nur so um die 70 grad warm wird hab ich auch. hab auch vor kurzem meinen thermostat gewechselt. trotzdem keine besserung.
wenn man nun nach einer kalten lötstelle suchen will, wo muß ich da gucken?

Im KI. Ausbauen und "einfach" alle nachlöten. Dann hat man wieder Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von derHan


soviel ich weiss, springt der lüfter zwischen 92 und 96 grad an.
das problem das der wagen nur so um die 70 grad warm wird hab ich auch. hab auch vor kurzem meinen thermostat gewechselt. trotzdem keine besserung.
wenn man nun nach einer kalten lötstelle suchen will, wo muß ich da gucken?

Rückseite vom Tacho.Spanungskonstanter anlöten da evtl. Übergangswiderstände.

Und was mach ich, wenn ich das schon alles hinter mir habe und immer noch keine Besserung habe? Hab sogar neuen Spanungskonstanter gekauft und bringt immer noch nichts!

Kabelbaum auch schon erneuert 😉? Bei mir gehts auch wieder los, mal funktioniert sie, zeigt richtige Werte an, dann geht sie garnicht, dann geht sie, zeigt aber murks an...Ist echt zum Erbrechen...

Wapu neu, Thermostat neu, Kühlmittel neu, alle Temperaturgeber neu, Tachoplatine neu, Spannungskonstanter neu...Kann nurnoch mit dem Kabelbaum zusammenhängen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen