Motor Temperatur geht nicht hoch

Opel Astra G

Moin, Astra G 1.8 Cabriolet
Also der Motor kann stundenlang laufen und die Temperaturzeiger bleibt unten.
Kühlmitteltemperatur sensor wurde bereits getauscht habe nur kein plan ob es noch ein 2 Thermostat gibt bei dem modell.

Danke für jede Antwort

31 Antworten

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. Mai 2023 um 14:46:18 Uhr:


Es ist aber unwahrscheinlich dass es daran liegt. Auch wenn das Thermostat komplett offen steht, sollte sich der Zeiger noch bewegen, zumindest wenn du mal länger stehst.

Aber kann es nit sein das, das zu is oder halt wirklich defekt
Wird das im obd angezeigt?

Hast du einen Tester? Oder was meinst du mit obd?

Egal ob das Thermostat ganz auf oder ganz zu ist, bei heißem Kühlwasser muss was angezeigt werden.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. Mai 2023 um 15:14:23 Uhr:


Hast du einen Tester? Oder was meinst du mit obd?

Egal ob das Thermostat ganz auf oder ganz zu ist, bei heißem Kühlwasser muss was angezeigt werden.

Ja habe einen tester

Is da jetzt offen oder geschlossen?

Image
Ähnliche Themen

@Keos

Wie soll man das erkennen, seitlich auf dem Bild.
Die Dichtfläche vom Thermostat/ Ventil sieht man nur unten.

Ja das Thermostat is durch gehen geschlossen wird also einfach mal neu gekauft hatte es jetzt 20min kochen lassen und war keine Veränderung zu sehen.

Aber was kann denn noch der grund sein warum keine temp mehr angezeigt werden kann wenn er ja auch geschlossen was melden muss

@hwd63 Das Thermostat selber hat keine Dichtung.

@Keos
Welche Temperaturen zeigt der Tester an?
Ich sehe den Stift vom Dehnstoffelement auf deinem Foto nicht.
Warum baust du das aus, wenn noch gar nicht sicher ist, dass es daran liegt?
Das Thermostat muss für den Test natürlich im Gehäuse bleiben, sonst hat das Dehnstoffelement kein Widerlager.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. Mai 2023 um 18:11:15 Uhr:


@hwd63 Das Thermostat selber hat keine Dichtung.

@Keos
Welche Temperaturen zeigt der Tester an?
Ich sehe den Stift vom Dehnstoffelement auf deinem Foto nicht.
Warum baust du das aus, wenn noch gar nicht sicher ist, dass es daran liegt?
Das Thermostat muss für den Test natürlich im Gehäuse bleiben, sonst hat das Dehnstoffelement kein Widerlager.

Ich habe jetzt alles wieder im topf kannst du mir erklären an welchen punkten ich den kühler messe versteh das nicht so ganz

Und ja baue alles wieder ein wenn es dann undicht sein sollte muss halt das gehäuse neu gemacht werden is jetzt aber auch nicht so tragisch

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. Mai 2023 um 18:11:15 Uhr:


@hwd63 Das Thermostat selber hat keine Dichtung.

@Keos
Welche Temperaturen zeigt der Tester an?
Ich sehe den Stift vom Dehnstoffelement auf deinem Foto nicht.
Warum baust du das aus, wenn noch gar nicht sicher ist, dass es daran liegt?
Das Thermostat muss für den Test natürlich im Gehäuse bleiben, sonst hat das Dehnstoffelement kein Widerlager.

Wie is den die Bezeichnung im obd für die temp?

Thermostat is nicht kapput macht was es soll

Läuft alles wieder danke für eure hilfe??

Schön, dass du des Rätsels Lösung für dich behältst.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. Mai 2023 um 21:05:16 Uhr:


Schön, dass du des Rätsels Lösung für dich behältst.
[/quote

Es tut mir leid ich kann nicht sagen wie ich es hin bekommen hab, hatte alles einmal gekocht die stecker mal sauber gemacht neue Kühlflüssigkeit rein und aufeinmal ging es wieder falls es die nächsten tage wieder eine Störung hat meld ich mich zurück.

Das heißt, die Temperaturanzeige ist wieder bei 90°?
Na dann ist gut. 😁

@Gerd_7
Danke für deine Hilfe falls du auch von den Fehlercodes eine Ahnung hast kannste ja mal meine anderen Themen noch anschauen vielleicht fällt dir ja was ein was man noch machen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen