Motor

Opel Omega B

hallo zusammen...
wollte mich nun auch mal wieder melden und kund tun wie mich mein motor langsam anbricht. naja neue köpfe drauf und bla bla bla hat alles nichts gebracht. qualmt, läuft nur noch auf 4 zylinder obwohl alle kerzen trocken sind. Darum habe ich mir nun einen neuen motor (x30xe ausm facelift) gekauft. freu...
Im moment nehme ich ihn etwas auseinander um schonmal diverse dichtungen prophylaktisch zu erneuern solange er noch im keller steht. Sprich krümmer und so weiter. Die kühlmittelbrücke habe ich mir auch vorgenommen und habe da gleich zwei neue sensoren besorgt. Der verkäufer meinte das der Kühlmittelsensor mit dem blauen stecker der gleiche ist wie der sensor für die öltemperatur. Er gab mir jetzt also nen sensor für öltemperatur weil kein anderer lieferbar war. Stimmt das nun das das der gleiche sensor ist? hab keine lust im nachhinein nochmal alles auseinander zu nehmen. Vielleicht weiß ja einer von euch da mehr als ich. danke euch schonmal

64 Antworten

hmm dann hat wahrscheinlich auch nur der 3,2er nen ölkühler aus edelstahl.  

Hi,

Was die Edelstahlkrümmer betrifft , stimmt Kurt ,
hab den Beitrag nochmal gesucht .

Es war der Y26SE/Y32SE mit den Edelstahlkrümmern .

Da wurde was geändert, aber ob der originale von Opel jetzt aus Edelstahl ist? 😕🙄

KUEHLER - MOTOROEL

2 -KUEHLER-MOTOROEL
(NML- 90412391 6 50 792 VERWENDEN)
(90354916)
(6 50 798)

2 -KUEHLER-MOTOROEL
90412391
6 50 792

naja wie auch immer, ich hoffe mal das er noch dicht ist.....😁
Aber mal eine andere frage, ich wollte gleich noch die dichtung ersetzen von dem wasserrohr was hinten an den motor ran geht. Also das silberne was um den rechten kopf rum geht. Man kommt ja dort im eingebauten zustand so wunderbar ran. habe mir beim foh auch einen dichtring besorgt. Meine frage ist ob dieser dichtring reicht, oder ob man die sache vielleicht sogar zusätzlich einkleben sollte??? Was würdet ihr denn machen. Will jetzt einfach nur bombensicher sein, damit ich endlich mal ruhe habe. bin ja auch nicht mehr der jüngste😁 Darum werde ich hier bestimmt noch öfter nerven. Ach ja nen neues Getriebe  kam heute auch schon mit der post....

Ähnliche Themen

Die Dichtung am Sammelleitungsflansch reicht so aus.
Da habe ich (wenn ich richtig nachdenke) noch nie was von einer Undichte gehört.
Der Flansch ist also eher unauffällig in Bezug auf Undichtigkeiten im Kühlsystem. 

danke dir kurt. Da müsste man ja glatt überlegen die finger weg zu lassen von dem rohr, aber da er ja nun schonmal drausen ist der motor dachte ich es ist nicht verkehrt. 4 neue dichtringe für kühlmittelbrücke hab ich auch schon. Werde morgen mal das schwungrad abnehmen und gucken was der simmering so sagt. Mehr dichtungen fallen mir im moment nicht ein...😁 

Hi,

Was mir noch bei einem ausgebauten Motor einfallen würd , wäre die Kurbelgehäuseentlüftung . 🙂

Kerzen, Zündkabel, einen neuen Heizungsschalter, Zahnriemensatz, Ventildeckeldichtungen, Krümmer planen, Stehbolzen, Krümmerdichtung wechseln, alles so Dinge, die im ausgebauten Zustand super mal eben schnell, eins, fix, drei ersetzt/gemacht werden sollten/könnten.

Beim Kurbelwellensimmerring kann der Schuß auch nach hinten los gehen, also Finger weg, wenn der dicht ist. 

guten tag,
sagt mal was für eine bezeichnung muss eigentlich auf einem  schalgetriebe aus einem x30xe stehen? R28, R25 oder sogar beides? R25-R28 ?
Der unterschied beim getriebe zwischen 2,5er und 3,0er sollte doch die übersetzung sein oder?

Schau mal hier

Opel-Infos.de

Gang ____Übersetzung
R25Variante 1
1.  3,954 = 35/26 * 47/16
2.  2,188 = 35/26 * 39/24
3.  1,388 = 35/26 * 33/32
4.  1,000 = direkt
5.  0,845 = 35/26 * 27/43
R.  3,534 = 35/26 * 42/16
-----------------------------
Variante 2
1.  3,808 = 35/27 * 47/16
2.  2,106 = 35/27 * 39/24
3.  1,337 = 35/27 * 33/32
4.  1,000 = direkt
5.  0,761 = 35/27 * 27/46
R.  3,403 = 35/27 * 42/16
-----------------------------
R28
1.  3,808 = 35/27 * 47/16
2.  2,106 = 35/27 * 39/24
3.  1,337 = 35/27 * 33/32
4.  1,000 = direkt
5.  0,814 = 35/27 * 27/43
R.  3,403 = 35/27 * 42/16
----------------------------
R30
1.  3,808 = 35/27 * 47/16
2.  2,106 = 35/27 * 39/24
3.  1,337 = 35/27 * 33/32
4.  1,000 = direkt
5.  0,761 = 35/27 * 27/46
R.  3,403 = 35/27 * 42/16
 

Hallo!

R25(X25XE,227NM) ausgelegt bis 250Nm Drehmoment und das R28(X30XE,270NM) bis 280Nm. Der X30XE aus dem FL ist der gleiche Motor der auch in den VFL verbaut wurde. Wenn Dein Motor von einem 2002er Facelift ist dann ist was Faul😉. Ab Sommer 2001 wurde der X30XE durch den Y32SE ersetzt.

mfg
FalkeFoen

so jetzt musste ich glatt nochmal nachgucken. also der motor ist doch von 2001. dahinter steht irgendwas von modell 2002 oder so. was auchimmer das heißen soll.
das mit den getrieben habe ich verstanden, nur das getriebe was ich heute bekommen habe soll von einem x30xe motor stammen und drauf steht R25-R28. also es stehen beide bezeichnungen drauf. was ist das denn jetzt nun? 

Lies dir die Beschreibung bei Opel Info doch mal durch.
Das was du da zitierst steht auf allen Getrieben drauf !
Das gilt für das Gehäuse und stammt noch aus Omega A Zeiten. 

Bei einem R30 müßte eine Nummer mit HG oder EG beginnend darauf stehen.
Beim R28 steht da JM oder GL und alle anderen Bezeichnungen sind das R25.

Hallo!

Das R25-R28 steht auf allen Getrieben, du kannst am Alphacode erkennen ob es ein R25 oder R28(JM,GL) ist. kannst Du auch auf Opel-Infos nachlesen.

mfg
FalkeFoen

oh sorry ich habe den gelben link dort voll übersehen. sorry kurt😰
ich werde jetzt mal am getriebe vergleichen.
danke euch  

Deine Antwort
Ähnliche Themen