Motor-Systemreiniger: Sinnvoll?
Hallo, liebe Community!
Nach dem Gebrauchtkauf meines 20 Jahre alten Honda CRX überlege ich mir nun, einmal so einen Motor-Systemreiniger auszuprobieren. Ob´s tatsächlich was bringt oder doch nur reines Werbe-Blabla für ein "gutes Gewissen" ist, wäre einmal die erste Frage.
Es wird ja schon fast Esoterik betrieben rund um diese Wunderadditive. Da ich mir allerdings nun jetzt auch nicht irgendeinen Ramsch in den Tank kippen möchte, bin ich jetzt einmal bei Liqui Moly hängen geblieben. Diese Marke wird ja wohl doch nichts schädliches vertreiben. So, aber selbst bei Liqui Moly stehe ich hier erst einmal wieder vor einem für mich undurchsichtigen Angebot.
Da gibt es jetzt einem den Motor Systemreiniger, dann noch einen Systemreiniger und auch ein ominöses "Speed Benzin"
Die beschriebene Wirkungsweise ist jedoch quasi überall gleich. Also ich blicke überhaupt nicht mehr durch. 😕
Beste Antwort im Thema
Entschuldige bitte, ich empfinde es als Zumutung eine derart unstrukturierten Aneinanderreihung von einzelnen Gedankenfragmenten lesen zu müssen.
34 Antworten
Seti wann sind Langzeituntersuchungen preiswert? Und, sowas macht auch Castrol mit z.B. ihren Ölen. Der TitaniumFST Werbeseite glaubst du dann uneingeschränkt?
Was ist aber Premiumsprit gegenüber konventionellem? Ich sprach bei Spuer+ nicht von Vpower und Ultimate vs. 98, sondern gewöhnliches z.B. BP/Aral oder Total Excillium (auch 98) gegenüber der Billigstplörre. Ebenso bei Super95.
Mit "Premiumsprit" und "konventionellem" kann nich nichts anfangen... Auch muß keiner 98 tanken, wenn er es eben nicht muß. Darum ging es daher nicht.
Ich nkenne eine naturwissenschaftliche Story, bei der man mit Namen aber immernoch vorsichtig umgehen sollte als Privatperson, wo ein Motoreninstandsetzer aus Österreich berichtete, er hatte mal in 9 Monaten 40 Motorschäden bei Dieseln, von welchen 30 Leute nur an der gleichen "Billigst"tanke getankt haben. Und die Schadensbild der 30 könnten auch mit dem sprit zu tun haben (auch Pumpen gefressen usw.)
Aber das kannst du genauso glauben, wie dem Test eines Herstellers der seine eigenen Produkte testet. Wenn du meinst...
Ich mu0ß 98 tanken. Tanke aber auch kaum Ultimate (nur wenn es 1-2Cent teurer ist als 98, was hier ab und zu klappt), tanke aber auch keine Billigsplörre. Meist Total Excillium. Das ist hier meist 1-3 Cent teurer als die 98 Billigsplörre.
Entschuldige bitte, ich empfinde es als Zumutung eine derart unstrukturierten Aneinanderreihung von einzelnen Gedankenfragmenten lesen zu müssen.
@t6666
Ja, perfekt sind sie nicht alle, die Beiträge. Dem stimme ich zu.
Ich denke nur, der bekündete Unwille gelegentlich das Gehirn kleinwenig stärker anzustrengen führte schon zu den vorherigen Missverständnissen. Besser wird es hier daher wohl auch nicht werden.
Aber, es ist nur ein Forum. Solche situatuionen sollte man jetzt nicht zu sehr dramatisieren.
Warum werden chronisch Kranke nicht von der Schulmedizin geheilt? Eben; die bringen der Pharmaindustrie Millionen € ein!
Das auf die Frage, warum die Mineralölkonzerne nicht bessere Additive verwenden....es geht um Kohle...nur nicht die im Motor.....sondern die Kohle aus der Geldbörse!
😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kruegerl schrieb am 4. November 2014 um 11:50:34 Uhr:
Hallo, liebe Community!Nach dem Gebrauchtkauf meines 20 Jahre alten Honda CRX überlege ich mir nun, einmal so einen Motor-Systemreiniger auszuprobieren. Ob´s tatsächlich was bringt oder doch nur reines Werbe-Blabla für ein "gutes Gewissen" ist, wäre einmal die erste Frage.
Es wird ja schon fast Esoterik betrieben rund um diese Wunderadditive. Da ich mir allerdings nun jetzt auch nicht irgendeinen Ramsch in den Tank kippen möchte, bin ich jetzt einmal bei Liqui Moly hängen geblieben. Diese Marke wird ja wohl doch nichts schädliches vertreiben. So, aber selbst bei Liqui Moly stehe ich hier erst einmal wieder vor einem für mich undurchsichtigen Angebot.
Da gibt es jetzt einem den Motor Systemreiniger, dann noch einen Systemreiniger und auch ein ominöses "Speed Benzin"
Die beschriebene Wirkungsweise ist jedoch quasi überall gleich. Also ich blicke überhaupt nicht mehr durch. 😕
Servus Kruegerl,
ich würd dir gerne meine Erfahrung berichten, auch wenn der Thread schon älter ist 🙂
Also ich habe von Liqui Moly den "Systemreiniger für Benziner" und den "Drosselklappenreiniger" jeweils an meinem Audi 80 B3 1.6 L Vergaser + meinem Mercedes CLK 500 Cabrio 5.0 L getestet.
Anwendung ist ja recht einfach, den Systemreiniger bei vollem Tank einfach komplett dazugeben und den Tank am besten bei Autobahnfahrten mit etwas höherer Geschwindigkeit leeren, damit im Motor auch etwas mehr Hitze entsteht und der Dreck ausgeblasen wird.
Den Drosselklappenreiniger lt. Beschreibung bei laufendem Motor ca 30 Sekunden lange in den Ansaugtrakt sprühen (Luftfilter davor entfernen). Beim Audi hats geklappt, der Mercedes ist sofort ausgegangen, hab den Ansaugtrakt bei nicht laufendem Motor eingesprüht und danach gestartet (läuft kurz auf 6 oder 7 Zylinder aber ist nach ein paar Sekunden vorbei und alles läuft wieder makellos.
Nun zur Wirkung dieser beiden Reiniger.
Mit dem Audi komme ich nun bei gleicher Fahrweise ca 50 KM weiter. Der Tank fasst 70 L und reicht für 850 KM. Außerdem ist ein etwas besserer und gleichmäßigerer Durchzug zu spüren (bei nur 70 PS merkt man es).
Beim Mercedes kommt es mir nicht so vor, als käme ich mit einer Tankfüllung weiter und ein besserer Durchzug ist bei 5 L Hubraum und über 300 PS nicht wirklich zu erkennen.
Was sich aber deutlich verbessert hat, ist folgendes: Der Luftmassenmesser war etwas verdreckt, z. B. beim hinrollen an eine Ampel fing er an etwas zu Ruckeln, da die Leerlaufdrehzahl etwas zu niedrig wurde. Oder beim abfahren von der Autobahn wo er runterschalten sollte, schaltete er viel zu spät runter und ging fast aus. Bei Mercedes in der Werkstatt hätte man mir einen neuen Luftmassenmesser eingebaut der mit Arbeitszeit ca. 430 € gekostet hätte.
Durch die Anwendung der beiden Reiniger war das Problem komplett behoben, die Automatik schaltet wie eine 1 und der Leerlauf ist auch wieder perfekt. Kein Geruckel mehr 🙂 *FREU*
Fazit:
Der Kostenpunkt von ca. 30-40 € für beide Reiniger ist zwar auf dem ersten Blick nicht gerade günstig, jedoch ist die Wirkung zumindest für mich bei meinen beiden Autos absolut überzeugend gewesen.
Man sollte diese Reiniger allerdings nicht zu oft anwenden, da sie kurzfristig eine Höhere Belastung im Motor verursachen und bei zu häufiger Anwendung z. B. Gummidichtungen einfach gleich mitverbrannt werden. Außerdem verbessert man bei Autos die im Moment super laufen sowieso nicht viel.
Die Anwendung ist also eher bei Fahrzeugen mit einem Höheren Alter bzw. unruhigem Lauf gedacht.
Hoffe meine Erfahrung hilft Dir weiter 🙂