Motor stottert und springt jetzt nicht mehr an
Mein Auto ein 8 Zylinder 420S vom Bj. 1991 hat folgendes Problem:
Vor etwa etwa 2 Jahren hat der Motor jeweils nach etwa 10 Minuten Fahrt angefangen zu stottern, so wie man das von den alten Vergasermotoren kennt, wenn der Motor kalt ist und kein Gas annehmen will. das verging dann immer wieder. Es scheint ein Benzinproblem zu sein, denn der Auspuff hat in dieser Phase nicht nach Benzin gerochen.
Mit der Zeit wurde es schlimmer, bis es bei jeder Fahrt, wenn man bei niedriger Drehzahl Gas gegeben hat, kurz gestottert hat. Fuhr man auf der Autobahn gleichmäßig dahin merkte man nichts.
Auslesen des Fehlerspeichers ergab keine brauchbare Diagnose.
Vor wenigen Tagen hat sich das so verschlechtert, dass man, wenn es aufwärts ging kaum noch anfahren konnte, der Motor lief dann nur auf wenigen Zylindern. Heute war es dann soweit, dass der Motor beim Anlassen nur kurz lief und gleich wieder aus ging.
Nun kommt das besondere: Wenn ich den Stecker vom Luftmassenmesser ziehe läuft der Motor fast normal. Man merkt beim Fahren fast nichts. Ich habe zum Test einen anderen Luftmassenmesser montiert und damit lief der Motor zunächst optimal, aber nur etwa 2 Minuten dann war es wie vorher. Habe dann den alten Luftmassenmesser wieder eingebaut und der Motor lief auch für 2 Minuten normal, dann aber nicht mehr. Nach wie vor kann ich aber ohne Luftmassenmesser normal fahren.
Kennt jemand ein ähnliches Problem? Ich bin am Ende meiner Kunst und wäre für jeden Hinweis dankbar.
In den nächsten Tagen lasse noch ich einmal den Fehlerspeicher auslesen, verspreche mir aber nicht viel davon.
Schönen Gruß
Maxgrafing
Beste Antwort im Thema
War gestern in der Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen, war wieder mal zu nichts nütze, aber der Mechaniker hatte einen Verdacht: Wir haben das Kabel, das zum LMM geht bewegt und da ging der Motor auf einmal ganz normal.
Ich habe dann zuhause das Kabel aufgeschnitten. Die Isolation von den Drähten war so stark zerbröselt, dass einige Drähte blank lagen. Ich habe an alle 5 Adern, zwischen da wo sie in den Kabelkanal ineingehen und dem Stecker am LMM erneuert, also neue Drähte angelötet und jetzt läuft der Motor wieder wie ein Uhrwerk.
Das Problem ist, dass man dem Kabel von aussen nichts ansieht, ich wäre nie draufgekommen, dass es innen so kaputt ist.
Schönen Gruß
Maxgrafing
15 Antworten
Vor zwei Tagen hat ein genialer Mechaniker das Problem gelöst. Schuld war eine Beru Verteilerkappe! Ich kämpfe schon seit 2008 mit dem Problem der Zündaussetzer und habe im August 2008 neue Beru Verteilerkappen eingebaut. Deshalb bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass eine Kappe defekt sein könnte. Mein Mechaniker hat nun bei genauer Betrachtung einen Funken an der Kappe gesehen. Wir haben eine alte Bosch Kappe, die ich noch hatte eingebaut und der Fehler ist weg!!! Also keine Beru Kappen einbauen sondern, wie auch schon "vekocity" im Forum schrieb, nur Bosch Kappen. Ich habe die Beru Kappe mit einem Hochspannungsgenerator untersucht und gesehen wie am Anschluss eines Zündkabels ein Funke erscheint. Ist auf dem beigefügten Foto zu sehen.