motor stottert
mein "neuer" kombi gehört nun endlich mir.
nur hat er etwas schluckauf,
der motor stottert etwas und zudem rußt er, wobei das inzwischen weniger geworden ist (50 km überführung).
das ganze ist ein 300 TE bj ´92.
irgendwelche ideen?
grüße an die community
okay sufu sei dank, hab ich jetzt ein paar ideen...:
tempfühler, zündkabel und/oder kerzen, benzinpumpe/filter
wie kann ich die gelisteten dinge checken?
und was könnte es noch sein?
78 Antworten
Hi Markus,
ich will nicht sagen, dass du unrecht hast. Aber ein wirklich defekter Mengenteiler kommt dennoch selten vor. Selten heißt aber auch nicht niemals!
Generell hat dennoch Öl an Gummis nichts zu suchen. Fett und Talg ist da wirklich die bessere Wahl. Ich weißt nicht von wann deine WIS ist und es kann auch wirklich sein, dass es dort so gemacht wird (beim W124 habe ich diesen Schlauch noch nicht gewechselt)
Außerdem 1500 Upm bedeutet Klemme 15 wird nicht geschaltet auf das KE- Steuergerät. Das kann das ÜSR als Grund haben oder auch einen Kabelwackler oder ein defektes Steuergerät. Es gibt viele Ursachen dafür. Aber das weiß ich sicher: Von einer intakten Sicherung im ÜSR sollte man sich nicht blenden lassen. In meinem 420er war es so, dass er auf 1500 Upm lief. Dann hatte ich da meinen zuvor perfekt laufenden 500er eingebaut. Immer noch 1500 Upm. ÜSR umgesteckt von 500er auf 420er und voilá 550 Upm im Leerlauf.
Man sollte nie eine mögliche Lösung ausschließen. Mit einem Multimeter kann man da eigentlich schon viel messen.
Hallo,
also bevor du noch mehr Geld ausm Fenster schmeisst solltest du wirklich mal deine Lambdasonde checken lassen.
Wenn der jetzt mit neuem LMM die (fast) gleichen Mucken macht dann könnte es daran liegen.
Also ich weiss nicht wie die bei mercedes drauf kommen, aber eigentlich sollte wirklich kein Öl auf Gummi, denn das löst sich auf.
Fett ist da schon was anderes. Ich kenns ausm Geschäft.
Also, lass die Lambda mal checken. Und den CO brauchst eigentlich nicht einstellen wenn da nichts verdreht wurde. Aber dennoch solltest du das mal messen lassen! (Der Teufel ist ein Eichhörnchen) Ggf. muss das dann doch nachgestellt werden.
Übrigens, ich hab das 60€ Poti aus der Bucht in unseren 300er eingebaut und es läuft wie am Schnürchen. Einstellen des Potis ist ja weiter vorn beschrieben. Das solltest auch bitte genau einhalten sonst ist alles wieder mau und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse.
Grüsse aus Stuttgart
Hallo Moritz
mit dem deffekten Mengenteiler kannst vieleicht auch ´Recht haben aber bedenke eins ,die meisten haben gut und gerne 20 Jahre auf dem Buckel und das jetzige Benzin (Ethanolbeimischung) tut der Membran bestimmt auch nicht gut ,ich habe einen Lieferanten ausfindig gemacht allerdings sitzt der in Großbritanien der sich diese Membrane herstellen hat lassen und verkauft nun nach und nach ,er hat für 4 ,6 und 8 Zylinder diese im Programm ,hab mir eine schicken lassen für meinen 6 Zylinder um nur mal zu sehen wie eine Mebrane im Neuzustand ausschaut ,diese Membrane soll die Beimischungen besser vertragen .
Wie ja jeder von euch hier weiß ,einen MT zu zerlegen ist kein Thema aber das zusammenfügen wird nicht leicht sein !
Zumal es ja im inneren noch etliche Gummis gibt die da deffekt sein können aber davon mal abgesehen dürfte das größere Problem sein ,den MT auf die exakten Förderwerte einzustellen ,ok ihr mögt vieleicht sagen wir verstellen ja nix an den Schrauben ,aber seid ihr euch sicher das die Federn an den Differenzdruckventilen nicht mmit den Jahren unterschiedlich nachlassen und bringt ihr auch exakt die selbe Feder wieder an ihren alten Platz ?
STEVEN 4880 ich habe den Gummiring zwischen LMM und MT leicht mit Öl eingerieben wie es halt in der wis empfohlen wird ,sollte ich in der nächsten zeit merken das er Symtome zeigt wie Falschluft ziehen dann kann ich ja den Ring (hab mehrere bei MB geholt) neu einsetzen ! Bin ja mittlerweilen geübt im MT aus und einbauen brauch dazu ca ne Stunde !
Co -Gehalt einstellen brauchst du nun wirklich erst zu machen wenn du nen anderen MT aufgesetzt hast oder den LMM getauscht hast oder an der Schraube gestellt ,ansonnsten dürfte alles beim alten sein ,ok nach abschluß aller Arbeiten schadet es nie nochmal nachschauen zu lassen.
Gummiringe die nicht öl und Benzinfest sind haben ja auch in der Regel an der Kraftstoffanlage nix zu suchen ,stell dir vor du machst welche von denen auf den Schlitzträger im MT grins !
Gruß Markus
das "neue" poti ist ja auch nicht so das wahre.... der widerstand hoppst wild durch die gegend.... also das kommt auf jeden fall neu...
als ich gestern die lambdasonde mal abgezupft habe, schien er ein bischen mehr leistung zu haben (?)... kann ich die auch selbst durchmessen? sind ja nur drei kabel...
werde heute nochmal den mengenteiler ausbauen und die röhrchen von der spinne und die esv mit bremsreiniger durchspülen...
wenn ich das elektrohydraulische stellglied vom mengenteiler abbaue, muss ich danach beim anbau irgendwas beachten? (muss da irgendwo ein schlückchen öl rein? (elektroHYDRAULISCH (?))
poti aus der bucht und neues üsr kommen die tage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markus 3810
ich habe einen Lieferanten ausfindig gemacht allerdings sitzt der in Großbritanien der sich diese Membrane herstellen hat lassen und verkauft nun nach und nach ,er hat für 4 ,6 und 8 Zylinder diese im Programm ,hab mir eine schicken lassen für meinen 6 Zylinder um nur mal zu sehen wie eine Mebrane im Neuzustand ausschaut ,diese Membrane soll die Beimischungen besser vertragen .
Hast du einen Link zum Händler?
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von dreadkopp
werde heute nochmal den mengenteiler ausbauen und die röhrchen von der spinne und die esv mit bremsreiniger durchspülen...
wenn ich das elektrohydraulische stellglied vom mengenteiler abbaue, muss ich danach beim anbau irgendwas beachten? (muss da irgendwo ein schlückchen öl rein? (elektroHYDRAULISCH (?))
Hallo,
Bremsenreiniger bringt da garnichts, die Arbeit kannst dir schenken.
Mache beim Stellglied die beiden O-Ringe neu, Öl muß keines hinein. Das hydraulisch bezieht sich auf den Treibstoff
fleibaka
Hallo Treadkopp
mit dem Poti aus der Bucht hoffe ich das du Glück hast !
wegen der Sonde ,die dürfte tatsächlich hinüber sein wen er mit abgesteckter Sonde besser geht !
Würde an deiner Stelle erstmal das Poti einbauen und ordentlich einstellen (Beschreibung war ja schon ja mal hier ) !
Spinne ? Du Meinst wohl die Benzinleitungen vom Mengenteiler zu den Düsen !?
Bei den Düsen wäre ich mit Bremsenreiniger Vorsichtig ,der könnte die Gummiteile angreifen ,nimm lieber Petrolium zum Spülen .Reparieren kannst eh selber nichts an den Düsen zumal du neue mit der Nr,0437 502010 für 25 euro das Stück incl, zu haben sind ,die Nr ,0437 502047 kostet 47 Euro incl. der Unterschied ist nur das Material die günstigen bestehen aus Stahl ,die anderen sind aus Messing .
Wenn du den Mengenteiler ausbaust schau bitte erst das du einen oder besser gleich mehrere Dichtringe hast der alte wird dir nicht mehr auf dem MT halten weil er sich weitet und einfach auf den LMM legén naja ist so ne Sache das es nacher auch ordentlich abdichtet.
Das Stellglied kannst einfach abschrauben und mal vorsichtig mit Petrolium oder auch -Benzin ausspülen
beim Anbau solltest du neue Dichtringe verwenden (laut WIS) ich selbst hab auch schon alte genommen wichtig ist halt das alles dicht ist.
das Stellglied funtioniert mit einem Magnetfeld das durch das Steuergerät angesteuert wird und somit der Differenzdruck verstellt wird mager fett !!
im Ruhezustand herrscht 0,4 bar ober zu Unterkammer !! Schau mal nach dem Link vom MT den ich eingestellt habe da wird auch der Drucksteller beschrieben ,übrigens hat der ne Schraube und kann eingestellt werden ,würde aber nicht unbedingt dran gehen ,die Einstellung ist dort auch beschrieben!!
achja Öl muß keins rein .
Viel Spass beim Schrauben
Markus
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hast du einen Link zum Händler?Zitat:
Original geschrieben von markus 3810
ich habe einen Lieferanten ausfindig gemacht allerdings sitzt der in Großbritanien der sich diese Membrane herstellen hat lassen und verkauft nun nach und nach ,er hat für 4 ,6 und 8 Zylinder diese im Programm ,hab mir eine schicken lassen für meinen 6 Zylinder um nur mal zu sehen wie eine Mebrane im Neuzustand ausschaut ,diese Membrane soll die Beimischungen besser vertragen .fleibaka
Hallo flabeika
hier ist der Link zum Händler
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ich hoffe er funktoiniert ansonnsten hätte ich die Adresse noch von dem Händler
Grüße Markus
Zitat:
Original geschrieben von markus 3810
Hallo flabeikaZitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hast du einen Link zum Händler?
fleibaka
hier ist der Link zum Händler
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ich hoffe er funktoiniert ansonnsten hätte ich die Adresse noch von dem Händler
http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?
ViewItem&item=300479800884&ssPageName=STRK:MESELX:IT
#ht_894wt_1139Grüße Markus
Zitat:
Original geschrieben von markus 3810
Zitat:
Original geschrieben von markus 3810
Hallo flabeika
hier ist der Link zum Händler
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ich hoffe er funktoiniert ansonnsten hätte ich die Adresse noch von dem Händler
://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?
ViewItem&item=300479800884&ssPageName=STRK:MESELX:IT
#ht_894wt_1139Grüße Markus
http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?...Zitat:
Original geschrieben von markus 3810
Zitat:
Original geschrieben von markus 3810
Hallo Flabeika hatte schwierigkeiten mit dem Link ,der letzte funtioniert nun doch
Gruß Markus
stellglied die dichtungen gewechselt... und gleich ne neue frage:
bei diesem teil.. (siehe anhang) wie´s auch immer heißt...
wenn ich dort am unterdruckschlauch sauge, ist das eine dicht und das andere lässt luft durchströmen... was ist denn nun da richtig, und was hinüber?
ps: mengenteiler auseinanderschrauben ist einfach? vom prinzip her schon, aber wer hat bitte einen 3,5er inbus in seinem werkzeugsortiment???
Hallo, das verstehe ich nicht.
Das ist der Membrandruckkregler, der hat aber nur einen Unterdruckanschluß, und der muß dicht sein.
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von markus 3810
http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?...Zitat:
Original geschrieben von markus 3810
D*A*N*K*E
fleibaka