motor stottert

Mercedes E-Klasse W124

mein "neuer" kombi gehört nun endlich mir.

nur hat er etwas schluckauf,

der motor stottert etwas und zudem rußt er, wobei das inzwischen weniger geworden ist (50 km überführung).

das ganze ist ein 300 TE bj ´92.

irgendwelche ideen?

grüße an die community

okay sufu sei dank, hab ich jetzt ein paar ideen...:

tempfühler, zündkabel und/oder kerzen, benzinpumpe/filter

wie kann ich die gelisteten dinge checken?

und was könnte es noch sein?

78 Antworten

da ich noch auf poti, üsr und lambda warte, mal ne andere frage:

gibts irgendeinen trick, den lmm sauber auf die drosselklappe zu stülpen? irgendwie ist meiner immer ein klein wenig schief und zieht deswegen wohl auch ein wenig falschluft...

freu mich auf antworten!

Dickes danke an euch noch mal, dass ihr mich nicht hängen lasst!

Hallo Dreadkopp

ich hab bei mir ein wenig Reifenmontagepaste auf den Gummi gestrichen und zudem noch die Stauklappe ausgebaut ,so kommt man ganz ordentlich drann wichtig ist halt nur das du die Schraube an der Stauklappe mit dem Heißluftfön warm machst weil die mit Gewindesicherungsmittel gesichert ist ,ansonnsten würde die dir únter Umständen abreißen und bei der Montage nimmst ein wenig Looktite zum sichern !

Wichtig ist die exakte Vermittlung der Stauscheibe im Gehäuse damit sie nirgens anliegt sonst hast im Leerlauf Schwierigkeiten ,ich hab mir die Fühlerlehre zur Hand genommenund einen kleinen Schraubendreher zum Ausrichten der Scheibe mußt halt zuvor die Schraube leicht anziehen so das die Scheibe noch schieben kannst und danach richtig anziehen .

Vieleicht hat ein anderer noch ne bessere Idee !

Hast deinen MT schon nachgeschaut ob er ok ist ?

Gruß Markus

beide mt funktionieren gleich.... und da ich nicht davon ausgehe, dass beide den selben fehler haben, hoffe ich einfach, dass er funktioniert... zum durchmessen bin ich noch nicht gekommen...

das mit der reifenmontagepaste werd ich mal ausprobieren! hab ja jetzt nen wochenende zeit zum schrauben!

dann heißt es warten auf die teile...

greetz n thx!

Zitat:

Original geschrieben von dreadkopp


beide mt funktionieren gleich.... und da ich nicht davon ausgehe, dass beide den selben fehler haben, hoffe ich einfach, dass er funktioniert... zum durchmessen bin ich noch nicht gekommen...

das mit der reifenmontagepaste werd ich mal ausprobieren! hab ja jetzt nen wochenende zeit zum schrauben!

dann heißt es warten auf die teile...

greetz n thx!

Hallo Dreadkopp ich hab hier bei mir zuhause 3 MTs liegen die alle irgendeinen Fitzer haben ,mit denen kannst zwar fahren aber der eine bringt nur auf 5 Zylindern im Leerlauf Benzin (aufm 6. im Leerlauf mehr wie 10 % Unterschied ,mit einem anderen hatte ich das Problem mit warmen Motor ,das wenn es warm war beim Starten zwar auf den ersten dreher anlief aber auch gleich wieder abgestorben ist und erst auf den zweiten Versuch am laufen geblieben ist !

Der dritte im Bunde da klemmt der Steurkolben macht sich bemerkbar in dem der Motor schlecht Gas annimmt und Zeitenweiße auf der betätigten Drehzahl kurze Zeit hängen bleibt .

Und wie ich ja schon beschrieben habe funktionierte auch erst der dritte MT den die Firma mir zugeschickt hatte ,dafür geht dieser aber richtig !!

Das Problem mit warmen Motor (nach 1-1,5 Std starten und beim ersten -_Start ausgehn ) gibts nicht mehr ,war also ausgelöst vom MT .dieses Problem wird in kalter Jahreszeit zeitenweiße durch das ansteeuern des Kaltstartventils überdeckt ! (so bei mir ! Grummel sprang im Winter ohne zu mucken immer an )

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen