Motor stottert
So, nun hat es auch mich eingeholt, mein Jubi zeigt die ersten Zicken.
Motor: AGG, 162tkm
Heute gefahren, Stadt, auf einmal fängt er an rumzuspinnen, im ersten und 2. Gang, vor allem wenns bisschen bergauf ging.
Hab Kupplung gedrückt, dann sah man richtig wie die Nadel vom Drehzahlmesser hin und her sprang (nicht höher als 2,5k), darauf ging der Motor aus. Hatte das schon letzte Woche mal kurz (da gings auch bergauf, im 2. Gang, aber nicht in der Stadt sondern Landstraße und dann heim ins Dorf...stottern im Dorf als es bergauf ging) war aber dann wieder weg.
was könnt das sein? Also "mach mal Drosselklappe sauber" hilft mir jetzt nicht viel weiter...
Für mich warn das irgendwie Fehlzündungen oder so..keine Ahnung...was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Das Problem hatte ich auch...allerdings nur kurz...weil danach die Zündspule sofort aufgegeben hat.
Die Kaltstarteigenschaft war recht bescheiden...kam mir so vor als ob der nur auf drei Pötten lief, das ganze Auto vibrierte, konnte sich dann aber einpegeln...im niedrigen Drehzahlbereich bzw im Stand huppelte der Motor immer.
Irgendwann blieb ich dann mitten in der Stadt stehen und dann hat er garnix mehr außer, wann kommt der ADAC gesagt...
Bei mir war es wie gesagt die Zündspule. Kannst du ja mal so auf doofen Dunst bei Ebay bestellen...die werden dir für 20€ hinterher geschmissen...
Bei der großen roten Autowerkstattkette kannst vor die 20€ noch eine 1 setzten...
Wechsel dauert mit ner Kippe zwischendurch 15min.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
EDIT: Hab grade gemerkt, dass ich beim Kühlmittel G12 Plus und G12 Plus Plus gemischt hab. Ist das jetzt schlimm???
Es gibt G12 und G12+.
Die kannst du mischen.
G11 und G12 sollte man nicht mischen.
Nein, ich hab hier 2 Behälter, sehen gleich aus, auf einem steht "G12 plus" auf dem anderen steht "G12 plus plus".
Bzw. es gibt ein altes G12 und ein neues (ob die jetzt G12 und G12 plus heißen, oder so wie ich sie hier habe ist ja mal egal, das alte G12 konnte man nicht mit G11 mischen, das neue schon).
na gut...ich hoffe mal, G12 plus und G12 plus plus vertragen sich, davon geh ich auch mal aus^^
(das G12 plus hat übrigens Haltbarkeitsdatum bis 2012, das G12 plusplus bis 2013...also man sieht schon, das eine ist der Vorgänger)
Arnimon, hast du ne Erklärung dafür, dass mein Jubi auf n neuen Öldruckschalter und n neues Thermostat wieder läuft?
Eine plausible Erklärung hab ich auch nicht so recht.
Der Öldruckschalter dürfte m.E. nichts damit zu tun gehabt haben.
Das schlecht/nicht funzende Thermostat schon eher.
Wenn die Temperaturfühler falsche Werte liefern soll das Steuergerät wohl
seine Not damit haben.
Auch wenn es nach festen Kennfeldern arbeitet.
Sei einfach froh das dein GTI wieder läuft. 😉
hm...bin ich.
Aiman Abdallah würde sagen: MYSTERIÖS!
Ähnliche Themen
So, hab ihn heute noch etwas gequält, ne lange Einkaifstour mit vielen Zwischenstops, und nachher noch 3 kurze testfahrten bei unterschiedlichen Wasser/Öl Temps und es war nicht mehr da...zumindest bis jetzt nicht.
=) Ein tolles Weihnachtsgeschenk...
So, der Thread wäre damit abgeschlossen. Das Problem wurde gelöst, das Thermostat war Schuld.
Ich danke hiermit allen die mir bei der Fehlersuche behilflich waren.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
@golf_driver4963: fehlerspeicher zeigt bei mir auch nichts an.
Mal ne Frage: Das Gewackel, so du du es nennst, hast du den Eindruck, das ist was mechanisches im Antrieb, also des Motor läuft korrekt, oder haste den eindruck antrieb ist ok und es komtm vom Motor?
Wie verhält sich denn dein DZM (haste ja sicher das video von meinem auch gesehen)
@ Ritter_Chill:
Also ich will es jetzt mal so formulieren (neuester Stand, genauere Beobachtungen):
Der Motor läuft grundsätzlich phasenweise NICHT rund. Gestern Abend ließ ich den Motor vor dem Abstellen mal ein wenig laufen. Auf einmal wackelt das ganze Auto, ich meine das war irgendwie so, als wäre der Motor eine große Scheibe mit ner Unwucht und dadurch wird das Auto richtig hin und her geworfen, so wie wenn Kinder im Auto links/rechts schaukeln. Und dann war es wieder weg. Und genau dieses Schaukeln habe ich eben immer wieder so im Teillastbereich. Es tritt vorwiegend dann auf, wenn ich mit der Geschwindigkeit zurück gehe und dann wieder aufs Gas steige. Abhilfe schafft dann oft, wenn ich ganz kurz aufs Gas steige, also ein kurzer Tipp, wieder weg und gleich wieder aufs Gas. Dann hat die Maschine offensichtlich wieder mehr Last und dann geht es rel. gut - aber eben nicht immer.
Der DZM zeigt gar keine Unregelmäßigkeiten auf. Also insgesamt müsste es wohl vom Motor kommen, aber wenn die Einspritzpumpe oder die Elektronik spinnt, ist das dann auch so?
Was komisch ist, ist die Tatsache, dass die Symptome so regelmäßig und praktisch fast immer reproduzierbar sind. Also eine temporäre Verstopfung oder so was ist eher unwahrscheinlich.
Tja und dann noch was: ich habe seltsame "Gesangsgeräusche", die sehr schwer zu beschreiben sind. Es hört sich ein wenig so an, wie wenn man zu lange startet, also dieses schreckliche Anlassergeräusch. ist immer ganz kurz und kommt im Drehzahlbereich 1800-2400.
Hm ja oke, also wie es aussieht kommts vom Motor und da kann sehr viel verantwortlich sein. Einerseits die Motorelektronik, iregdnwlech esnsoren oder die Zündanlage.
Würde mal so anfangen:
Hallgaber abstecken und dann schaun, weil wenns der hallgeber ist, müsste der motor mit abgestecktem Hallgaber richtig laufen.
Dann solltest dir mal deine Zündkabel und Kerzen anschaun, ob die ok aussehen, die sind aber gluab ich ent das Problem, sieht eher nach sensoren aus.
Kontrollier den Luftfilter, wenn er schon mehr als 25tkm hat tausch ihn, schadet nie. Kerzen kannste wenn se nicht mehr gut aussehn auch tauschen, das schadet nämlich auch nie.
Wie ists denn bei dir mti dem tehrmostat? geht die wassertemp normal, richtig und komplett auf 90° hoch? wenn nicth, tausch das thermostat.
Außerdem kannst mal die zündanlage einstellen lassen.
Wenn das alles nichts hilft könnte ein defekt bei folgenden Sensoren vorleigen:
Luftmassenmesser (aber den kannst du etsten wie hallgeber, abstecken, und falls ers is, müsste motor korrekt laufen),
Drehzahlgeber, Klopfsensor, oder was am öldruck, aber da weiß ich auch net weiter weil ich mich mit lödruck net auskenn, aber wenns bei dir was mit dem öldruck wär, dann müsste ja die anzeige in der MFA leuchten.
Sorry, ich bin überhaupt kein Benzinkenner, daher weiß ich jetzt nicht, was bei deinen Ausführungen alles auf mich zutrifft, denn ich hab sicher keine Zündkerzen, weil Diesel. LMM ist klar, den hab ich, und der Hallgeber? Braucht das ein Diesel? Natürlich kann man jetzt bei den Glühkerzen anfangen und bis zu den Einspritzdüsen gehen. Ich hoffe nur, dass die Einspritzpumoe nix hat oder gar die Elektronik.
Ohh, sorry. Du hast n Diesel. Ne, der hat keinen Hallgeber glaube ich.
Sry, da kann ich dir kaum helfen. Aber mach ruhig n extra thred auf, deine symptome alle sauber zusammengefasst, da wird dir bestimmt geholfen.
Ups, was vergessen: Die Temperatur ist völlig normal, bleibt im Normalbetrieb bei 90 Grad stehen, im Winter, wenns sehr kalt ist, braucht er halt wesentlih länger oder es geht nicht ganz rauf. Vom Öldruck her kann ich nichts sagen, es leuchten keine Lampen.
Ja mach mal nen extra Thread auf, hier gings um nen Benziner da wird kaum ein Dieselkenner reinschauen. Hallgeber gehört zur Zündanlage den hast definitiv nicht soviel kann ich schonmal sagen. Schreib in den Thread welchen Motor Du hast Motorkennbuchstaben und die Symptome dann finden sich bestimmt Leute die sich damit auskennen.
Unfassbar - das stottern ist zurück.
Nachdem nch dem Thermostatwechsel alles gut war, war es zurück:
Vorgestern auf eineml der DZM fiel ab, konnte den Motor durch gaswegnahme beruhigen,e s ging weiter.
Heute auf dem Weg zu Mägges auf einmal wieder gestotter. Aber anders als vorm Thermostatwechsel. Motor war komplett auf Betriebstemp. Ich kontn gasegen, drehzahl bewegte sich unter 1000, ganz stotterig voran. Motor ging aus, lieg sich nach 1min weider starten, dann das stottern ab 3000. wir schafften es noch zu Mägges und aßen erstmal. nach ner halben stunde (beim alten stottern hätte er jetzt weider gehn müssen) will ich MC rausfahren, es war wieder da. also gleich auf den danebengelegenen Hagebaumarktparktplatz. haube auf...geschaut. Komisch, was zischt denn da so?
Nach kurem suchen musst ich feststellen, dass der schlauch hier so nicht emrh ganz dicht war, sieht man auch am Bild:
http://img297.imageshack.us/img297/8943/bild1edb3.png
der schlauch bringt irgendwie druck vond er DK zur benzinmischung, also könnte durchaus die ursache sein.
Dann haben wir erstmal überlegt was wir machen. ich meinte im baumarkt gibts so plastikschläuche,d er könnte so passen - gabs leider nicht, aber im danebengelegenen gartensenter ließ sich ein20cm quariumschlauch erstehen. passte eiwnadnfrei. gut. dann zum 1km weggelegenn 🙂 und einen originalschlauch geholt.
danach bin ich 1km gefahren, ohne stottern, aber dann kam ne ampel, ne rote. ich wartete auf grün, wollte natürlich sehn obs wieder geht, kavalierstart, 1 gang auf 60kmh, und baam...wieder abgebrochen und abgestorben. ging sofort wieder an und mit normalem gasfuß auch kein stottern mehr.
gesamt ehiemfahrt, auch nochmal auf 5k gedreht, nichts mehr.
Also ich bin mir relativ sicher, das heutige stottern hatte eine andre ursache als das vor dem thermostatwechsel. das vor dem tehromstatwechsel war auch start temp abhängig...also sicher was anderes.
nur was mich stutzig macht: wieso is der nochmal abgestorben an der ampel?
Und: ist der schlauch so wichtig? kannd as die urscahe gwesen sein? Knan ja sein dass das an der ampel noch ne anchwirkung war...hoffen wirs mal.
ich bin echt nicht vom glück verfolgt.
kanns auch die lamda sein? Wenn ich abgasmessung mache: sieht man dann an dem lamdawerten dass sie kaputt ist? aber das kann man ja auch verfölscen mit kaltem u warmen motor, oder? also bringt das auch nix. außerdem ist meine auspuffanlage hinüber und die wollte iche rst neu machen wenn alles andre wieder geht. kann miw er sagen wie ich meine lamda am besten prüfe?
Also Lambda kannst einfach prüfen...
Nehm n Multimeter und lass den Motor laufen. Stecke die kabel ab und messe an der Lambda direkt. Sie sollte dann so ca. 1V rausgeben.
Dann: Mit Unterdruck wird bei deinem Motor noch einiges gesteuert. Was alles, weiß ich net genau. Aber Zündzeitpunkt, Einspritzmenge, Kaltstartregelung, Lerlaufregelung usw.... sind oft mit Unterdruck gesteuert. Das ist normal. Kontrolliere mal die anderen Schläuche auch, denn die sehen alle nicht mehr so gut aus.
Auch Deinen Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung... der sah letztes mal auch net gut aus.
Gruß, Andi!
Nachdem mein Unterdrucksystem nun wieder dicht ist (Schlauch für Umlauft beim Wärmetauscher war ab, schlauch zwischen drosselklappe und geschrohr war ab) hab ich gerade ne testfahrt gemacht.
9km, abzug leicht besser fand ich, besodners 70-130 hoch. dann abgestellt bei mägges, 4min, losgefahrn, anch 100m - MOTOR aus. auf einmal, ohne vorwarnung. aufm parkplatz gerollt, 1min gewartet, angelassen, sprang an, weitergfahren, nichts mehr. die ganze heimfahrn, egal welche drehzahl, garnichts mehr.
jemand irgendeine Ahnugn was da los ist???
hatte das jetzt schon 2mal so. motor aus, weitergefahrne, nichts mehr...