Motor stottert
So, nun hat es auch mich eingeholt, mein Jubi zeigt die ersten Zicken.
Motor: AGG, 162tkm
Heute gefahren, Stadt, auf einmal fängt er an rumzuspinnen, im ersten und 2. Gang, vor allem wenns bisschen bergauf ging.
Hab Kupplung gedrückt, dann sah man richtig wie die Nadel vom Drehzahlmesser hin und her sprang (nicht höher als 2,5k), darauf ging der Motor aus. Hatte das schon letzte Woche mal kurz (da gings auch bergauf, im 2. Gang, aber nicht in der Stadt sondern Landstraße und dann heim ins Dorf...stottern im Dorf als es bergauf ging) war aber dann wieder weg.
was könnt das sein? Also "mach mal Drosselklappe sauber" hilft mir jetzt nicht viel weiter...
Für mich warn das irgendwie Fehlzündungen oder so..keine Ahnung...was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Das Problem hatte ich auch...allerdings nur kurz...weil danach die Zündspule sofort aufgegeben hat.
Die Kaltstarteigenschaft war recht bescheiden...kam mir so vor als ob der nur auf drei Pötten lief, das ganze Auto vibrierte, konnte sich dann aber einpegeln...im niedrigen Drehzahlbereich bzw im Stand huppelte der Motor immer.
Irgendwann blieb ich dann mitten in der Stadt stehen und dann hat er garnix mehr außer, wann kommt der ADAC gesagt...
Bei mir war es wie gesagt die Zündspule. Kannst du ja mal so auf doofen Dunst bei Ebay bestellen...die werden dir für 20€ hinterher geschmissen...
Bei der großen roten Autowerkstattkette kannst vor die 20€ noch eine 1 setzten...
Wechsel dauert mit ner Kippe zwischendurch 15min.
176 Antworten
Wie gesagt, hab alle Relais nachgelötet, sahen alle Top aus.
Hab irgendwie den Impulsgeber/Kurbelwellensensor zu wechseln. hab was gelesen von jemand der auch dauernd solche probleme hatte (geht unter der fahrt aus wenn er warm is usw). denkmal die hol ich mir gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
...denkmal die hol ich mir gebraucht.
Da kannste gleich die alten drinlassen. 🙄
wenn ich welche aus nem jubi hol der bis zur seiner schlachtung einwandfrie lief? dann werd ichs doch wohl merken oder? Man ihr seid hier immer so contra gebrauchtteile^^ aber habt auch recht. bei technischen teilen ist das schon so ne sache...
Mal ne Andre Frage: Wenn ich den Kurbelwellensensor komplett absteck, geht er dann in Notlauf und lauft einwandfrei (soferns am KWS sliegt? oder geht dann garnix mehr?)
HI!
Könnte mir wer sagen, in wieweit die Impulsgeber von den G3 Motoren identisch sind? Muss morgen eh wg paar Klientielen mal zum Autoverwerter und hätte da mal n Impulsgeber mitgenommen, falls ein passender da ist.
Also, welche passen? der vom 2e? der vom ABF? ADY? 1,6er? 1,8er auch???
Und: Wo sitzt das teil? ich habs noch nicht gefunden im Motorraum
Ähnliche Themen
Der Impulsgeber sitzt im Zündverteiler.
Der OT-Geber irgendwo in der Nähe des Anlassers.(ich weiß aber nicht genau wo)
Ich hab eigtl. gar nichts gegen Gebrauchtteile...jedenfalls so lange nicht
wie ich weiß das sie nicht zu den Teilen der Fzg. Elektronik gehören die durch zunehmende
Unzuverlässigkeit auffallen sobald sie ein bestimmtes Alter erreicht haben.
Hab ihn gefunden, ich meinte den OT Geber...
mal ne Frage: Wenn ich den absteck und dann anlass, was passiert dann? Nichts? geht was kaputt? oder lauft er im Notlauf?
Hab in ebay den gefunden:
http://cgi.ebay.de/...973QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
der müsste doch passen oder? Wenn man die beschreibungen so ließt, sind die von allen 2L Motoren passend. Würde mir den mal holen, ich weiß noname kack, aber funktioneiren wird er doch wohl, oder?
Denke aber langsam immer mehr es ist die Ölpumpe. Das würde gut passen wg den Temps und auch dass es während der fahrt passiert (wenn öl bestimmte temp erreicht und ventil in der pumpe öffnen sollte, aber das nicht tut). außerdem geht beim ausgehn immer kurz die ölwarnlampe an. und es ist nach 1-3min wieder weg.
Ich komme auf ne ganz andere Teilenr.
037 906 433A
Am besten du läßt das nochmal beim 🙂 gegenchecken.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ich komme auf ne ganz andere Teilenr.
037 906 433A
Am besten du läßt das nochmal beim 🙂 gegenchecken.
ja zum impulsgeber gibt unendlich viele Nummern, und in jeder beschreibung steht zur Kompatibilität was anderes.
hm. hast ne idde bzgl. starten mit abgestcktem Impulsgeber?
hi, also ich kenne dein problem genau. ich hab es auch^^ macht nur faxen wenn er warm ist, dann kommt ein wackeln das man denkt der motor geht aus, was auch schon das eine oder andere mal passiert ist. wenn er kalt ist läuft er super. wenn man ihn nach der fahrt ausmacht, will er nicht gleich wieder anspringen und das abstellen auf gefälle ist puren gift. ist das so ungefair gut beschrieben? eine lösung habe ich leider auch nicht da ich auch gerade versuche rauszufinden was es ist. ich weiss das bei mir öldruckschalter getauscht wurden, wasserpumpe, simmering, zündkerzen. aber das ruckeln im stand wenn er warm ist geht nicht weg. vieleicht hilft dir das etwas weiter.
Ja, so ist es. das mit dem gefälle könnte einbildung sein, könnte auch keine einbildung sein. angenommen es ist die ölpumpe, könnte es keine einbildung sein.
was hat denn bitte wapu damit zu tun???
Ja kerzen+kabel hab ich auch getauscht, aus dem grund weil meine eh nicht mehr die besten waren und das nie schaden kann.
öldruckschalter hab ich auch getasucht, den 1,6-2,0 bar, hatte aber den grund, dass meiner shcon beim kauf defekt war und der vorbesitzer, dem 8 euro anscheinen zu viel geld waren, einfach das kabel auf masse geshängt hat, dmits nicht piept.
Downbetaprofi hatte ja auf seite 11 ein ähnliches Probelm beschrieben, er tauscht jetzt das stg, denke aber nicht dass das was hilft.
hab mir jetzt für 26 euro den kurbelwellensenosr aus ebay bestellt, falls er das problem behabt ists gut, falls nciht schick ich ihn zurück...die KWS sind bei allen 2L gleich.
Zitat:
Original geschrieben von variant3
prüf unbedingt mal den druck der ölpumpe. sollte dort der regelkolben klemmen, dann baut die pumpe soviel druck auf das die hydros die ventile aufdrücken und der motor geht einfach aus. kann einfach so passieren.öldruck maximal 7bar. mit kaltem öl können auch mal kurzfristig 8bar anliegen. alles was über 10bar geht ist nicht ok. bei warmen öl sollte er so im leerlauf 2bar haben bei 80°C kannst ja mal den öldruckmesser anklemmen und ihn im stand warmlaufen lassen. dabei auch nach dem kaltstart mal richtig drezahl geben so bis 3000 touren. hat er 90°C öl ausmachen und mal nach 10 minuten starten und dann mit dem gas spielen.
ggf. macht der regelkolben beim kaltstart auf und wenn das öl warm wird wieder zu nur kein zweites mal auf.
Was ich bei mir festgestellt habe:
Wenn er mir einfach ausgeht, dann ist er i.d.R. leicht wieder anzubekommen, wenn man dazu gut gas gibt. dann zündet er, fängt sich und springt an. bisschen drehn und warten und es geht normal weiter.
könnte das so sein:
Vom kaltstart an: Öl wird warm, regelkolben der ölpumpe macht auf, der überdruck geht raus, alles ist gut.
ich stell ab, warte 10min. kolben macht zu, fahr weiter, kolben sollte wieder aufmachen, tut es nicht, hydros drücken die ventile auf, motr geht aus. wenn ich mehr luft dazu gebe gehts.
1. ist der zusammenhang: ich gebe luft dazu udn deswegen geht wieder, überhauot möglich?
2. wie machtd er regelkolben das denn wenn er funktioniert? wieso sollte der dann gleich nach dem motor abstelln, also inerhalbd er 10min wo er steht gleich wieder zu gehen???
wie ist die geschichte denn nun weitergegangen?