Motor stottert

VW Vento 1H

So, nun hat es auch mich eingeholt, mein Jubi zeigt die ersten Zicken.
Motor: AGG, 162tkm

Heute gefahren, Stadt, auf einmal fängt er an rumzuspinnen, im ersten und 2. Gang, vor allem wenns bisschen bergauf ging.
Hab Kupplung gedrückt, dann sah man richtig wie die Nadel vom Drehzahlmesser hin und her sprang (nicht höher als 2,5k), darauf ging der Motor aus. Hatte das schon letzte Woche mal kurz (da gings auch bergauf, im 2. Gang, aber nicht in der Stadt sondern Landstraße und dann heim ins Dorf...stottern im Dorf als es bergauf ging) war aber dann wieder weg.

was könnt das sein? Also "mach mal Drosselklappe sauber" hilft mir jetzt nicht viel weiter...
Für mich warn das irgendwie Fehlzündungen oder so..keine Ahnung...was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Das Problem hatte ich auch...allerdings nur kurz...weil danach die Zündspule sofort aufgegeben hat.

Die Kaltstarteigenschaft war recht bescheiden...kam mir so vor als ob der nur auf drei Pötten lief, das ganze Auto vibrierte, konnte sich dann aber einpegeln...im niedrigen Drehzahlbereich bzw im Stand huppelte der Motor immer.

Irgendwann blieb ich dann mitten in der Stadt stehen und dann hat er garnix mehr außer, wann kommt der ADAC gesagt...

Bei mir war es wie gesagt die Zündspule. Kannst du ja mal so auf doofen Dunst bei Ebay bestellen...die werden dir für 20€ hinterher geschmissen...
Bei der großen roten Autowerkstattkette kannst vor die 20€ noch eine 1 setzten...

Wechsel dauert mit ner Kippe zwischendurch 15min.

176 weitere Antworten
176 Antworten

...wollte den Öldruckchalter gearde wechseln. Der geht so zäh raus...is da Druck drauf? (Also Motor natürlich aus) oder kann ich den einfach rausdrehehe? Hab keinen Bock dass mir da was entgegen kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Leute, ich verzweifel bald. Außer in die Schule fahrn, oder Fahrten ohne Unterbrechung kann ich mit meinem Jubi nichts mehr machen =(

Es wird jetzt immer schlimmer, kaufm steht er 10min, dann kann ich schon kaum mehr weiterfahren. bin heute nur mit Glück vom 🙂 wieder heimgekommen. Auffällig ist eben, dass die ganze Geschihcte immer davon abhängig ist, ob er (nicht obs draußen) warm oder kalt ist.

Also mal im Detail:

1. Kühlwassertemperatur:
hab mir heute ein neues Thermostat geholt, eingebaut noch nicht. Bin nämlich bisschen am zweifeln obs am Thermostat liegt (nicht das stottern, sondern dass die Kühlwassertemp.anzeige nur bis zum dritten Strich geht). Bin heute gefahren, 8km, Landstraße mit Ortschaften dazwischen, Temp war beim dritten Stricht (beim 3. von den 4 kleinen ganz links). Also ich dann 10min in der Stadt unterwegs war mit roten Ampeln, siehe da, nach ein paar Minuten wars auf 90°. Dann bin ich heimgefahren, und nach 3km war se wieder am dritten Strich unten. Also gut, es hatte 0 Grad, aber von 90 auf fast ganz runter...ist doch net normal, oder? Ist das noch ne Erscheinung wenns Thermostat kaputt ist? oder liegts an was anderem?

ja das ist typisch, wenn Du in der Stadt nicht so schnell fährst und öfter an Ampeln stehst ist kaum Fahrtwind und der Motor wird warm, fährst dann wieder schneller auf Landstraße kühlt der Fahrtwind das Kühlwasser und Motor wieder runter wenn der Thermostat nicht schließt. Wechsel das Ding und er wird wieder normal warm. Ist je nach Ausstattung (Servo, Klima) mehr oder weniger Aufwand. Geht aber selbst zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


2. Zur Stottergeschichte:
Also wie gesagt, nachdem er warm ist, sollte man nach 10-15min nicht damit fahrn, wenn er ne Stunde steht ist alles kein Problem. Wenn man nach 10-15min fahrne will hat er irre Fehlzündungen, mal bei 3k Umin (dann kommt man noch heim wenn man glück hat), manchmal bei 1k Umin (dann nicht mehr^^). Wo er sie hat ist davon abhängig wie man ihn tritt, lässt man ihn an isses noch bei 3, wenn man dann drauftritt immer bei 3, dass die fehlzündungen kommen und er ausgeht und man imemr wieder anlässt, dann gehts irgendwann nicht mehr. Stinkt dann auch irre hässlich (sry, ich weiß auch net wie ich drauf komm, aber innen, wenn man lüftung anmacht stinkst irgendwie wie im Friseursalon nach diesen Bleichmitteln). Da mein ESD auch schon fast weggerostet ist (will iche rst tauschen, wenn ich das gestottere behoben hab), hab ich heute in der garage auch n schwarzen tropen aus dem leck entdeckt (wird wohl öl ein).

Hallgeber und Zündkabel/Kerzen hab ich schon ausgeschlossen. lamdasonde schließ ich eigtl auch aus, weil mein verbaucht total im grünen Bereich liegt.

Mögliche Ursachen:
Klopfsensor
Drehzahlgeber
Luftmengenmesser
Zündpsule (? Kann die dran Schuld sein?)
Und noch folgende Sensoren:
http://img377.imageshack.us/img377/6901/img2278qo0.jpg (<= Der über dem LMM: Was ist das für n Sensor?)

Das ist kein Sensor sondern das Magnetventil vom Aktivkohlebehälter

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


http://img387.imageshack.us/img387/4503/img2277hx5.jpg (<= Ist seitlich am Luftfilterkasten. was macht der?)

das ist ein Temperaturfühler für die Ansauglufttemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Außerdem könnten noch irgendwelche Sensoren vom Öldruck schuld sein denk ich.

Also das mit der Wassertemp dürfte ja wohl mit dem stottern nix zu tun haben.
Zudem ist bei mir folgendes: Das Kabel, das an dem Öldrucksensor, der über dem Ölfilter drin is (der 1,6-2,0Bar), ist bei mir auf Masse und nicht am Sensor dran. Wenn ichs dransteck oder von Masse wegmach fängt die MFA nach 1min zum piepen an. hab mir heute mal n neuen sensor geholt, werd ich dann mal einbaun. Könnte es sein, dass irgenwie ein fehler beim Öldruck für die fehlzündungen verantworlich sind? Wohl kaum, oder? Wie viele weitere Öldrucksensoren hat der Golf?

Wisst ihr ob bei mir ein Teil verbaut ist, das sich Potentiometer nennt? (Mein vater hatte mal in seinem Passat BJ90 sowas ähnliches wie ich, damsl wars das Potentiometer.)

So, dann hoff ich mal ihr könnt mir ein bisschen helfen. Schreibt einfach was ihr wisst, auch wenn ihr nur einen tei, meiner Fragen beantworten könnt.

Zündspule kann auch sein, die kost aber so 100 €, da würde ich wenn Du die Möglichkeit hast mit einer Spule vom Golf eines Bekannten probieren. Als bei meinem Vento die Zündspule hin war fuhr er ganz normal hab ihn abgestellt und nach kurzer Standzeit sprang er einfach nicht mehr an, keine einzige Zündung. Hat nur georgelt. Gewechselt und gut wars. Es kann natürlich sein das sie Haarrisse im Gehäuse hat und es dort schon funkt oder Kriechströme abfließen was dann an den Kerzen fehlt. Sollte je nach Feuchtigkeit schlimmer / besser sein.

Der Öldrucksensor schaltet gegen Masse und wenn nicht nach Masse geschlossen piept es, sollte dann mit dem neuen wieder gehen. Mit dem stottern kann das eigentlich nichts zu tun haben, wie auch die Temp nicht. Ein weiterer Öldrucksensor ist noch am Zylinderkopf über dem Getriebe.
Da ist bei Motor aus kein Druck drauf, kannst rausdrehen.

Potentiometer ist an der Drosselklappe und sagt dem Motorsteuergerät die Stellung der Drosselklappe. Kann man eigentlich auslesen ob der funzt, Motorsteuergerät Messwertblöcke Drosselklappenwinkel und Gaspedal betätigen. Der Wert muss sich dann von ca 4° bis 98° ändern.

Hey!

Super, du hast mir schon geholfen. Dann weerd ich Thermostat morgen mal wechseln.

Kann denn der Temperaturfühler für die Ansaugtemperatur fürs Stottern verantortlich sein? Hat ja immerhin was mit Temperatur zu tun.

Öldruckschalter werd ich dann gleich mal wechseln.

Ja dann ist Zündspule ja mal nicht unwahrscheinlich. ich werd mir da in ebay ne originale aber gebrauchte holen, da komm ich mit 20 Euro leicht hin.

Potentiometer könnte also auch in Frage kommen. Naja, mein Vater meinte das war nicht teuer...also wenn das bei 10 Euro oder so liegt, dann würd ich da einfach ein neues reinmachen. geht das so einfach? oder muss man da nachher mit ner softwar enoch was einstellen?

EDIT: Öldruckschalter eingebaut, kein Piepen mehr!

Na wenigstens ein Erfolg 🙂

Aus welcher Ecke kommst du denn, vielleicht wohnt ja jemand in der Gegend und könnte mit Teilen aushelfen zum Testen.
Da könnte man z.B. die Zündspule mal tauschen.
Ich selbst fahr zwar nen 16v, aber die Spule müsste identisch sein.

Gruß

Ähnliche Themen

Spueln Nummer ist die 6N0905104
Komm aus Bayern/Oberpfalz.
ja, ein Jubi 8V Fahrer in der Nähe wär schon Top, da könnte man die ganzen Sensoren mal tauschen, ich denke da würde man schon fündig werden.

Da wohnst leider bissel weit weg, komme aus Rheinland-Pfalz.
Zu deinem Kühlmittelproblem, es könnte auch der Kühlmitteltemperaturgeber defekt sein der unter anderem für deine Anzeige verantwortlich ist.
Da du geschrieben hast, dass deine Heizung nur lauwarm wird, ist wiederum ein Indiz für das Thermostat.
Ich würd das ding auf jeden Fall mal wechseln, hast es ja schon da.

Gruß

ja, werd ich machen. danach sind wir schlauer=)

Also Leute, ich hab mir jetzt den ganzen >Thread aufmerksam durchgelesen. Ihr redet anscheinend von einem Benziner. Mein 1994 Golf 3 TDi Variant macht ähnliche Sachen, aber es gibt auch deutliche Unterschiede:

1. Vorweg: Fehlerspeicher zeigt gar nichts an!
2. Maschine läuft nicht so ganz rund, hab ich den Eindruck.
3. Maschine läuft im Prinzip normal, aber im Teillastbereich fängt die Kiste auf einmal an zu wackeln und je mehr ich Gas gebe, desto schlimmer wirds. Fast hat man das Gefühl, ein Rad eiert - aber wenn man auskuppelt läuft alles ganz ruhig. Also nix mit dem Rad oder Fahrwerk (oder könnte da bei Last doch was sein?).
4. Das Problem ist mehr oder weniger in allen Gängen, besonders aber ab dem 3. akut.
5. Wenn ich mit der 5. im Ort 50 fahre (spart Sprit, warum nicht), läuft alles super, ungefähr bei 1200 Touren (ein bisschen mehr als Standgas). Wenn ich aus dem Ort raus bin schalte ich natürlich zurück, und da kommt es oft schon wieder das Gewackle.
6. Wenn ich Vollgas gebe, etwa in der 3. oder 4. oder sogar 5., dann geht das meist ohne Wackeln. Also bei Volllast habe ich scheinbar viel bessere Karten. Aber ganz weg ist der Wackel-Dackel nicht wirklich.
7. Wenn er wackelt und ich schalte zurück, geht es meist auch besser oder es ist ganz weg.
8. Das Problem ist ein Dauerproblem, es tritt also täglich auf und unabhängig von der Betriebstemperatur oder Fahrdauer. Es ist praktisch reproduzierbar!

Da ich im Diesel keine Zündspule habe und auch keine Zündkerzen, fange ich praktisch mit der Diskussion mehr oder weniger von vorn an.
Die Sache nervt gewaltig, vielleicht hat jemand einen Tipp.
Eine Mechaniker hat mal gemeint, das könnte die Einspritzpumpe sein, er hätte sowas auch mal gehabt. Die ist aber ganz schön teuer, kostet an die 700 € das Ding.
Was sagt ihr dazu?
Wäre der Kat auch eine Möglichkeit?

Bitte dringend um Hilfe...... Danke!

Was bei den beiden gleich ist.... sollte es dann doch der LMM sein? Oder die Verbindungen dahin?
Gruß, Andi.

@golf_driver4963: fehlerspeicher zeigt bei mir auch nichts an.
Mal ne Frage: Das Gewackel, so du du es nennst, hast du den Eindruck, das ist was mechanisches im Antrieb, also des Motor läuft korrekt, oder haste den eindruck antrieb ist ok und es komtm vom Motor?
Wie verhält sich denn dein DZM (haste ja sicher das video von meinem auch gesehen)

@Andi: außer 1. ist da garnichts gleich.
Ja das mit der Kühlwassertemp hab ich net gsagt, weil mir das net so krass aufgefsalln is bisher...aber wo ich dann mal mit unserm passat weg war und der nach 5km auf 90° war fand ichs schon krass. Hab auch überlegt ob es mit dem was zu tun hat, aber glaub ich weniger, weil der motor muss immer laufen, völlig egal wie warm das kphlmittel ist. wenn ich mal 5min fahr und mal 2 und mal 10 hat es ja auch unetrschiedliche werte und anspringen muss er trotzdem.
Wenn ich mich nochmal an unseren test erinner: Also der stecker war zwar verdächtig...aber da wir da auch kein system erkennen konnten glaub ichs weniger. aber gut, wenns die spule net is, dann wird das iwie das nächste sein das wir überprüfen. viel bleibt uns ja langsam auch nicht mehr.
mit dem öldruck sollte es ja garnichts zu tun haben, wo es nur an dem sensor lag und an nichts anderem.

wer morgen das thermostat umbaun und kann die testfahrt schon nicht mehr erwarten.

Das machen alle Neuen. Haben neue Technik. Da hast nach nicht mal 5 min 90°. Ist normal.
Der TDI fängt aber auch so an zu spinnen, wenn ne Sicherung fehlt oder kaputt ist, von der Motor-Elektronik. Macht sich auch nicht sofort bemerkbar bemerkbar.
Hast was umgebaut?

...ja schon klar. aber normal ist das so bei mir mit der temp auch net, dass die auf 3km von 90 auf 30 geht.

Wechsel den Thermostat dann ist das mit der Temperatur gegessen. Das andere wird sicher auch noch gefunden.

HI!

Hab das Thermostat gewechselt.
Nach 4km ist er auch 90° =))))))))
(Ist ja wie Weihnachten wenn sowas wieder geht)

Öl ist nach 8km und sportlicher Fahrweise bei 80°, das sollte auch passen oder?

EDIT: hab gerade (15min nach dem abstellen) versucht anzumachen (normal geht er in dieses Pahse ja nicht mehr oder stotternd an) und jetzt ging er problemlos, auch beim hochdrehehn alles paletti.

Aber das heißt noch garnichts. Kann auch gut sein, dass der zeitpunkt wo er stottert jetzt erst später erreicht wird, weil er ja jetzt (Öl und wasser) wieder deutlich wwärmer wird...

HI!

Bin heute gefahren, mit 3 zwischenstops, alle so bei 10-20 min und wieder kein stottern oder sowas.
Kann sich jemand vorstellen, dass ein Defekter öldruckschalter oder ein defetes Thermostat für das stottern/fehlzündungen evrantworlich sein könnten? Wie soll das denn zusammenhängen???

EDIT: Hab grade gemerkt, dass ich beim Kühlmittel G12 Plus und G12 Plus Plus gemischt hab. Ist das jetzt schlimm???

Deine Antwort
Ähnliche Themen