Motor stottert beim Kaltstart und springt schlecht an ?
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Golf IV, Bj 1998, 1,6l, einige Probleme.
Wenn ich morgens den Motor starte will dieser nicht richtig anspringen.
Mann kann es auch als stottern beim starten bezeichnen, als ob er abgesoffen ist.
Wenn der Motor jedoch läuft, ist keine spur mehr von stottern oder aussetzern.
Manchmal und in letzter zeit immer häufiger, spinnt er auch während der Kaltstartphase,
da dreht der Motor viel zu hoch, die Drehzahl liegt dann bei 2000-2500 U/Min und geht erst
wieder runter, wenn ich schon einige Km zurückgelegt habe.
Kann mir jemand vieleicht einen Tipp geben was mit meinem Schmuckstück los ist?
Oder hatte jemand schon einmal die gleichen Symptome und kann mir sagen was der Grund dafür ist.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ronny
27 Antworten
poste mal deine mail
oder schreibe mir in icq oder skype
skypename : Waldemarvesw
icq: 374-241-392
ich schick dir die komplete anleitung dazu mit Bildern zum Prüfen von Lambdasonde usw...
Der springt sowohl bei Kaltstart als auch bei Betriebstemp. nicht gut an.
Jedoch ist das nicht immer der fall, heute z.B. sprang er gut an.
Wenn er läuft, läuft er gut, jedoch ruckelt er ganz leicht im leerlauf!
Auch tritt die sache mit der hohen Drehzahl bei kaltem Motor nicht immer auf.
Dat macht misch irre!!!
Ach und im Anhang seht ihr mein ergebnis der Fehlerauslerei des Motorsteuergerätes:
Ich komme einfach nicht so richtig an das Teil ran!
kann das an der VAG-shareware (nicht Lizensiert) Software liegen?
Gruß Ronny
Der Anhang ist ein Word-Dokument, also wer sich das Dok. anschauen will muss es mit Microsoft Word aufmachen.
Hab auf die schnelle nur eine Hardcopy gemacht.
Gruß Ronny
es sieht so aus alsob du keine fehler hast im fehler speicher!
es kann auch sein das der temp. fühler nicht im fehlerspeicher abgelegt wird!!!!
und trotzdem defekt ist...
denn kann man nach messen auf Wiederstand bei bestimmten temperaturen hat der einen bestimmten wiederstand !!!
0*Grad = 5000 bis 6500 Ohm
10*Grad 3350 bis 4400 Ohm
20* Grad 2250 bis 3000Ohm
30* Grad 1500 bis 2000Ohm
40* Grad 950 bis 1400Ohm
50* Grad 700 bis 950Ohm
60* Grad 540 bis 675Ohm
70* Grad 400 bis 500Ohm
80* Grad 275 bis 375Ohm
90* Grad 200 bis 290Ohm
100* Grad 150 bis 225Ohm
es ist ein 4 Pin stecker der wie eine 4 auf Würfel aussieht!
die 2 ausen ritze die den stecker so machen das der nur von einer seite passt nimmst du zu deiner seite das du die direkt siehst und dan den rechten davon den must du messen gegen den der weiter hinten ist (sprich rechte reihe)
ich probier ein Bild vom temp. Sensor dir hir zu laden 🙂
MFG Waldi
Ähnliche Themen
was noch sein kann fals es noch ned erwähnt worden ist der leerlauf regler der nur im einsatz kommt wenn der wagen im leerlauf ist
sprich wenn kurz in kurven fährst..... sowas kommt auch gerne mal von der Lambda sonde !
das wäre aber dan im fehlerspeicher.... solange es ein elektronisches problem ist und kein Mechanisches....
merkst du den beim bremsen das die bremse schwärer geht oder zum beispiel das der gas ned mehr so gut annimmt ?!? und wenn du voll durch trettest das der das gas halt später an nimmt und ned mehr so kraft hat den hoch zudrehen???
dan wäre es auf eventuel Unterdruck system zu beschränken.....
Prüf den temp. fühler der sitzt an dem MotorBlock meist da einfach wo die dicken Kühl wasser schleuche hingehen kucken 🙂
manichmal setzen die den auch neben dem Termostat! das Bild hast du ja den stecker findest du auch
hoffe das dir meine werte etwas helfen
und wenn du den fehler findest sag bitte auch hir bescheid was es war
damit ich meine statistik liste weiter führen kann
schonmal im vorraus vielen dank :-)
MFG Waldi
die Lambda sonde misst die abgas werte wenn die zu hoch sind kann es sein das der fehler speicher sagt die lambda sonde ist defekt....
oder die lambdasonde heizung in der sonde selbst ist wirklich mal defekt!!!
bei dem ersten kann es der leerlauf regler sein wenn der defekt ist spinnt die Lambdasonde meist auch !
den leerlauf regler kann man auswaschen soweit ich weiß von dem dreck und Lambdasonde wechseln (laut hersteller alle 100.000Km wechseln)
was ja kaum einer macht...... durch die benutzung alter lambdasonden erhöht sich der verbrauch immer mehr bis sie endlich mal ganz den geist aufgibt oder wenn pech hast vorher der kat oder was anderes ^^
Der Wagen hat erst 44.000 Km gelaufen.
Ich werde eintragen was der Grund für das Problem gewesen ist, versprochen.
Ach und ich schreibe mal über ICQ, dann kannst du mir deine Anleitung zukommen lassen.
Danke und Gruß
Ronny
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
wenn er schon betriebs warm ist ??? oder wenn der immer noch kalt ist?in moment fält mir da nix ein
ich informier mich ma mal schaun hört sich interessant an ^^
wenn er warm ist🙂 ich habe den dieselfilter vor zwei monaten gewechselt.
im schlimsten falle ist es der anlasser !!!
der wird wenn der wärmer ist nicht so nett....
der brauch mehr strom dan....
oder die lagger im anlasser sind ausgeschlagen und erzeugen dadurch mehr wiederstand etc...
den anlasser kannst du mit einer strom aufnahme zange prüfen jedoch mit einem spezielen tester in werkstatt nur 🙁
da der so 80 bis 150 Ampere zieht ! und soviel verkraftet kein Multimeter der welt xD
was du machen kannst ist wiederstand der Masst zwischen Motor und Batterie Minus Pol Prüfen
dürfte kleinen wiederstand haben
genau das selbe mit dem Plus der Batterie und Plus am anlasser(Generator auch) dabei aufpassen das du nix kurz schliesst
(dabei am besten den Minus Pol abklemmen einfach....) damit beim plus messen nix passieren kann..
im icq bin ich erst von Mo-Freitag so nach 18uhr erreichbar bis 23uhr meist
sa und sonntag je nach laune meistens bin ich immer on nu ned am Pc....
würd mich freuen wenn du mir schreibst und ich dir helfen kann
MfG Waldi
Hallo Ronny,
was ist aus Deinem Problem geworden?
Habe hier eine sehr ähnliche Konstellation.
Gruß,
MdM
Zitat:
leerlauf regler kann es auch noch sein oder Lambda sonde !!!
lass Fehler speicher auslesen dan hast du mehr gewissheit! 🙂
Dann leuchtet normalerweise auch Motorkontrollleuchte
9,5 Jahre?
Nicht wirklich, oder? 🙂