Motor stottert bei Vollgas
Hallo, mein Audi 80 2.0 E, Bj. 1/94, stottert bei Vollgas - aber nur wenn aus niedrigen Drehzahlen Vollgas gegeben wird! Das Ganze passiert nur sporadisch und nicht regelmäßig. Werkstattbesuch erbrachte leider nur Achselzucken! Kann es am Luftmengenmesser liegen? Baldige Antwort wäre sehr nett.
36 Antworten
am Seilzug, der die Drosselklappe betätigt. Wenn du den Umlenkmechanismus von Hand betätigst, dann schaltest Du in der Endlage den Volllastschalter!
Zitat:
Original geschrieben von B4Saarländer
Mahlzeit Jungs,
Spannungs-Relais für die Digifant Einspritzung
Auf dem Relais Steht groß die NR. 30
Audi -Teile-Nr.165 906 381
Hallo,
habe heute besagtes Relais ausgetauscht.
Ergebnis: Negativ!
Audi ruckelt rätselhaft weiter vor sich hin. Vielleicht muss doch die Werkstatt mit den Audi-Preisen an den Oldie. Schade eigentlich. Hatte gehofft, der Tipp mit dem Relais 30 wär´es gewesen.
Wird also wohl erstmal weitergeruckelt....
Ähnliche Themen
Hey, also ich habe genau das gleiche Problem und auch schon alles probiert, aber leider keine Besserung.
Vielleicht liegt es an den einspritz Düsen die werde ich mal noch kontrollieren das ist ja ein Scheiß Fehler.
kannst ja mal Bescheid geben, wenn du den Fehler gefunden hast. Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wo kommst du noch gleich her?
Laut seinem Kennzeichen Kreis Neuwied, westliches Rheinland-Pfalz...
Sprich bei mir um die Ecke.
So, damit Ihr auch mal was dazu lernt:
Tipp Nr. 1: Injectionreiniger in den Tank kippen und mit ca. 30 l Kraftstoff verdünnen. Nach dem Leerfahren sollte das Ruckeln erledigt sein.
Tipp Nr. 2: Sollte wider erwarten das Übel noch bestand haben, darf sich getroßt um die Drosselklappe gekümmert werden. Dann liegt das Problem dort begraben.
Tipp Nr. 3: Keinesfalls anfangen willkürlich Teile auszutauschen. Wird nicht nur teuer, sondern auch Euer problem nicht abstellen.
An die Arbeit!
Gruß
Du redest wie ein Vertreter für solche Produkte😁 Bist Du einer? Stell Dich!
Wenn Du jetzt noch sagst, welchen Anbieter wir nehmen sollen, dann sind wir glücklich. Mir wird immer wieder der FuelLine Cleaner ans Herz gelegt?!
Hallo geplagte Audi - Fahrer. Bin neu hier, habe bei euch aber schon nützliche Tips erhalten.
An meinem Coupé mit 2.0 ABK sind ebenfalls schon Zündanlage, Luftmassenmesser, Kühlm.-Temp.fühler, Lambdasonde und Kraftstoffilter gewechselt worden - viel Kohle, ohne Erfolg. Kalt läuft er noch gut, aber nach wenigen Kilometern fängt er unter Teillast an zu stottern oder geht einfach aus.
Mein Mechaniker hatte auch schon die Idee, als nächstes das Spannungsrelais zu tauschen.
Gebe Meldung, ob es Erfolg brachte oder nicht.
PS: Bei mir hat der Multisystemreiniger von Protec nichts gebracht,
hoffe also auf's Relais.
Hallo zusammen,
nachdem mein wirklich schöner Audi mit echten 50TKM nun nach 2-wöcheiger Fehlersuche Selbstmord begangen hat (Motorbrand, Totalschaden). habe ich von der Fehlersuche ein paar Teile übrig, die ich definitiv nicht mehr brauche: Steuergerät "Digifant" und Drosselklappenpoti. Beides wurde unnötigerweise beschafft (gebrauchte Ware). Evtl. steht auch der ganze Wagen zum Verkauf. Muß aber erst noch ein Gutachter klären, warum die Kiste in Flammen aufging. Falls jemand Interesse hat, bitte melden.
Gruß
M. K.
😰
meine Kiste wäre letztens auch fast abgebrannt. Hatte das bisher nur nicht gepostet, weil ich nciht wusste, ob ich die Kiste verkaufe oder nicht und solange nicht geklärt ist, warum und wieso, tue ich sowas keinem anderen an.
Aber vielleicht kann ich Dir helfen: bei mir war, wie bereits mehrfach gepostet, der Zahnriemen über gesprungen weil die Riemenscheibe unten an der Kurbel welle lose war und geeiert hat bis zum Übersetzen. Dadurch waren die Steuerzeiten so derbe versetzt, dass er sowas wie ne unvollständige Verbrennung erzeugt hat, die dann bewirkt hat, dass ein Teil des Benzins erst im abgaskrümmer verbrannt ist- Nur so kann ich mir erklären, warum der Wagen massiv stinkend und qualmend liegen geblieben ist. Beim Öffnen der Motorhaube kam ne riesen Rauchwolke geraus und der abgaskrümmer glühte hell orange😰 Eine Kunststsoffverkleidung, die direkt daneben sitzt, war schon komplett am kokeln und qualmte wie blöde. Habe dann ganz vorsichtig etwas Wasser gelenkt durch die hand auf die Kunststoffverkleidung befördert und aufgepasst, dass nix auf den Krümmer kommt (der reißt sonst wohl übelst ein). ich denke, noch ein paar Kilometer später udn die Verkleidung hätte gebrannt.
ich bin dann auch davon ausgegangen, dass Kolben, Auslassventile und KAT geschmolzen sind, aber nix da: volle Kompression, KAT ist beim reinschauen OK gewesen und der Wagen läuft wieder 1A, eigentlich besser als vorher, spontaner. Das nenn ich mal unkaputtbaren 5-Zylinder😁
Das ganze kann auch genau anders herum passieren: ich habe mal gehört, dass bei verstellten Steuerzeiten die Einlassventile im OT noch leicht offen waren, die Abgase inkl. des unverbrannten Kraftstoffes in den Ansaugtrakt gelangt sind udn da alles abgefackelt haben😰 Udn die benzinleitungen sind dann ja nicht weit entfernt...
Hallo Leute,
ihr macht einem ja echt Mut! Jetzt brennen euch Autos ab oder fast. :-(
Ich hab gestern das Relais Nr. 30 gewechselt. Beim alten war eine Lötstelle gebrochen, was mich erst mal erfreute - was gefunden. Bei der anschließenden Probefahrt kam die Ernüchterung: nach ca. 6 km ging er aus und ließ sich erst nach einigen Min. wieder starten. Dann kam ich 2x je 500 m weit - wieder aus. Als er dann wieder ansprang, lief er den Rest der Fahrt (ca. 10 km) ohne Probleme. Rätsel, rätsel.
Es ist, als ob dann kein Sprit mehr kommt.
Hat jemand noch einen hilfreichen Tip???
Hallo An alle,
habe seit geraumer zeit auch ein Problem, mit der Gasannahme
bei Temperaturen unter 0° C hatte er immer im Grenzbereich zwischen Warm und Kaltlauf kurz geruckelt, bis er dann in den Warmlauf überging (gut zu erkennen, an der ÖLdruckanzeige)
hm ich dachte nagut, jetzt wird ja wieder sommer, da stört es mich ja nicht, aber nein, mein Audi macht schon wieder die nächsten Probleme.
Bei plötzlichen Vollgas geben passiert nichts! er kommt nur langsam auf Touren 🙁
Ich vermute das es entweder der Volllastschalter ist oder der LMM, aber zur Zeit habe ich nicht die nötige Zeit um mich drum zu kümmer, aber bei gelegenheit lasse ich mal den Fehlerspeicher auslesen eventuell steht da ja ein Hinweis drin.
Gruß
DD-driver
@audi-driver0685
Tritt das Problem bei dir nur sporadisch auf oder permanent? Bei meinem ist es nämlich auch so ähnlich. Der Fehlerspeicher hat bei mir gar nichts ausgespuckt, das Ding funktioniert bei meinem auch irgendwie nicht mehr und der Boschdienst meinte, es könnte evtl. der LMM sein, aber das Teil ist halt sau teuer.
mfg Bogi.