Motor stirbt ständig ab
Hi Leute!
Ihr seit wirklich nun meine allerletzte Hoffnung :.(
Habe einen 35i Passat (CL), mit ner Digifant-einspritzung.
Seit längerem stirbt mir mein motor nun ab, wenn ich auf die Kupplung gehe, also er in leerlauf schaltet. Abunzu fängt er sich noch kurz davor und "leerläuft" dann ganz normal. Ist ziemlich stressig - wenn nich gefährlich (weil servo natürlich aus ausgeht dann) - an jeder roten Ampel die karre wieder anzuschmeissen.
Ausserdem muss ich nachdem er auf diese weise aus is, und ich ihn wieder starten will, ziemlich heftig aufs gas trappen, damit er überhaupt startet.
Ich hatte das problem schonmal. Hab darauf hin den schlauch vom Leerlaufsteuerventil (des teil wo eben die luftschläuche rein-und rausgehen und dann direkt in die digifant) zur einspritzung ausgetauscht - da wars wieder gut.
Erst seitdem es heiss war / ich jemand überholt hab - also ne hohe drehzahl hatte - passiert es ständig und fast die ganze zeit wieder.
Egal ob der motor warm/heiss/kalt ist 🙁 blos im stand gasgeben und wieder runter bringt nix - da fängt er sich immer wieder...
Kann das mit meinem kaputten blauen temeraturfühler zusammenhängen?
Danke euch schonmal
MfG
Heiko
10 Antworten
Hallo Heiko!!! Laut Deinen Angaben muss es sich um das 2Liter Aggregat mit 115PS (85kw) handeln! Ich persönlich hätte jetzt nochmals auf das Leerlaufregelventil getippt. Dieses sitzt hinter dem Ventildeckel und ist mit dem DIGIFANT-Steuergerät verbunden. Dieses Ventil regelt mit Hilfe des Steuergerätes den Laufzustand des Motors! Wenn das kaputt ist dürfte der Motor sehr unrund laufen oder sogar absterben, wie das der Fall bei Deinem 35i ist. Vielleicht ist es das wieder, was Deinem Passi "wehtut"???
ne 100% Passat 35i - is ein 79kw (107 PS).
Hab den leerlaufstabilisator auch schon "durchgespült"
neeee... *überglücklichguck* es geht wieder - fehler war superbillig aber ziemlich versteckt:
Und zwar war an der Drosselklappe innen etwas dreck, hab den dicken luftschlauch abgezogen und des teil von innen mit nem fusselfreien(!) tuch und bremsenreiniger geputzt..
hab grad ne probefahr gemacht, motor läuft super-rund und geht seeeehhhhrrrr schön in leerlauf, auch nach kurzem vollgas ohne gang - sackt kein bisschen mehr ab 😉)))))))))
*freuhüpf*
Des hab ich btw in einem thread hier gelesen,, aba find ihn leider nemme 🙁
so... jetzt fehlt nur noch ne neue servopumpe weil die jetzige so dermassen laut is,und mein linkes radlager vorne bockelt glaub ich... Mal gucken..
Wenn ich schon dabei bin:
Hast du (oder irgendjemand anders) ne ahnung warum während der fahrt (also egal ob kein_gas/gas/vollgas/leerlauf) ganz kurzzeitig mein abs&radio ausgeht aba sofort wieder an? komisch... mein chef hatte des an seinem audi und hatte gemeint dass seine bordspannung kurzzeitig über 50V gehabt hat, hat dann den laderegler ausgetauscht - könnte des an sowas liegen (sorry ich hab echt [fast] keine ahnung von autos) 🙂)
Danke trotzdem *freufreufreu*
-- Heiko
Hallo Heiko!!! Erstens freu ich mich, dass dein Passat wieder fährt wie sich das eigentlich gehört! Die Sache mit dem Radio und dem ABS Bremsystem: eine supergefährliche Sache mit dem ABS. Auf das Radio kann man zwar verzichten aber ohne das ABS ist es sehr gefährlich! Leider kann ich dir keinen Rat geben aber ich vermute mal das vielleicht ein Steuergerät die Ursache sein könnte! Es gibt ein Hauptsteuergerät das den Motor und die Elektronik an Bord regelt. Das ABS System allerdings hat ein eigenes. Geh bitte vorerst nochmal zur VW Werkstatt, die kennen sich viel eher damit aus. Wäre jetzt nur meine Vermutung!!!
danke für den tip 🙂
Hab ich mir auch schon überlegt, aba mein azubigehalt gibt ned mehr wie 150€ her, sonst komm ich den rest des monats ned ins gschäft 😉
Leider musste ich gerade eben feststellen dass der motor im leerlauf schonwieder absackt und ausgeht ;(((
Zitat:
hätte jetzt nochmals auf das Leerlaufregelventil getippt. Dieses sitzt hinter dem Ventildeckel und ist mit dem DIGIFANT-Steuergerät verbunden. Dieses Ventil regelt mit Hilfe des Steuergerätes den Laufzustand des Motors!
du meinst damit nicht den leerlaufstabilisator, der über dem motor ist und per schlauch an luftzufuhr und an einspritzung angeschlossen ist?
danke - schonwieder -
-- Heiko -- *traurigguck*
Ähnliche Themen
ich würde erstmal zu einer werkstatt fahren und ne fehlerauslese machen lassen, diese drehzahlkacke ist so verworren das können viele dinge sein die das zu verantworten haben. dort sehen die dann auch ob du zu hohe boardspannung wie dein chef inner karre hast das es dir dein abs abschiesst. und scheiss auf die kohle nützt dir nachher nix mehr wenne irgendwo vorhängst weil dein abs versagt hat!!!!
mfg
So nach langer pause mal wiedre den thread updaten 😉
Also ich war nach euren posts mal inna VW werkstatt, um das Steuergerät auszulesen.
Die haben mir dann gesagt dass mein Steuergerät nicht "Eigenkontrollfähig" sei, also dass sie es nicht auslesen könne. Toll.
Das Absterben des Motors passiert im Winter nun nichtmehr...
Dafür hat mein Passat aber nen tollen Ersatz gefunden 🙂
Nun nimmt er, nachdem ich ca. 40 km gefahren bin, das Gas nichtmehr an.
Also je mehr Gas ich gebe desto unrunder läuft er bzw. desto langsamer fährt er..
Der Spaß geht soweit dass ich nur noch im 2. nen Berg hochkomm.
Geh ich jedoch nur ganz gaaaanz leicht aufs gas läuft er wie wenn ich eben nur gaaanz leicht aufs Gas gehen würde *fg*
Also je mehr Gas ich geb Desto langsamer wird er.. Plöd oder? Er hat auch nichtmehr richtig leistung.. Ich komm auf der Autobahn nur noch auf ca. 170 und nichtmehr auf 200 🙁(
Ganz besonders witzig ist folgendes:
Wenn er nun keine Leistung mehr bringt / immer langsamer wird, dreh ich den Schlüssel während der Fahrt einmal rum, schlate also aus und wieder an, läuft er als wäre NICHTS gewesen... Danach geht dann auch das ABS wieder wunderbar und Anti-Blockiert auch..
Nun woran kann das Liegen??
Irgendwas muss beim aus und einschalten ja nun wieder resettet werden, damits danach wieder funktioniert?
Und beim Kalt/Warmstart läuft er auch nicht richtig rund...
Aber er läuft auf allen 4 Zylindern...
Ich weis mal wieder nicht weiter 🙁
Hast Du schon mal den Kraftstofffilter geprüft?
noch nicht, nein.. wo find ich den und wie prüf ich den?
sorry bin ned so gebildet in sachen automechanik 😉
Was ich bisher gemacht hab (wen's intressiert):
- Kabel (Ohm-zahl) geprüft, passt bis auf Vollastschalter
- Ventildeckeldichtung erneuert
- Drosselklappen gereinigt
- Zündkabel ausgetauscht
- Leerlaufstabilisator gecheckt - geht
- Zündspule gereinigt
- LiMa getauscht
- Zündkerzen erneuert
- Luftfilter gecheckert
- Blauen Temperaturfühler gewechselt (Schwarzer is anscheinend nur für die Anzeigen und is defekt)
zündspule gereinigt???????????????????