Motor stirbt ab
Hallo zusammen
Habe ein Problem mit meinem Audi Coupe 89 2.6L V6
Und zwar sobalb ich den Motor starte und nicht übers Gaspedal am laufen halte stirbt er gleich wieder ab.
Konnte aber feststellen das vorne irgendwo Luft austrat.
Gestern habe Ich Bremsen gemacht und beim entlüften kam ebenfalls Luft aus dem Motorraum.
Und zwar der Schlauch der vom Bremskraftverstärker zur Ansaugbrücke führt scheint so eine Art unterdruckschlauch abgebrochen zu sein habe dazu zwei Bilder gemacht. Kann es sein das der schlauch zum Steuergerät führt und der Motor deswegn immer abstirbt?
MFG
39 Antworten
die bremse sollte eigentlich keinen einfluss auf den motor haben. die einzige technische verbindung ist der bremskraftverstärker, der normalerweise unter vakuum steht. wenn bremsen nun einen einfluss auf den motorlauf hat, dann fehlt hier das vakuum. wenn du bremst entsteht ein luftstoß, der direkt das gemisch beeinflusst und den motor zum absterben bringt.
hast du kürzlich eigentlich irgendeinen unterschied bei der bremse gemerkt?
mach hier mal den "bremskraftverstärker-test". bei abgeschaltetem motor bremse paarmal treten, dann draufbleiben. wenn du dann den motor startest muss das pedal nochmal deutlich weiter nach innen gehen. dürfte bei dir nicht der fall sein, was dann "gefahr im verzug" bedeuten würde ---> man müsste dir empfehlen das fahrzeug stehen zu lassen! 😉
hast du mittlerweile schon mal versucht die abgebrochene stelle am rückschlagventil zu verschließen? meinetwegen mit klebeband. reicht für den versuch. 😁
Da ich gerade das Auto restauriere wurde er nicht so viel bewegt. Sobald ich die kaputte stelle zuhalte läuft der motor viel schlechter und schwankt star.
Und wenn ich die stelle offen lasse stirbt der motor beim bremsen ab. Also muss irgendwo ein unterdruckschlauch dran. Habe aber keine Ahnung wo der hinsoll.
auch wenn da ein schlauch drankommt, kommt da danach praktisch kaum bis gar keine luft durch. also im prinzip dasselbe als wenn du die öffnung verschließst.
es kann durchaus sein, dass er zuerst etwas schlechter läuft, da sich die steuerung an die situation anpassen muss. er sollte sich aber nach einigen sekunden fangen, danach sollte das treten der bremse keinen einfluss mehr darstellen.
Okay danke das werde ich mal probiern :-)
Ähnliche Themen
Habe jetzt alles versucht und trotzdem will er nicht laufen.
Er läuft nur normal solange i ständig die bremse drücke sobald ich damit aufhöre geht er sofort aus. Ich weiß langsam nicht mehr weiter...
Könnte es sein, daß du zwischen Drosselklappe und BKV kein Rückschlagventil drin hast bzw daß dieser ohne Funktion ist?
Würde die Symptome erklären...
HTC
Hmm also ich habe zwischen BKV und Drosselklappe keine Verbindung. Der schlauch mit dem rückschlagventil geht vom BKV zur Ansaugbrücke vorne
Der dicke schlauch vom BKV geht vorne an die ansaugbrücke und die Drosselklappe sitzt hinten je nachdem aus welcher Richtung man es betrachtet. Ja Rückschlagventil Funktioniert jedoch geht vom Ventil ja ein anschluss für einen kleinen Unterdruckschlauch weg und ich weiß eben nicht ob dieser zugestoppelt gehört oder wo angeschlossen. Werde sonst schaun ob ich morgen ein Foto machen kann.
Das Problem ist ich weiß eben nicht ob was dran gehört da der Anschluss wo ein Schlauch dran gehören könnte abgebrochen ist. Jetzt hab ichs mal abgeklebt aber trotzdem das selbe Spiel bei Bremsen betätigung läuft er.
Lies dir das mal durch, klingt stark nach deinem Problem...
https://www.pagodentreff.de/.../t-12680.html
Als Test würde ich den Schlauch zum BKV abziehen und dicht machen, dann sollte der Motorlauf beim Betätigen der Bremse gleich bleiben.
Dann gilt es heraus zu finden, ob der BKV tatsächlich undicht ist (solltest aber auch schon beim Bremsen merken). Wenn das so ist, dann den BKV tauschen.
Als Bonus hab ich hier noch einen alten Thread zum Thema Verschlauchung beim ABC gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...appe-2-6-v6-mkb-abc-t3428342.html?...
Lies dich mal durch und schau dir die Bilder an, ist recht informativ.
HTC
Habe heute den schlauch zum BKV abgezogen und Motor gestartet. Motor läuft ganz normal ohne jeden muxer. Sobald ich den schlauch Richtung Motor zuhalte stirb er ab. Dann wird es wascheinlich so sein das der BKV kaputt ist.
Habe einen neuen BKV verbaut und wieder alles beim alten. Motor Stirb ab sobald der Schlauch am BKV angeschlossen ist. Weiß langsam wirklich nicht mehr weiter...
Die Rückmeldungen sind etwas verwirrend, mal stirbt er ab wenn der Schlauch zugehalten wird, mal wenn du ihn anschliesst...
Wenn du nun alles angeschlossen hast und den Motor startest, läuft er?
Stirbt er dann erst ab, wenn du die Bremse trittst?
HTC