Motor startet sporadisch schlecht
Hallo zusammen
Ich habe auf meinem ProCeed GT nun knapp 55tkm drauf und es läuft alles gut. Seit einigen Wochen „stottert“ jedoch alle paar Mal beim Starten der Motor. Ähnlich wie wenn die Batterie leer ist. Also der Anlasser dreht ca. 3-5 Sekunden, bis der Motor dann mit unschönen Geräuschen anläuft. Ist teilweise echt peinlich, wenn in einer Parkgarage andere Leute zuhören.
Das Problem habe ich unabhängig von der Aussentemperatur und auch im warmen Zustand, also wenn der Motor z.B. nach 30 Min wieder gestartet wird. Beim Start-Stopp startet der Motor normal.
Meine Werkstatt hat schlechtes Benzin vermutet, jedoch müsste das Benzin ja mittlerweile verbraucht sein.
Habt ihr Tipps oder hattet ihr mal ein ähnliches Problem?
Ähnliche Themen
26 Antworten
"Code 19100 Stromkreis Raildrucksensor nicht im Sollbereich."
Der berüchtigte Kraftstoffhochdrucksensor wieder...??? Oder doch nicht das Gleiche...?
Gruß jaro
War es dann nun der Kraftstoffdruck/Railsensor ?
Denn ich habe auch genau das selbe Problem an meinem GT.
Ich habe das Problem auch. Beim normalen Kaltstart ist alles gut. Wenn er dann z.B. aus dem Start/Stop zurück kommt stottert er sich manchmal auch eine zurecht. Klingt nicht schön. Hab allerdings den Diesel.
So nochmals ein Update zum Startproblem.
Der Fehler wurde gefunden, zyl 2 und 3 defekte Einspritzdüsen. Beide haben nachgetropft.
4 neue eingebaut auf Garantie, seitdem keine Probleme mehr.
3 Werkstätten hat es Gebraucht bis der Fehler gefunden wurde.
Zitat:
@Barackler68 schrieb am 1. Februar 2023 um 00:23:59 Uhr:
So nochmals ein Update zum Startproblem.
Der Fehler wurde gefunden, zyl 2 und 3 defekte Einspritzdüsen. Beide haben nachgetropft.
4 neue eingebaut auf Garantie, seitdem keine Probleme mehr.
3 Werkstätten hat es Gebraucht bis der Fehler gefunden wurde.
Ich nehm an, es gab wieder keine Fehlereinträge oder?
Wie hast du die dazu gebracht, dass sie die Einspritzdüsen kontrollieren.
Die meisten Werkstätten fassen ohne einen Fehlercode das nicht an.
So sollte es in jeder Werkstatt sein. Das währe normal. Es giebt noch Werkstätten, die sich Gedanken machen.
Fehlersuche und Ursachenforschung..........leider haben die alle keinen Bock mehr.
MfG. Franky
Also ich hatte einfach mal ein Video gemacht von diesem startproblem. Darauf hin hat er sich die Zeit genommen und die Einspritzdüsen überprüft. Dabei kam raus das sie wie gesagt nachtropfen.
Man muss einfach mittlerweile Glück haben. Ich bin 40km gefahren zu dieser Werkstatt die eher ländlich liegt und da merkt man das sie um jeden Kunden froh sind.
Immernoch ohne Probleme.schnurrt wie ein Kätzchen
Grüße
Zitat:
@Junior88 schrieb am 1. Februar 2023 um 08:36:33 Uhr:
Ich nehm an, es gab wieder keine Fehlereinträge oder?Zitat:
@Barackler68 schrieb am 1. Februar 2023 um 00:23:59 Uhr:
So nochmals ein Update zum Startproblem.
Der Fehler wurde gefunden, zyl 2 und 3 defekte Einspritzdüsen. Beide haben nachgetropft.
4 neue eingebaut auf Garantie, seitdem keine Probleme mehr.
3 Werkstätten hat es Gebraucht bis der Fehler gefunden wurde.
Wie hast du die dazu gebracht, dass sie die Einspritzdüsen kontrollieren.
Die meisten Werkstätten fassen ohne einen Fehlercode das nicht an.
Nein leider gab es keine Fehlereinträge.
Bei mir passiert das ab und zu wenn die Standheizung lief. Ist wohl jetzt bei KIA, dort ist schon was bekannt, gibt aber noch keine Lösung
https://www.motor-talk.de/.../...tern-beim-kaltstart-t7435376.html?...
Gerne mal auf dieser Diskussionsrunde vorbei gucken. Da erklärt dir auf Seite 5 ein gewisser User „Trennschleifer134694“ warum es die Einspritzdüsen sein könnten.
Bis jetzt ist das wohl die Lösung des Problems.