Motor startet sporadisch nicht, dann plötzlich doch wieder
Nabend, hatte von euch schonmal jemand das Phänomen dass der Wagen nicht startet, kein Anlasser, kein klacken nichts und dann nach 3-4 versuchen plötzlich doch(aber halt auch nur sporadisch,sonst klappt's immer beim ersten Mal)? Das ist mir die letzten Tage aufgefallen und jetzt Grade war es dann soweit dass auch nach gefühlt 300 versuchen nichts mehr ging und der Schlepper kommen musste. Auto ist ein gp0 3.0 bmk und vcds sagt auch nichts aussagekräftiges meiner Meinung nach.
93 Antworten
Wenn er nicht startet, hörst Du dann den Zugmagnet klicken?
Wie die Klemme 50 am Anlasser angesteuert wird, kann ich Dir nicht sagen. Da kann Günther vermutlich mehr zu sagen.
Da der P ja Startautomatik hat,wird die 50 sicherlich über ein STG laufen.
Bei den alten Kisten kam die 50 direkt vom ZAS.
Da Du an den Anlasser schlecht ran kommst, kannst auch schlecht von extern Strom auf die 50 legen..wenn er mal wieder nicht anspringt.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. Februar 2023 um 19:29:55 Uhr:
Wenn er nicht startet, hörst Du dann den Zugmagnet klicken?Wie die Klemme 50 am Anlasser angesteuert wird, kann ich Dir nicht sagen. Da kann Günther vermutlich mehr zu sagen.
Da der P ja Startautomatik hat,wird die 50 sicherlich über ein STG laufen.
Bei den alten Kisten kam die 50 direkt vom ZAS.Da Du an den Anlasser schlecht ran kommst, kannst auch schlecht von extern Strom auf die 50 legen..wenn er mal wieder nicht anspringt.
Er startet jetzt seid einigen Tagen garnicht mehr, gestern mit der alten Batterie habe ich ein lautes klicken aus dem Kofferraum wahrgenommen, das habe ich so auch noch nie gehört. Jetzt mit der neuen höre ich das nicht mehr. Und ja ich kann ein leichtes klicken hören, eher aus der Region Motor.
Die neue Batterie wird wohl ohne Motorstart vom Batteriemanagement nicht erkannt werden können.
Mit der neuen Batterie ist auch kein Notstart möglich?
LG
Udo
Zitat:
@Rudi9991 schrieb am 11. Februar 2023 um 16:12:08 Uhr:
In der Nähe vom 433 Relais ( Starter ) ist ein Relais mit der Aufschrift 100 . Das 433 ziehst Du raus und steckst das 100 rein. Dann versuch zu starten.
Das hat leider auch keine Änderungen gebracht. -.- trotzdem danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 11. Februar 2023 um 19:39:43 Uhr:
Die neue Batterie wird wohl ohne Motorstart vom Batteriemanagement nicht erkannt werden können.
Mit der neuen Batterie ist auch kein Notstart möglich?LG
Udo
Nein leider nicht 🙁
Vielleicht der Anlasser selbst hinüber?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. Februar 2023 um 19:29:55 Uhr:
Wenn er nicht startet, hörst Du dann den Zugmagnet klicken?Wie die Klemme 50 am Anlasser angesteuert wird, kann ich Dir nicht sagen. Da kann Günther vermutlich mehr zu sagen.
Da der P ja Startautomatik hat,wird die 50 sicherlich über ein STG laufen.
Bei den alten Kisten kam die 50 direkt vom ZAS.Da Du an den Anlasser schlecht ran kommst, kannst auch schlecht von extern Strom auf die 50 legen..wenn er mal wieder nicht anspringt.
Das 433 Relais schaltet 12V direkt auf die Klemme 50 des Anlassers. Wenn Du da das 432 Relais einsteckst dann wird der Kontakt überbrückt ,weil das ein Öffner ist ,Du könntest die Kontakte auch übebrücken aber mit dem 432 gehts halt einfacher vorallem wenn man elektrisch nicht so erfahren ist.Aber nicht erschrecken der Anlasser dreht sofort los. Das habe ich getestet.
(Achtung bei Schaltwagen Gang raus)
Wenn der Anlasser dann nicht dreht ist er defekt. Weil so keine Elektronik oder Software eingreifen kann.
Zitat:
@Rudi9991 schrieb am 12. Februar 2023 um 00:24:53 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. Februar 2023 um 19:29:55 Uhr:
Wenn er nicht startet, hörst Du dann den Zugmagnet klicken?Wie die Klemme 50 am Anlasser angesteuert wird, kann ich Dir nicht sagen. Da kann Günther vermutlich mehr zu sagen.
Da der P ja Startautomatik hat,wird die 50 sicherlich über ein STG laufen.
Bei den alten Kisten kam die 50 direkt vom ZAS.Da Du an den Anlasser schlecht ran kommst, kannst auch schlecht von extern Strom auf die 50 legen..wenn er mal wieder nicht anspringt.
Das 433 Relais schaltet 12V direkt auf die Klemme 50 des Anlassers. Wenn Du da das 432 Relais einsteckst dann wird der Kontakt überbrückt ,weil das ein Öffner ist ,Du könntest die Kontakte auch übebrücken aber mit dem 432 gehts halt einfacher vorallem wenn man elektrisch nicht so erfahren ist.Aber nicht erschrecken der Anlasser dreht sofort los. Das habe ich getestet.
(Achtung bei Schaltwagen Gang raus)Wenn der Anlasser dann nicht dreht ist er defekt. Weil so keine Elektronik oder Software eingreifen kann.
Okay, also nur um nochmal sicher zu gehen.. das 432 raus ziehen und in den Steckplatz vom 433 einstecken ? Dass 433 kann dann ruhig wegbleiben oder muss das dann auf den Steckplatz vom 432 ?
Zitat:
@Rudi9991 schrieb am 13. Februar 2023 um 02:31:02 Uhr:
Ja genau
Also vielen Dank für den Tipp, leider hat das auch nichts gebracht. Wobei ich sagen muss, die Kontakte vom 432 Relais sehen für mich etwas mitgenommen aus.
Sieht irgendwie so aus als wäre da was zu heiss geworden 🙂
Mmmm weil der Kunststoff noch gut aussieht glaube ich das nich Kupfer läuft mit der Zeit auch an . Das könnte der Grund für die Verfärbung sein.
Dann bin ich ziemlich sicher dass der Anlasser defekt ist. Kannst Du mit was auf den Anlasser klopfen ( kein Witz ) aber wahrscheilich nicht. Dann startet er eventuell noch ein mal zum in die Werkstatt fahren.
Zitat:
@Rudi9991 schrieb am 13. Februar 2023 um 18:19:54 Uhr:
Mmmm weil der Kunststoff noch gut aussieht glaube ich das nich Kupfer läuft mit der Zeit auch an . Das könnte der Grund für die Verfärbung sein.
Dann bin ich ziemlich sicher dass der Anlasser defekt ist. Kannst Du mit was auf den Anlasser klopfen ( kein Witz ) aber wahrscheilich nicht. Dann startet er eventuell noch ein mal zum in die Werkstatt fahren.
Also ich hab den Wagen noch nicht so richtig von unten gesehen aber wenn ich lese dass für Anlasser Ausbau Motor angehoben werden muss und Achse raus dann bezweifel ich dass man da mit etwas dran kommt zum klopfen 😁
Das denke ich auch leider. Ich habe eunen W12 da ist noch weniger Platz.
Also ich habe heute nochmal an der sc1 Sicherungen im Sicherungskasten hinten links gemessen und da geht bei Startversuch aufjedenfall Saft durch. Deswegen werde ich jetzt Mal den Anlasser wechseln lassen und berichte dann nochmal 🙂 hat jemand Empfehlungen für Ersatz ? Würde sonst auf Bosch oder Hella zurückgreifen