Motor startet sehr schlecht im warmen Zustand ( MK3 TDCI 2006)

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Nabend liebe Kollegen,
 
habe natürlich schon die Suche bemüht ,,, jedoch kaum was brauchbares gefunden 😉
 
ich habe seit einiger Zeit das Problem, daß der Motor fast nicht oder schlecht startet.
 
Das Komische daran ist das es nur im warmen Motorzustand vorkommt, sprich wenn
ich vorher gefahren bin und mal einen ZwischenStop mache .... und danach wieder starten will.
 
Wenn der Motor kalt ist ,,, bzw. das Auto ein paar Stunden stand, geht alles super .. springt sofort an.
 
Das NICHT-Anspringen äussert sich teilweise auch durch eine niedrige Drehzahl ,,, er will irgentwie, aber
kommt nicht über 800 Umrehungen .... ich muss beim 2-3 Versuch sogar manchmal Gas geben damit er überhaupt kommt,,, klappt aber nicht immer.
 
Wo könnte das Problem liegen?
 
Vielen Dank für eure Antworten
Grüße Ronny

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronny-10


Abschlussbericht:
Habe heute nochmal alles Ausgiebig getestet und es stimmt ...
Das schlechte Starten ist mittels neuester Software behoben.
Zusätzlich eiert der Motor nach dem Starten nicht mehr so rum (Drehzahlschwankungen)
in den ersten 10 Sekunden beim Kaltstart.

Was mir noch aufgefallen ist,,, die Gasannahme setzt früher ein und das abstellen des Motors endet nicht mehr mit einem solchen Ruck -> (letzteres könnte auch Einbildung sein ... kommt mir aber so vor)

Ich habe eben noch einen neuen Aufkleber in meiner Tür entdeckt.
Muss wohl der Softwarestand o.ä sein. Hab den FFH nicht mehr danach gefragt
(Foto - leider bissl schlecht - Handy)
Zitat Aufkleber:
15.01.08
5S71-12A650-LB
5571 12K
532-VB

Gruß
Ronny



Hi Ronny,
das lesse ich gerne das bei dir wieder alles in ordnung ist und wünsche dir mit deinem Mondi wiel spaß.Ich werde die Tage auch zu Ford fahren und denen mal sagen was zu tun ist bevor sie ein halbes Motor auswechseln.
Ich melde mich dann und sage bescheid.
Gruß Stano.

Danke Stano,
bin auch froh das es nichts kostenintensiveres Gewesen ist.
Hatte schon angst es können die Einspritzdüsen sein die so teuer sind und das kurz nach der Werksgarantie.
😉

Entsprechend der Hinweise hier habe ich mein Problem (der 2.0 TDCI ließ sich zum Teil auch nach 6 und mehr Startversuchen nicht zum arbeiten überreden) untersuchen lassen.

Ende: Keine Fehlercodes gefunden. Neue Einspritzdüsen von Delphi mit Leitungen und Einbau für satte 1300€.

Jetzt startet er wieder vorbildlich, dafür zickt die Klimaautomatik mit der Luftverteilung ...

Zitat:

Original geschrieben von paci0920


Entsprechend der Hinweise hier habe ich mein Problem (der 2.0 TDCI ließ sich zum Teil auch nach 6 und mehr Startversuchen nicht zum arbeiten überreden) untersuchen lassen.

Ende: Keine Fehlercodes gefunden. Neue Einspritzdüsen von Delphi mit Leitungen und Einbau für satte 1300€.

Jetzt startet er wieder vorbildlich, dafür zickt die Klimaautomatik mit der Luftverteilung ...

Fehlercodes waren bei mir auch keine hinterlegt.

Die haben einfach nen Update gemacht wo wohl die Diesel Nachlaufmenge anders dosiert wird!

Seit Januar 2008 also seit über 1,5 Jahren startet er noch wie ne 1.

Ruckelt nicht und läuft ruhig!

Ähnliche Themen

Haben Sie bei mir auch alles getestet (Software und Sensoren ect.), half aber alles nichts, leider.
Mir sagte man auch, dass die folgende Generation das bessere BOSCH System erhalten habe.

Das kenn ich anders ...
das letzte System soll von Delphi sein. (Ich habe den 2006er mit Delphi)
Anfangs war auch Delphi, Bosch nur zwischendurch.

Na iss ja Wurst.... hauptsache er läuft wieder. Trotz der hohen Kosten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen