Motor startet schlecht
Hallo Gemeinde
Habe mir vor kurzem ein 4f zugelegt zum 2x
Habe das Problem das er schlecht startet.
Es ist egal ob er warm oder kalt ist .
Habe mich etwas im Forum schon durchgelesen leider nix passendes gefunden was zutreffen könnte
Batterie 12v
Injektoren alles im top berreicht Zwichen 0 und -/+5 außer ein injektor der etwa 10-15 im + steht
Wonach könnte ich noch suchen bzw was könnte es noch sein ?
Es klingt die ersten Umdrehungen bis er startet wie Kraftlosigkeit als hätte die Batterie nicht genug Saft oder der Anlasser nicht genügend Kraft
Ist ein ASB 3.0 TDI
275.000 km zur Zeit runter
Fehlerspeicher sagt nix
23 Antworten
So ich habe die Batterie eingebaut es ist definitiv eine Besserung da , heute wollte ich die Kennzeichen Beleuchtung wechseln da sie nicht mehr geht (Wasser in der Heckklappe) leider trotz neuer Beleuchtung geht sie nicht nun muss ich schauen wieso und woher das Wasser kommt .
Nun eine andere Frage ich habe dieses Kabel gefunden leider weiß ich nicht wohin es gehört war schon abgezogen beim Vorbesitzer
Muss erst mal 'ne Runde meckern:
Ist ungünstig, in einem Fred mehrere gänzlich voneinander unabhängige Themen zu mischen. Das führt in der Regel nur dazu, dass man keine Antwort bekommt, nicht aus Unwillen am Helfen, sondern weil schlicht die "Zuständigen" nicht angesprochen sind: halt falscher Fred.
Weiter mit Meckern: Beim Bild muss man erst mal raten, was das denn nun überhaupt anzeigen will. Sinnvoll ist schon, zu sagen, welchen Bereich es denn nun überhaupt abbildet. Und das fragliche Teil sollte mit einem Bildbearbeitungs-Programm mal kurz mit einer Markierung versehen werden: für den Versender dauert das nur Sekunden und verhindert, dass man hier aus Unlust über solche ausbleibenden Infos fix weiter schaltet und den Fragenden im Regen stehen lässt.
Zu deiner letzten Frage: wenn das die Elektrik hinter der rechten Klappe im Kofferraum sein soll, dann könnte der gelbe Stecker zum Strang für die Anhänger-Steckdose gehören. Das könnte z.B. die Versorgung für den Akku im Wohnwagen sein, und das wird häufig nicht genutzt = benötigt, weil man den gar nicht hat. Dann hängt das Teil halt in der Gegend rum.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@quatroliebhaber schrieb am 19. September 2023 um 15:55:01 Uhr:
So ich habe die Batterie eingebaut es ist definitiv eine Besserung da , heute wollte ich die Kennzeichen Beleuchtung wechseln da sie nicht mehr geht (Wasser in der Heckklappe) leider trotz neuer Beleuchtung geht sie nicht nun muss ich schauen wieso und woher das Wasser kommt .Nun eine andere Frage ich habe dieses Kabel gefunden leider weiß ich nicht wohin es gehört war schon abgezogen beim Vorbesitzer
Hallo das ist von selbst nachgerüsteten Anhänger kuplüng.
@quatroliebhaber: Kleiner Hinweis: Eigentlich sollte man den Namen seiner Liebsten schon richtig schreiben... Es (sie) ist ein Quattro, nicht quatro...... 8))))
Ist dein Problem behoben? Wenn nicht, ist es mit großer Sicherheit der Starter selbst.
Die weit oben genannten Relais kannst du als Ursache vergessen. Der Starter-Motor wird am Magnetschalter geschaltet. Ebenso vergiss die Glühkerzen. 1. wären die als Fehler hinterlegt und 2. beim Warmstart und aktuellen Temperaturen nicht benötigt.
Batterie ist ja nun neu. Nun könnte es natürlich noch sein, dass irgendein Aggregat (Klimakompressor, Servopumpe, Wasserpumpe usw. schwergängig ist und das leichte Durchdrehen verhindert, halte ich aber für unwahrscheinlich.
Dein Hinweis mit den Injektoren ist schon recht gut, nachtropfende Injektoren führen genau zu diesem Effekt, allerdings nur wenn der Motor nach ein paar Minuten Standzeit wieder gestartet wird. (Diesel steht im Brennraum und Verdichtung steigt sehr stark an...). Sind deine Injektorwerte jedoch nicht weit im Minus, ist das relativ unwahrscheinlich. Schnupper mal an deinem Motoröl. Riecht es nach Diesel, sind es doch die Injektoren... Bleibt also eigentlich nur der Starter oder die damit verbundenen Kabel....
Ähnliche Themen
Zitat:
@apfel23 schrieb am 2. Oktober 2023 um 15:23:05 Uhr:
@quatroliebhaber: Kleiner Hinweis: Eigentlich sollte man den Namen seiner Liebsten schon richtig schreiben... Es (sie) ist ein Quattro, nicht quatro...... 8))))Ist dein Problem behoben? Wenn nicht, ist es mit großer Sicherheit der Starter selbst.
Die weit oben genannten Relais kannst du als Ursache vergessen. Der Starter-Motor wird am Magnetschalter geschaltet. Ebenso vergiss die Glühkerzen. 1. wären die als Fehler hinterlegt und 2. beim Warmstart und aktuellen Temperaturen nicht benötigt.
Batterie ist ja nun neu. Nun könnte es natürlich noch sein, dass irgendein Aggregat (Klimakompressor, Servopumpe, Wasserpumpe usw. schwergängig ist und das leichte Durchdrehen verhindert, halte ich aber für unwahrscheinlich.
Dein Hinweis mit den Injektoren ist schon recht gut, nachtropfende Injektoren führen genau zu diesem Effekt, allerdings nur wenn der Motor nach ein paar Minuten Standzeit wieder gestartet wird. (Diesel steht im Brennraum und Verdichtung steigt sehr stark an...). Sind deine Injektorwerte jedoch nicht weit im Minus, ist das relativ unwahrscheinlich. Schnupper mal an deinem Motoröl. Riecht es nach Diesel, sind es doch die Injektoren... Bleibt also eigentlich nur der Starter oder die damit verbundenen Kabel....
Danke ,
Öl habe ich vor kurzem gewechselt hat auch etwas nach diesel gerochen, aber der Vorbesitzer ist das letzte Viertel Jahr sehr oft Kurzstrecke gefahren , da bin ich jetzt eher ausgegangen das er des öfteren regeneriert hat .
Das neue Öl ist nun mittlerweile 2k Kilometer drin ich werde vor der nächsten Fahrt noch mal Riechen es dürfte aber nicht mehr passieren da aus unerklärlicher weiße der DPF geklaut wurde,
das starten ist etwas besser geworden aber noch nicht ganz perfekt es gibt auch wie "einen kurzen Schlag sobald er gestartet ist" ich vermute langsam das es der Starter ist
nicht mehr genug Kraft hat bzw schwergängig geht deswegen auch vielleicht der Schlag da der Starter zu langsam wieder zurück schnappt .
injektoren werde noch die nächste Tage noch einmal auslesen und auch ein Video von starten machen .
vor kurzem im unteren Drehzahlbereich beim Gasgeben hat man ein Nageln gehört vielleicht sind auch ein paar Kupferringe undicht .
Auch mit gestohlenem DPF (WTF!) wird die Software Nacheinspritzungsrunden lostreten... Auf Ölverdünnung ist dann leider noch immer Verlass.
Und der böse DPF Dieb hat dann auch gleich ein Leerrohr eingebaut?
😁 😁
, er war so nett der Dieb ??
seit wann wird danach noch Nacheinspritzung durchgeführt,
der Dieb hat auch die Software gleich geflasht dürfte danach doch nicht passieren ?
aber zurück zum Thema
könnten durch abgebrannte Dichtringe das schlechte Starterverhalten kommen ?