Motor startet nicht- Wegfahrsperre?

BMW 3er E46

Hallo,

habe ganz normal den motor bei meinem BMW 320 d E 46 Bj. 2003 abgestellt. Nach einer halben Stunde wollte starten, aber nach dem ich den Schlüssel umgedreht habe passierte nichts. Habe alle drei Schlüssel ausprobiert, leider ohne Erfolg. Mein Auto wurde zum Bosch Dienst abgeschleppt. Am nächsten Morgen hat sich der Motor problemlos starten lassen. Beim auslesen der Fehler ist eine Meldung mit aufgetreten: dritte und vierte Glühkerze defekt. Der Motor wie schon geschrieben hat sich problemlos starten lassen. Am Nachmittag aber kam die sellbe Störung noch mal. Diesmal wurde eine andere Meldung ausgelesen:Wegfahsperre Wechselkode Toleranz erhöht.
Was das bedeutet? Dannach konnte ich das Fahrzeug problemlos mit allen drei Schlüsseln Starten. Hat schon jemand so was gehabt?

18 Antworten

meiner Meinung nach dreht der Anlasser aber es wird nicht eingespritzt damit es zur Zündung kommen kann.

weil ich hab ab und zu das Problem, dass ich den Schlüssel einstecke, umdrehe, und nichts passiert. es geht lediglich die Zündung an! kann man da den Schlüssel ausschließen?
Hatte vor 3Montagen ähnliches Problem! war der Anlasser! ´danach war alle wieder ok! bis ich den anderen schlüssel mal benutzt habe! Dann gings wieder nicht! Gleich 2 mal!!!! ZUFALL?????????
Weil wenn der Transponder im Schlüssel spinnen würde, dann würde doch der Anlasser drehen?
Was meint ihr?

MfG

Hallo,

habe heute erneuert das o. beschriebene Problem; nach dem umdrehen des Zündschlüssels passieerte nichts! Der Anlasser drehte sicht nicht! Habe die Baterie abgeklemmt, weil früher hat das mal geholfen und nach ca. 30 min. versuchte noch mal, leider ohne Erfolg.
Zufällig errinerte mich an die alte Zeit, wo der Zugang im PKW oder LKW zum Anlasser nicht mit anderen Bauteilen völlig verbaut war! Konte nach kurze Zeit feststellen, wo der Anlasser "sitzt" und mit Hilfe einer 50 cm langen Eisenstange habe vorsichtig auf den elektromagnetischen Lastschalter des Anlassers gekloppt. Die Stelle, wo man ihm erreicht liegt neben den Ölmeßstab. Der Motor nach dem wiederholtem versuch startette sofort. Das hat meine Vermutung bestätigt, das der elektromagnetische Lastschalter des Anlassers ab umd zu hängen bleibt.

Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von rudy1023


Hallo,

habe heute erneuert das o. beschriebene Problem; nach dem umdrehen des Zündschlüssels passieerte nichts! Der Anlasser drehte sicht nicht! Habe die Baterie abgeklemmt, weil früher hat das mal geholfen und nach ca. 30 min. versuchte noch mal, leider ohne Erfolg.
Zufällig errinerte mich an die alte Zeit, wo der Zugang im PKW oder LKW zum Anlasser nicht mit anderen Bauteilen völlig verbaut war! Konte nach kurze Zeit feststellen, wo der Anlasser "sitzt" und mit Hilfe einer 50 cm langen Eisenstange habe vorsichtig auf den elektromagnetischen Lastschalter des Anlassers gekloppt. Die Stelle, wo man ihm erreicht liegt neben den Ölmeßstab. Der Motor nach dem wiederholtem versuch startette sofort. Das hat meine Vermutung bestätigt, das der elektromagnetische Lastschalter des Anlassers ab umd zu hängen bleibt.

Gruß
Georg

Nicht unbedingt! Aus Erfahrung kann ich sagen, daß es meistens dann die Kohlen sind, die verschlissen sind und schlechten Kontakt zum Rotor/Anker haben. Wenn man dann gegen den Anlasser klopft dann werden diedurch die Federn noch ein Stück rangedrückt an die Rotorlamellen und dann funzt es ´ne zeitlang wieder.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen