Motor startet nicht mehr
Hallo,
ich hoffe dass noch jemand Ideen hat, mir gehen sie langsam aus
Ich habe einen w202 c180 Bj1995
Motor hatte Leistungsverlust und ging irgendwann wärend der Fahrt aus. Dabei wurde dann Zuhause festgestellt, dass der Luftmassenmesser aus den Ansaugrohr draußen war und in Motorraum am kabel hing. 2 Tage bin ich schon dran. Benzinpumpe läuft und Sprit kommt Sicherungen alle gecheckt. Motorsteuergerät oder Zündsteuergerät hat auf 2 Pin +12v und auf 3 Pin -12v.
Zündkerzen haben zündfunken. Würde beim Starten fast starten wollen. Zündkerzen heute nochmals gereinigt, sind Benzinfeucht gewesen. Mit Mercedes Star-Diagnose in das Motorsteuergerät und alle Fehler gelöscht. Keine neuen Fehler!
Heute versucht Auto antuschleppen un hatte länger so 2000 Motordrehzahl, aber auch da nix.
Danke schön mal im voraus
33 Antworten
Hi Heinz,
Dein Tipp ist gut und hilfreich.
Das hat unserer schon hinter sich!
Zu Anfang wollte er nicht über 3000
Zitat:
@Schraube 64 schrieb am 17. Februar 2024 um 11:13:49 Uhr:
Es könnte auch die Membran der Benzindruckregeldose ein Loch haben. Da geht ein Unterdruckschlauch ab zum Drosselklappengehäuse - wenn da jede Menge Sprit rausdrückt und in den Ansaugtrakt fließt dann säuft er ab.
Gruß SEB
Danke dir, wäre auch logisch....
Geprüft und ist es leider auch nicht.
Bekomme heute noch noch Zündspulen, Zündkerzen und die Kabel zu den Zündspulen mache ich auch neu. Mal schauen was dann weiter ist.
Langsam gehen mir die Ideen für einen möglichen Fehler aus. Viel mehr Teile hat das Auto ja nicht mehr.......
In der Diagnose stehen 10,4 Volt bei laufendem Motor?
Sollten da nicht mindestens 13,5 Volt anstehen?
Ähnliche Themen
Der Motor läuft ja nicht, das ist bei drehendem Anlasser.
Hängt Ladegerät dran und hat eigentlich 13,8V
Der Unterdruckschlauch zum PMS Steuergerät ist frei und kein Öl darin?
Der Anschluss dieses Schlauches am Saugrohr ist ebenfalls frei?
Ist das normal, dass beim Anlassen der Saugrohrdruck so hoch ist?(Fast Atmosphärendruck)
Im Leerlauf liegt der doch glaub ich bei so ca 0,3 Bar, oder nicht?
Beim Anlassen muss doch auch genügend Unterdruck vorhanden sein, denke ich
OK, keine Ahnung. Wo er gelaufen ist, habe ich nicht mit der Diagnose verfolgt.
Der Unterdruckschlauch ist frei!
Meint ihr, dass der Kurbelwellensensor einen schuß hat und es eventuell in der alten Diagnose nicht als Fehlercode ausgeworfen wird?
kurze frage: hast du einen zündfunken, wenn du startest? wenn nicht kann sowas wie der KW Sensor defekt sein, der gibt nämlich den zzp vor, fehlt das signal, keine zündung. kraftstoff scheint ja da zu sein, wenn die kerzen benzinfeucht sind. bleibt ja eigentlich nur noch die zündung übrig.
Ja, Zündfunken ist da und er läuft ja auch so für 3 Sek. an und erhöht die Drehzahl auf so 400. Wenn man öfters startet ist das auch vorbei. Dann sind die Kerzen feucht.
Moin,
400 U/min sind doch keine wirkliche Drehzahlerhöhung !? Meintest Du 4000 U/min.?
Bei solcher Spritüberflutung sind 4000 U/min das allerhöchste was man - auch kurzfristig- dem Motor antun darf weil das Öl von den Zylinderwänden und aus den Kolbenringnuten schon völlig weggewaschen sein dürfte. Wenn da jetzt Belastungen dazukommen gibt es mindestens einen sog. Kaltstart-Reiber!
Wie startest Du? - Mit Vollgas, damit sich überhaupt was tut und genügend Luft für den ganzen Sprit vorhanden ist?
Also: Wo kommt der Sprit her in dem Übermaß ?
- Du hast die Membrane des Kraftstoffdruckreglers geprüft und dort dringt kein Sprit über den Unterdruckschlauch in
den Ansaugtrakt - richtig?
- Es müssen weitere Möglichkeiten der unkontrollierten Spritzufuhr ausgeschlossen werden ! Wer kennt die Anlage gut
und kann was dazu sagen? (ich habe leider nicht die Zeit, mir die Infos zu beschaffen).
- Die Einspritzdüsen dürfen bei stehendem Motor mit Zündung an nicht tropfen ! Ist das geprüft ?
- Gibt es da noch ein oder mehrere Zusatzanreicherungs-Ventile (Für Kaltstart oder Vollast) wo was offen steht und
das Gemisch überfettet? Vielleicht kann man so was ggf. dicht setzen für den nächsten Test...
Viel Glück !
Gruß SEB
Zitat:
@saverserver schrieb am 15. Februar 2024 um 10:18:26 Uhr:
Normalerweise auch gar kein Zündfunken bei aktiver Wegfahrsperre.
Nur sicherheitshalber gefragt: Ist diese Aussage belastbar?
Stichwort "
Normalerweise"... 😉.
Bei dem Fehlerbild würde ich bei meinem gleichaltrigen Vormopf als erstes wieder mal auf ein Problem mit dem Lösen der Wegfahrsperre durch das Infrarot-Schließsystem tippen. War bei mir schon des öfteren der Fall - auch wenn es absurd klingt: das FBS 2 macht sehr gern mal aus heiterem Himmel mit einem meiner Schlüssel (das kann immer mal ein anderer von ihnen sein, einmal waren es sogar zwei der drei Schlüssel) vorübergehend Probleme; und der Motor läßt sich dann nicht starten 🙄 .
Letztens sogar mal, als von den LEDs im Innenspielgelfuß das normale grün blinkende Freigabesignal gekommen war.
Mit einem anderen Schlüssel ver- und dann wieder entriegelt, und alles funktionierte wieder.
Man hat schon Pferde vor der Apotheke kot...
Ergiebigen Lesestoff dazu gibt's hier 😎
Jungs, er hat doch Bilder der Stardiagnose gepostet.
Dort gibts ne Brenndauer und eine Brennspannung der beiden Zündspulen.
Also hat er wohl nen Zündfunke.
Mich irritiert der Saugrohrdruck auf den Bildern.
Keine Ahnung ob das so korrekt ist.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 23. Februar 2024 um 15:58:33 Uhr:
Jungs, er hat doch Bilder der Stardiagnose gepostet.Dort gibts ne Brenndauer und eine Brennspannung der beiden Zündspulen.
Also hat er wohl nen Zündfunke.
Mich irritiert der Saugrohrdruck auf den Bildern.
Keine Ahnung ob das so korrekt ist.
Vielleicht hätte ja jemand Referenzbilder von SD Werten um vergleichen zu können ob die Druckwerte plausibel sind oder nicht
Ich hab heute mal den Zylinderkopfdeckel abgenommen.....
Wenn Zündfunke und Sprit da ist sollte er ja laufen.....
Kette schaut mal gut aus und sitzt stramm. Habe trotzdem die Steuerzeiten gemessen. Wenn ich die Arretierbolzen in die Auslass und Einlassnockenwelle stecken kann, dann besteht die Kurbelwelle auf 5 Grad nach OT.
Hab leider gerade nicht die erforderlichen Werte zur Hand!
Danke euch für die Hilfe