Motor startet nicht mehr
Hallo,
ich bin ja schon sehr lange stiller Mitleser und habe dabei viel gelernt. Jetzt habe ich allerdings ein Problem und wollte mal hier die Fachkenntnisse nutzen.
Ich fahre einen Volvo V 70 I, Baujahr 1998, Modell 1999, 106 kw, Motor B5252S. Vor ein paar Wochen ist mir die Antriebswelle auf der Fahrerseite gebrochen. Bis dahin lief mein Dicker tadellos. Es dauerte eine Weile, bis die Antriebswelle eingebaut werden konnte. In der Zeit hatte ich getestet, ob der Motor ansprang. Das machte er auch, stotterte aber dann und ging aus. Ab diesem Zeitpunkt sprang er nicht mehr an, er orgelte und lief ab und zu ganz unregelmäßig. Darauf hin habe ich die Verteilerkappe und den Verteilerfinger erneuert. Ebenfalls die Benzinpumpe . Den Benzinfilter habe ich heute gewechselt. Bisher noch ergebnislos. Ich lade zur Zeit die Batterie auf und will morgen mal sehen, was jetzt passiert.
Ich habe heute mal wieder in den Motorraum geschaut und dabei gesehen, dass ein kleiner Schlauch, der wohl zum Krümmer geht, gerissen ist. Er sitzt an der linken Motorseite von vorne gesehen (also auf der Beifahrerseite), hinter der Lichtmaschine. Ich habe mal ein Bild beigefügt, auf dem man diesen Schlauch sehen kann.
Meine Frage: Was ist das für ein Schlauch? Drumherum ist es ölig. Ob es von dem Schlauch kommt, weiß ich nicht.
Ich bin kein richtiger Schrauber. Mache an sich nur Kleinigkeiten und habe für Größeres einen Bekannten, der mir hilft. Der ist allerdings zur Zeit in Urlaub. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
131 Antworten
Hallo, warte mal etwas nach dem einschalten der Zündung mit dem auslesen der Wegfahrsperre.
Ich hatte in einem meiner Beiträge auch die Wegfahrsperre ausgelsen. Kam auch ein Fehler. Motor startete aber normal.
Dann hatte mir ein andeeres Forumsmitglied geschrieben, das es zu Fehlermeldungen kommen kann wenn mann nach Zündungsan zu schnell die Wegfahrsperre ausliest.
Das werde ich mal testen.
Vielleicht hast du es gelesen. Mit neuen Zündkerzen springt der Motor nach 2 oder 3 Versuchen an, läuft mit rund 1000 Umdrehungen rund 2 Sekunden und geht dann einfach so aus. Er nimmt in diesen 2 Sekunden kein Gas an.
Deshalb würde es natürlich zur Wegfahrsperre passen.
Vielleicht der Antennenring.
Ich bin mir sicher es ist die Wegfahrsperre ! Bei VW audi ist das immer dieses Symptom.
Erst mal schön zu hören, das der Elch zumindestenz ein Lebenszeichen von sich gibt.
Wenn es dann "nur" der Antennenring ist hält es sich ja auch noch im Rahmen mit den Kosten.
Ich hatte vor einigen Wochen auch die Vermutung ( eigendlich nicht ich sondern der ADAC´ler der meine Frau mit unserem Volvo in eine Werkstatt geschleppt hat).
War bei mir zum Glück nur der Stecker von der Benzinpumpe, der den Geist aufgegeben hat.
Hatte mir damals den Antennenring bei Wikingerparts rausgesucht. War Preislich ganz in Ordnung.
Da der Stecker bei mir das Problem war, hatte ich ihn aber nicht geordert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timo36 schrieb am 6. März 2018 um 19:42:55 Uhr:
Erst mal schön zu hören, das der Elch zumindestenz ein Lebenszeichen von sich gibt.
Wenn es dann "nur" der Antennenring ist hält es sich ja auch noch im Rahmen mit den Kosten.
Ich hatte vor einigen Wochen auch die Vermutung ( eigendlich nicht ich sondern der ADAC´ler der meine Frau mit unserem Volvo in eine Werkstatt geschleppt hat).
War bei mir zum Glück nur der Stecker von der Benzinpumpe, der den Geist aufgegeben hat.
Hatte mir damals den Antennenring bei Wikingerparts rausgesucht. War Preislich ganz in Ordnung.
Da der Stecker bei mir das Problem war, hatte ich ihn aber nicht geordert.
Ja. Das ist ein Schritt weiter. Wenn der Motor diese 2 Sekunden läuft, läuft er ganz ruhig und gleichmäßig.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 4. März 2018 um 22:30:16 Uhr:
Stimmt. Ich dachte nur, weil Mann denkt: Sprit+Luft+Zündung......dann fehlt ja nur noch das richtige Timing. Prüf sie einfach mal. Vielleicht sind die aus irgendeinem Grund nicht richtig
Zur Zeit ist es so, dass der Motor kurz anspringt, kurz läuft und einfach so wieder ausgeht. In dieser Zeit, in der der Motor läuft, tut er das ganz gleichmäßig.
Können da noch die Steuerzeiten verkehrt sein?
Guten morgen.
Ich denke nicht das der Riemen übergesprungen ist.
Wenn das wäre, dann würde der Wagen wenn er denn läuft eher wie ein Sack Nüsse laufen.
Ich glaube das die Wegfahrsperre das Problem sein wird.
Hast du denn bereits eine Rückmeldung bezüglich dem ausgegebenen Fehlers?
Ansonsten Antennen-ring tauschen.
Kostet nicht die Welt (bei meinem V70 aus 11/97 zumindest nicht)
Moin,
weiß nicht ob es dir hilft
den Fehler auf dem Bild hatte die WFS von meinem 96er V40 , Kontrollleuchte der WFS brannte dauernd
Fehler gelöscht , seit dem ist alle wieder ok
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 7. März 2018 um 08:33:18 Uhr:
Moin,
weiß nicht ob es dir hilft
den Fehler auf dem Bild hatte die WFS von meinem 96er V40 , Kontrollleuchte der WFS brannte dauernd
Fehler gelöscht , seit dem ist alle wieder okMfG
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Alle Tipps haben mich bisher weiter gebracht. Zumindestens insofern, dass mein Wissen über meinen Volvo immer mehr steigt.
Ob mein Steuergerät tatsächlich einen Fehler auswirft oder ob es tatsächlich so ist, dass man mit dem Auslesen etwas warten sollte, werde ich heute nachmittag prüfen. Ich habe ja immer nur abends oder am Wochenende Zeit.
Zitat:
@Timo36 schrieb am 7. März 2018 um 08:15:16 Uhr:
Guten morgen.
Ich denke nicht das der Riemen übergesprungen ist.
Wenn das wäre, dann würde der Wagen wenn er denn läuft eher wie ein Sack Nüsse laufen.
Ich glaube das die Wegfahrsperre das Problem sein wird.
Hast du denn bereits eine Rückmeldung bezüglich dem ausgegebenen Fehlers?
Ansonsten Antennen-ring tauschen.
Kostet nicht die Welt (bei meinem V70 aus 11/97 zumindest nicht)
Den Antennenring würde ich natürlich gerne selber wechseln. Aus verständlichen Gründen findet man im Internet leider keine Anleitung dazu. Muss mal sehen, wie ich das hin kriege.
Ist ganz einfach, Verkleidung vom Lenkrad ab, und schon sieht man das Teil.
Zitat:
@VolkerFlash schrieb am 7. März 2018 um 08:46:44 Uhr:
Zitat:
@Timo36 schrieb am 7. März 2018 um 08:15:16 Uhr:
Guten morgen.
Ich denke nicht das der Riemen übergesprungen ist.
Wenn das wäre, dann würde der Wagen wenn er denn läuft eher wie ein Sack Nüsse laufen.
Ich glaube das die Wegfahrsperre das Problem sein wird.
Hast du denn bereits eine Rückmeldung bezüglich dem ausgegebenen Fehlers?
Ansonsten Antennen-ring tauschen.
Kostet nicht die Welt (bei meinem V70 aus 11/97 zumindest nicht)
Den Antennenring würde ich natürlich gerne selber wechseln. Aus verständlichen Gründen findet man im Internet leider keine Anleitung dazu. Muss mal sehen, wie ich das hin kriege.
Okay. Das hört sich ja einfach an. Dann muss ich ja nur sehen, wie ich die Verkleidung ab bekomme.
Irgendwo in den Tiefen des Internets meine ich gelesen zu haben, dass der Austausch des Antennenringes selbst etwas fummelig ist.
Kann man eigentlich vor dem Ausbau testen oder messen, ob der Antennenring wirklich kaputt ist?
Ja kannst du.
Wenn ein Fehler angezeigt wird beim auslesen.
Dann ist es der Antenne-ring, die Wegfahrsperre oder die Kommunikation zwischen der Wegfahrsperre und dem Steuergerät.
Aber ich sag mal wenn der Elch startet und nach 2 Sekunden wieder aus geht, Benzindruck anliegt und eineFunke an jeder Kerze ankommt, liegt es nahe das dann ein Steuergerät den weiteren Motorlauf unterbindet.
Wenn ein Fehler angezeigt wird beim auslesen der Wegfahrsperre (nach einigen Sekunden Wartezeit, damit das Steuergerät der Wegfahrsperre antworten kann) liegt es nahe das sie oder einer der Komponenten daran Schuld sein können.
Zitat:
@Matrox74 schrieb am 12. Februar 2018 um 07:52:06 Uhr:
Zitat:
@VolkerFlash schrieb am 12. Februar 2018 um 07:35:23 Uhr:
Zündfunken hatte ich schon mal geprüft. Zwar nur an einer Zündkerze, aber es war ein Zündfunke da. Der Motor war ja fast angesprungen. Einmal lief er auch, aber auf ganz kleiner Drehzahl und nicht belastbar.
Bitte nimm Dir meinen Tipp mit dem Steuergerät zu Herzen
Ein letztes mal, dann lasse ich es.
Zitat:
@Matrox74 schrieb am 7. März 2018 um 12:00:24 Uhr:
Zitat:
@Matrox74 schrieb am 12. Februar 2018 um 07:52:06 Uhr:
Bitte nimm Dir meinen Tipp mit dem Steuergerät zu Herzen
Ein letztes mal, dann lasse ich es.
Zum Rausnehmen des Steuergerätes braucht man offensichtlich beim V70 Modelljahr 1999 ein Spezialwerkzeug. Deshalb hatte ich damals schon den Plus- und Minuspol zusammen gebracht.
Inzwischen habe ich den Fehlerspeicher des Steuergerätes auslesen können. Es ist kein Fehlercode gespeichert.
Ich bin für alle Tipps dankbar. Aber gerade zum Rausnehmen des Steuergerätes gibt es unterschiedliche Meinungen. Und da ich kein Schrauber bin, wäge ich natürlich ab, was ich machen kann und welches Risiko ich eingehe.