Motor startet nicht mehr
Liebe audianer,
Also mal so zum Vorwort.
Ich fahre einen A6 2,5 TDI AKE bj 2003.
So nun habe ich folgendes Problem.
Ich bin am Samstag mit Halbwarmen Motor
Ca. 50 grad losgefahren.
Nach ca 1km fuhr ich um die 80km/h.
Plötzlich war die gasannahme bei 0% ich schaltete auf neutral
Worauf der Motor sofort aus ging. Nun probierte ich den Motor
Zu starten was bis jetzt noch nicht geht. Adac behauptete, dass die ESP defekt sei.
Mir persönlich fehlt da die Logik. Wenn die ESP mechanisch verreckt dann
Schritt für Schritt oder irre ich mich wenn dann könnte es doch nur ein elektronisches
Problem sein?!? Könnte es auch ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr sein
das der Leerlaufschutz reagiert?!?
Ich könnte eure Hilfe gebrauchen
Ich danke schon mal im Voraus
Ähnliche Themen
50 Antworten
kann es denn wirklich die kurbelwelle sein oder ist die einspritzpumpe und nachfolgend der anlasser der kaputtgegangen ist? die einspritzpumpe hat nämlich noch garantie und würde es zur reparatur schicken wenns nicht die kurbelwelle ist
Glaube ich nicht. Ob die Welle fest ist, merkt man ja, wenn man den Motor per Hand dreht oder beim Schaltwagen ohne Zündung schiebt.
Wahrscheinlich haben die Startversuche nur die Batterie geschrottet. Dafür sprechen die Fehlermeldungen.
na - was soll man da jetzt aussagen?.....
Zitat:
@ercuuu86 schrieb am 10. Mai 2015 um 19:44:19 Uhr:
kann es denn wirklich die kurbelwelle sein oder ist die einspritzpumpe und nachfolgend der anlasser der kaputtgegangen ist? die einspritzpumpe hat nämlich noch garantie und würde es zur reparatur schicken wenns nicht die kurbelwelle ist
Das Problem bei den ueberholten Pumpen ist, dass die Magnetventile nicht getauscht werden. Wenn jetzt zB das STG der ESP einen Kurzen hatte, macht die ue Einspritzpumpe auch nicht lange mit.
sollte ich also die pumpe ausbauen lassen und zur reparatur schicken ? die pumpe hat noch 6 monate garantie. aber abgesehen davon wenn ich starten versuche, macht der anlasser auch garkeine geräusche... nicht einmal wenn man die batterie mit einem anderen wagen überbrückt. donnerstag kommt ein kumpel der bei audi arbeitet vorbei um zu schauen. er will die kurbelwelle von hand drehen um kurbelwellenschaden auszuschliessen. ich soll schonmal die stoßstange und schloßträger abbauen.
Da ist sicher nur der starter durch zu langes Anlassen verreckt.
Der Fehler "Spritzbeginn Regeldifferenz" deutet darauf hin das die Pumpe auch noch Luft angesaugt hat.
das bedeutet ? ist die pumpe kaputt gegangen weil luft angesaugt hat oder saugt die pumpe luft weils kaputt gegangen ist ?
Eher dass sie nur Luft angesaugt hat oder beides. Gab es ein Reparaturprotokoll zur Pumpe? Ist Luft im durchsichtigen Schlauch?
nein ich habe nur eine rechnung als garantiebeleg bekommen sonst nichts anderes. die pumpe sah sehr sauber aus und das steuergerät sah neu aus als ichs bekommen hatte. laut verkäufer bosch geprüfte pumpe
Ich würde dann mal mit dem Verkäufer in Kontakt treten und fragen was genau denn getauscht wurde.
Bei meiner Pumpe war eine Beschreibung und ein Protokoll der Prüfläufe dabei.
Ich bestand auch darauf dass nicht nur das Steuergerät sondern auch das Mengenventil neu kommt (100€ mehr).
Kurz bevor die Pumpe verreckt ist kam auch wieder Luft ins System. Stotterte dann nach dem Anlassen.
ich werde mal morgen den verkäufer kontaktieren und ihn mal fragen was an der pumpe getauscht wurde ind ihn mal auf den defekt hinweisen. mal sehen was er mir sagen kann
Also an alle die das selbige Problem haben
Die ESP ist in Ordnung. Das darauf verbaute Steuergerät war verbrutzelt. Ich ließ es von www.vp44reparatur.de richten. Tolle Sache und es kostete mich nur 199€ zzgl Versand. Es dauerte ca 3 Tage bis ich es wieder zurück hatte.
Zitat:
@tomi0887 schrieb am 13. Mai 2015 um 12:56:14 Uhr:
Also an alle die das selbige Problem haben
Die ESP ist in Ordnung. Das darauf verbaute Steuergerät war verbrutzelt. Ich ließ es von www.vp44reparatur.de richten. Tolle Sache und es kostete mich nur 199€ zzgl Versand. Es dauerte ca 3 Tage bis ich es wieder zurück hatte.
Siehe:
Zitat:
Das Problem bei den ueberholten Pumpen ist, dass die Magnetventile nicht getauscht werden. Wenn jetzt zB das STG der ESP einen Kurzen hatte, macht die neue Einspritzpumpe auch nicht lange mit.
Genau das habe ich gemeint. Die tauschen das STG und das Magnetventil hat einen Kurzen weshalb das STG durchgeschmort ist.
Neues STG und schmort bald wieder durch.
Also immer mit Magnetventil zusammen tauschen!
moin...nun haben wir das problem entdeckt.
bei mir hat sich die spannrolle KOMPLETT zerlegt weshalb dann der riemen übergesprungen ist... die werkstatt die die einspritzpumpe damals getauscht hat, hat vermutlich die spanneolle zu doll angezogen und dadurch ist der kopf von der schraube gerissen...vermutlich die ist esp und anlasser noch heile.. werde aber die pumpe trotzdem einschicken und prüfen lassen.. hat ja noch garantie..meint ihr der motor ist hinüber ?? ist jemandem von euch schonmal sowas passiert ? mein kumpel der bei audi arbeitet sagt mit sehr sehr sehr sehr viel glück hats der motor vielleicht überlebt.. ich soll den kopf von der abgerissenen schraube irgendwie rausholen... wenn dann die einspritzpumpe wieder da ist wird er alles wieder zusammenbauen und hoffen dass der wagen wieder läuft bevor wir jetzt die bänke zerlegen.
Motor mit hoher Wahrscheinlichkeit beschädigt und aufwändig sowie teuer zu reparieren
Wielange ist die Reparatur her?
Ab zu dieser Werkstatt damit!