1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Motor startet nicht mehr

Motor startet nicht mehr

BMW 5er E34

Kann mir jemand bei meinem Problem helfen komme nicht mehr weiter.

BMW E34 525i Touring
Baujahr 1992

Problembeschreibung:
Motor gestartet->Rassel/Schleif geräusche aus dem Motorraum
Motor abgestellt, gewartet, neu gestartet geräusch war weg Motor lief rund drehzahlfreudig kein leistungsverlust. ca 10min gefahren ohne Probleme auto abgestellt
ca. 1 Stunde später Auto gestartet wieder die Geräusche aus dem Motorraum.
Wie davor Motor aus Motor an kein geräusch losgefahren ca. 100meter später wieder das geräusch und der Motor ist ausgegangen. Jetzt springt er nicht mehr an.

Anlasser dreht wenn ich mit dem Gas pumpe riecht es nach Kraftsoff aus dem Auspuff.
Gab auch schon ne kleine verpuffung in richtung Luftfilterkasten.
Sicherungen habe ich geprüft alle io.

Weiß jemand was oder hat nen tipp

PS: Zündfunke kann ich erst morgen testen weil es jetzt dunkel ist und das auto beschissen steht 🙂

Danke im vorraus für alles

27 Antworten

So der war nun da. Laut ihm hat der motor keine Kompression und läuft deswegen nicht an er vermutet das der Kettenspanner kaputt ist oder die Kette übersprungen.
Da ist nichts mehr zu machen meinte er, Ventile abgeschlagen Motor Kaputt.

Wie ernst kann ich die Aussage von ihm nehmen? Was meint ihr?

Ich würde die Aussage nicht so ernst nehmen wenn der Motor nähmlich abgesoffen ist dann hat er auch fast keine Kompresion.Hat er denn nicht mal den Fehlerspeicher ausgelesen und Zündfunke geprüft?

Der hat gar nichts gemacht der sah auch ziemlich angepisst aus so nach dem Motto nur wegen deim scheiß auto muss ich Sonntags raus. HAt sich den Motor aus 1meter entfernung vom auto angeschaut und gehört. War für ihn ne sache von 5min.

hat er denn kompression gemessen??
wohl nicht!
also super diagnose mal wieder.

prüfe doch selber ob ein funke kommt.

gruß braun

So Update,
habe das auto in die Garage geschleppt. Ventildeckel mal abgenommen um die Steuerkette zu beschaun.
Steuerkette ist straff Vanoskette auch gut Kettenspanner optisch io (Spannzylinder funktioniert).
Zündkerzen alle 6 Nass sonst aber optisch io. Motor von Hand gedreht. Nockenwellen laufen sauber Hydrostößel fallen nicht ein sondern laufen schön mit. Keine Späne etc. im Motor. Kolbenoberfläche durch Zündkerzenloch beschaut-> Keine Beschädigung des Kolbens im Bereich der Mitte ( was man halt durchs loch sieht).Morgen bekomme ich wenns gut läuft nen Kompressionsmessgerät dann Messe ich die auch noch, hoffe auch das ich ein Stetoskop bekomme um reinzuschaun.
Ich würde jetzt mal in richtung Zündung tippen hat da einer ne Ahnung wie ich am besten die Einzelzündspulen prüfe?
Und noch ne Frage ich hatte ihn am Mittwoch bei BMW weil mein Lenkschloss defekt war (einzigster Mangel beim TÜV) die haben das Lenkschloss und den Schließzylinder erneuert kann das auch etwas damit zu tun haben? Grund für meinen Verdacht ist als ich ihn vorhin in die Garage gestellt habe und den Zündschlüssel abgezogen habe sind in meinem Kombiinstrument die Lichter angegangen von Handbremse/ABS/OILservice usw. sind erst nach ca.1minute ausgegangen.Weiß da jemand was?
Eventuell nen Relaifehler oder sowas?

hmmm,... hast du mal geprüft ob ein zündfunke vorhanden ist?

man kann die zünspulen zwar einfach prüfen,dazu brauchst du aber ein osziloskop.

Zitat:

Original geschrieben von Slyth


So Update,
habe das auto in die Garage geschleppt. Ventildeckel mal abgenommen um die Steuerkette zu beschaun.
Steuerkette ist straff Vanoskette auch gut Kettenspanner optisch io (Spannzylinder funktioniert).
Zündkerzen alle 6 Nass sonst aber optisch io. Motor von Hand gedreht. Nockenwellen laufen sauber Hydrostößel fallen nicht ein sondern laufen schön mit. Keine Späne etc. im Motor. Kolbenoberfläche durch Zündkerzenloch beschaut-> Keine Beschädigung des Kolbens im Bereich der Mitte ( was man halt durchs loch sieht).Morgen bekomme ich wenns gut läuft nen Kompressionsmessgerät dann Messe ich die auch noch, hoffe auch das ich ein Stetoskop bekomme um reinzuschaun.
Ich würde jetzt mal in richtung Zündung tippen hat da einer ne Ahnung wie ich am besten die Einzelzündspulen prüfe?
Und noch ne Frage ich hatte ihn am Mittwoch bei BMW weil mein Lenkschloss defekt war (einzigster Mangel beim TÜV) die haben das Lenkschloss und den Schließzylinder erneuert kann das auch etwas damit zu tun haben? Grund für meinen Verdacht ist als ich ihn vorhin in die Garage gestellt habe und den Zündschlüssel abgezogen habe sind in meinem Kombiinstrument die Lichter angegangen von Handbremse/ABS/OILservice usw. sind erst nach ca.1minute ausgegangen.Weiß da jemand was?
Eventuell nen Relaifehler oder sowas?

An Deinem Motor ist offensichtlich erstmal alles in Ordnung.

Wenn BMW am Zündschloss gearbeitet hat, tippe ich auf die Wegfahrsperre. Der Transponderring warscheinlich nicht richtig drin oder dran.

Erklärt allerdings nicht die Geräusche. Zündung alledings auch nicht.

Gruß Wolfgang

So Update.
Laut BMW dürfte da dann auch nicht der Anlasser nicht drehen wenn etwas nicht mit dem schloss stimmt.

Zündfunke getestet ist da.
Kompression getestet Zyl 1-4: 0 bar
Zyl 5: 1 bar
Zyl 6: 2 bar

hab gesehen das bei meinem steuerkettenspanner (der seitliche nicht der vanos) die Spann-/Gleitschiene es zerbröselt hat (der untere Teil).
Wenn ich den motor von hand drehe ist die Steuerkette etwas lose überspringt aber nicht.
Nockenwellen stellung und OT-Punkt Gehäuse auf Kurbelwellenscheibe stimmt etwa, weil meine steuerkette beim drehen etwas verzögert denke mal das liegt daran das die Spann-/Gleitschiene zerbröselt hat oder?
Könnte es dadurch auch sein das ich keine Kompression habe?
Hab mich schon beinah damit abgefunden das ich den Motor komplett tausche aber rein informatifv weil der Kettenspanner+Spann-/Gleitschiene ist ja nicht so teuer und wäre nun auch noch fix gewechselt.

Noch ne andere frage der 2,8l Motor passt nicht so ohne weiteres rein? Könnte so einen geschenkt bekommen 🙂

oh man.
also ich weis, dass der 2,8 nicht wo ohne weiteres passt.
die kompression ist schon hart.
bei meinem damaligen vr war zylinder 1 und 2 auch tot.
habe einen neuen kopf verbaut und gut war.
weil beim alten kopf ein vetil abgerissen war,
aber am 3. zylinder😰

gruß braun

Wird wohl nen neuer Motor...hat jemand einen? 🙂 M50B25TÜ

vielleicht sind auch bloß die sitze der ventile so verrust, dass er deswegen keine kompression aufbauen kann.

gruß braun

der 2.8er passt "ohne weiteres" ,...schwierigkeiten gibt es bei der elektrik (ews). in unserer firma (siehe unten) haben wir bereits einen e34 525ix auf 528ix umgebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen