Motor startet nicht mehr ! DPF Schuld ??
Hallo zusammen,
Hatte heut Abend ein tolles Erlebnis. Bin ohne Probleme zu Hause angekommen, und beim rückwärts Einparken ging auf einmal garnichts mehr. Der Motor ist einfach abgestorben nach Einlegen des Rückwärtsgangs und Gas geben. Hatte dann mehrere Male versucht den Motor neu zu starten...immer mit dem selben Erfolg. Motor startet, Drehzahl schwankt stark zwischen 1000 UpM und 500 UpM und geht nach 3-4 Sekunden wieder aus. Nun muss ich dazu sagen, daß ich fast ausschließlich Kurzstrecken fahre, und seit längerer Zeit die Ölwechsel-Leuchte leuchtet. Es gab bereits mehrere Regenerationsversuche des Mondeos, welche aber meiner Meinung nach nie wirklich abgeschlossen wurden. Wenn man sich dann mal dazu durchringt eine längere Strecke mit hoher Drehzahl zu fahren wollte der DPF aber nicht regenieren. ( warum auch immer )
Kann es jetzt sein, daß der DPF so zu ist, daß der Motor garnicht mehr starten will ??
BJ. Ende 06, Kilometerstand ca. 54000
P.S. mein neuer Mondi kommt Ende Dez. hoffe nicht, daß ich noch ne teure Reparatur in Kauf nehmen muss !
Gruß ErA
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _ErAsEr_
Zitat:
Original geschrieben von gti-helmi
ja das ist schon komisch, tippe auch eher auf dpf.
wir hatten das bei audi (wo ich arbeite) schon öfter. da hab ich eben schnell den dpf gelöst und dann laufen die eben.
wenn das agr defekt wäre, müßte er nach etwas längeren durchdrehen des motors laufen und dann eigentlich nicht ausgehen.
soll jetzt aber auch nicht heißen, das sich die macken von audi genau so darstellen wie bei ford.
Nunja... Ich werde morgen früh mal den FFH kontaktieren, und dann abwarten, was er dazu sagt. Versuche das Baby morgen früh noch mal im kalten Zustand zu starten. Hoffe nur ich kann ne teure Reparatur umgehen. Bzw. mein FFH is relativ kulant, weil ich ja auch auf meinen neuen seit 7,5 Monaten warte..... na wir werden sehen :-)
Ich danke an dieser Stelle allen, die versucht haben mir kurzfristig zu helfen !!
Gruß ErA
also wenn hier walos wieder die wanrleuchten ignoriert werden braucht man sich über folgenschwere fehlfunktionen nicht wundern.....
also....der DPF kann eigentlich nicht zu sein denn wenn ein zu hoher abgasgegendruck vorhanden wäre sollte eigentlich der NOTLAUF einsetzen (blinkende glühwendel).....es sei denn der Drucksensor ist defekt oder ein druckschlauch hat keinen kontakt mehr zum DPF...(mardabisse).....
normalerweise wird wenn die regeneration nicht zuendegfahren wurde nach jedem start die regeneration wieder begonnen (wenn der KAT eine bestimmte temperatur erreicht hat).....da du aber geschrieben hast das du schon ab und an längere strecken gefahren bist, der wagen aber nicht regenriert hat, wurde entweder eine regeneartion beendet oder ein schlauch ist beim DPF kaputt.....sodass eine regeneration willkürlich eingeleitet wird......
das AGR ventil kann unter umständen auch ärger machen...jedoch sollte in diesme fall entweder die motorkontrolleuchte oder die glühwendel leuchten (blinken).....und der wagen sollte zumindest anspringen.....
das der wagen jetzt nicht anspringt kann an etwas anderem liegen...und zwar an dem dieseldosierventil an der hochdruckpumpe.....das kann unter umständen den fehler verursachen...wenn die klemmt oder defekt ist gelang kein diesel oder zu wenig in die hochdruckpumpe und der motor kann somit nicht starten /laufen......es würde zumindest zu deinem fehler passen.....da er so plötzlich ausgegangen ist wäre dies sogar relativ wahrscheinlich.
hi mondi...
Danke für deine antwort ! Ein Blinken von irgendwelchen Leuchten kann ich beneinen ! Zum Thema Regenration des DPF... Ich habe mehrere ( über 2 Jahre ) Versuche der Regeneration des DPF bei meinem Mondeo mit erlebt.... diese wurden dann abgebrochen ( Motor ausschalten, der Lüfter läuft ewig nach, es stinkt ganz böse nach wasweisich ) Es gab mehrere Ölwechsel innerhalb der Garantie und auch die Software-gestützte Reg. beim FFH. Hat aber nicht lange gedauert ( schieb ich mal auf meine Kurzstrecken ) bis die Lampe für den Ölwechsel wieder in Erscheinung trat.
Das der Fehler das Dieseldosierventil betreffen soll kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, zumal der Motor kurze Zeit vorm Einparken ( im hektischen Stadtverkehr ) im " guten " Drehzahlbereich lief.
Und wenn der Motor versucht zu starten, dann ist ja auch Kraftstoff vorhanden...er startet ja....auch bei 20mal Starten...nur stirbt er halt immer wieder ab. Ich denke das kann ich versuchen, bis der Tank leer ist :-)
Gruß ErA
Zitat:
Original geschrieben von _ErAsEr_
hi mondi...
Danke für deine antwort ! Ein Blinken von irgendwelchen Leuchten kann ich beneinen ! Zum Thema Regenration des DPF... Ich habe mehrere ( über 2 Jahre ) Versuche der Regeneration des DPF bei meinem Mondeo mit erlebt.... diese wurden dann abgebrochen ( Motor ausschalten, der Lüfter läuft ewig nach, es stinkt ganz böse nach wasweisich ) Es gab mehrere Ölwechsel innerhalb der Garantie und auch die Software-gestützte Reg. beim FFH. Hat aber nicht lange gedauert ( schieb ich mal auf meine Kurzstrecken ) bis die Lampe für den Ölwechsel wieder in Erscheinung trat.
Das der Fehler das Dieseldosierventil betreffen soll kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, zumal der Motor kurze Zeit vorm Einparken ( im hektischen Stadtverkehr ) im " guten " Drehzahlbereich lief.
Und wenn der Motor versucht zu starten, dann ist ja auch Kraftstoff vorhanden...er startet ja....auch bei 20mal Starten...nur stirbt er halt immer wieder ab. Ich denke das kann ich versuchen, bis der Tank leer ist :-)
Gruß ErA
also kurzstrecke ist für einen diesel gift......das weiß man eigentlich wenn man solch ein auto kauft vorher.....und dann kommt noch der DPF erschwerend hinzu......
wenn du aber schon so lange fährst dann wird der DPF nicht zu sein.....scheinbar hat er wohl doch erfolgreich den filter ausgebrannt....sonst hättest du schon lange ein großes problem.
also das ventil könnte unter umständen klemmen......es öffnet soweit das der motor anspringt....und sobald er läuft reicht der dieselfluss nicht mehr aus und der motor geht aus......ist auch möglich das der dieselfilter verstopft ist.......es kann auch waser drin sein welches jetzt gefrohren sein dürfte......oder du hast noch keinen winterdiesel und der filter wurde mit dem parafinflocken verstopft.....
da keine warnleuchte blinkt ode rleuchtet kann man also defekte von DPF AGR und anderen bauteilen die damit zusammen hängen ausschließen (vorerst)........ich tippe wirklich auf das dosierventil oder verstopfter filter.....
ansonsten muss mal der ADAC vorbeischauen,...ferndiagnosen sind ja bekanntlich nicht besonders einfach
wenn der dpf zu ist, kann der drucksensor keine werte messen, warum soll denn da was leuchten, dann wohl eher wenn was am kraftstoffdruck nicht stimmt.
wenn er schon öfter probleme mitm dpf hatte, kanns doch möglich sein das der zu ist.
warum soll sich der auch nicht zusetzen können. das der drucksensor spinnt muß das daß msg nichtmal unbedingt mitkriegen und die regeneration funzt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gti-helmi
wenn der dpf zu ist, kann der drucksensor keine werte messen, warum soll denn da was leuchten, dann wohl eher wenn was am kraftstoffdruck nicht stimmt.
wenn er schon öfter probleme mitm dpf hatte, kanns doch möglich sein das der zu ist.
warum soll sich der auch nicht zusetzen können. das der drucksensor spinnt muß das daß msg nichtmal unbedingt mitkriegen und die regeneration funzt nicht.
höööö???....wenn der dpf zu ist kann der sensor keinen druck messen???.....denk noch mal nach!!
also der sensor misst eine druckdifferenz.....also wenn der filter verstopft wäre, wäre die druckdifferenz vor und nach dem filter riesen groß.....d.h. notlauf!!!!! also blinkende vorglühleuchte
da diese aber nicht blinkt ist auch kein notlauf...also mit großer wahrscheinlichkeit ist der filter auch nicht verstopft......es sei denn wie schon gesagt ist eine leitung kaputt die zum drucksensor geht.....dann ist es unter umständen schon möglich das kein fehler kommt und der filter dicht ist...jedoch ist es wieder unwahrscheinlich da dies so plötzlich geschehen ist........er hätte vorher einen deutlichen leistungsverlust feststellen müssen...davon hat er aber nix geschrieben....der filter ist ja nicht von jetzt auf gleich mal eben dicht....
naja....wie gesgat wird eine ferndiagnose sehr schwer.....der ADAC könnte da schon besser zur seite stehen
So... um diesen Beitrag mal zu aktualisieren an dieser Stelle mal der neueste Stand der Dinge.
Hab nach meinem Erlebnis vorgestern dann gestern morgen nochmal versucht den Wagen zu starten, wen wunderts mit dem gleichen Ergebnis. Der Anruf beim freundlichen ergab, daß er nicht denkt es wäre der DPF bzw. das AGR. Er denkt eher, ich hätte bei den Temperaturen Probleme mit dem Dieselkraftstoff ( würde wohl leicht zu Ausflockungen kommen aufgrund des Parafin-Anteils ). Nun ich denke mal, bevor ich die Kiste in die Werkstatt schleppen lasse, werd ich das Wochenende noch abwarten, denn es soll ja bis 0 Grad wieder hochgehn. Dann nochmal probieren zu starten. Wenn das dann auch nix bringt werd ich wohl nicht ums Abschleppen drumrum kommen :-(
Gruß ErA
Zitat:
Original geschrieben von _ErAsEr_
So... um diesen Beitrag mal zu aktualisieren an dieser Stelle mal der neueste Stand der Dinge.
Hab nach meinem Erlebnis vorgestern dann gestern morgen nochmal versucht den Wagen zu starten, wen wunderts mit dem gleichen Ergebnis. Der Anruf beim freundlichen ergab, daß er nicht denkt es wäre der DPF bzw. das AGR. Er denkt eher, ich hätte bei den Temperaturen Probleme mit dem Dieselkraftstoff ( würde wohl leicht zu Ausflockungen kommen aufgrund des Parafin-Anteils ). Nun ich denke mal, bevor ich die Kiste in die Werkstatt schleppen lasse, werd ich das Wochenende noch abwarten, denn es soll ja bis 0 Grad wieder hochgehn. Dann nochmal probieren zu starten. Wenn das dann auch nix bringt werd ich wohl nicht ums Abschleppen drumrum kommen :-(
Gruß ErA
ja wie gesagt...der filter könnte verstopft sein mit dem parafinflocken.....wäre schon möglich wenn du noch zu viel normalen sommerdiesel im tank hattest.
halte uns auf dem laufenden
Hallo mal wieder... kurzes Update meinerseits.
Hab den Mondi gestern vom Freundlichen abholen lassen. Der Klassiker war natürlich, daß er fragte " und der springt garnicht mehr an ? " und ich antwortete... " nee den Tag zuvor ne halbe Stunde probiert ", er schnappt sich den Schlüssel, startet und der olle Bock springt tatsächlich an ?! Dachte nur boah wie peinlich, jetzt denkt der du bist zu blöde nen Schlüssel zu drehen... aber gottseidank lief der Motor sich böse beschwerend nur so ca. 10 Sek. Dann wurde auch nicht lang diskutiert und abgeschleppt. Heut konnte man noch keine Aussage treffen, was der Mondi haben könnte.
Sobald ich was Näheres weiss gibts hier natürlich Auskunft !!
Gruß ErA
Und neues Update...
Hab heut nachmittag beim angerufen. Meister war nicht da, aber der Junior-Meister. Dieser meinte der Mondi springt wieder an, und die Batterie war voll im Eimer. Auslesen des Fehlerspeichers hat auch ergeben, daß das EGR-Ventil getauscht werden müsse. @Mondi hast anscheinend ma wieder Recht behalten in deiner Vermutung... Trotzdem schieb ichs mal auf die Temperaturen und den ollen Diesel bei uns von AR*L. Hab dem Junior noch gesagt, daß ich nicht bereit bin 500 Tacken für nen neues EGR hinzublättern, da ja laut Aussage vom
mein neuer nächste Woche gebaut werden soll, und Ende Dez. in meinen Händen ist. ( glaub ich erst, wenn ich ihn abhole Bestelldatum 26.04.10 ) Sie versuchen noch ne statische Reg. des DPF durchzuführen, und dann kann ich mein Baby morgen vormittag abholen, wenn alles klappt ! *jippieeee*
Greetz ErA
jepp....das AGR ventil macht schonmal gern ärger......500 glocken sind da aber echt zuviel......da kann ich dir günstiger aushelfen falls nötig.
kein guter diesel kann beim diesel schonmal richtig ärger machen.....da es in deutschland auch nicht gleich den richtig guten windertdiesel gibt kann schonmal vorkommen das man eben mit dme übergangsdiesel fährt und es auf einmal kalt wird und schon hat man klumpen im tank....;-).....das geht schneller als man denkt.
da lobe ich mir doch den polendiesel......da gibts schon den winterdiesel wenn bei uns hier gerade der übergangsdiesel eingeführt wird.
O.K. Um diesen Beitrag abzuschliessen... Ich hab den Mondi wieder *knuddel* Es lag tatsächlich am Diesel. Meine Werkstatt hatte mehrere Versuche durch. In der warmen Werkstatt sprang er ohne Probleme an, 2 Stunden im Freien, und dann ging nix mehr. Resultat... Tank leer gepumpt, neuen Diesel rein ( auch von der Tankstelle meines Vertrauens ), Dieselfilter gewechselt, neue Batterie, statische Reg. des DPF durchgeführt. Alles in allem ne Rechnung von 120 € !!!!!
Btw... auf dem Hof der Werkstatt steht auch noch nen Ford, der das gleich Problem hat... und der hat auch ausschliesslich bei der gleichen Tanke seinen Kraftstoff bezogen. Werd da mal nachfragen...
GreetZ ErA