1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. motor startet nicht, kein geräusch nix

motor startet nicht, kein geräusch nix

Mercedes C-Klasse W202

plötzlich startet er nicht, zu letzt hat er immer wieder startschwierigkeiten gehabt, aber jetzt geht nix
wenn ich den schlüßel reinstecke - leerlauf - passiert nix das radio geht an und alle lämpchen leuten aber der motor is tot und macht nix
c 180/ bj 94 /166.000 km
bin total verzweifelt

Beste Antwort im Thema

So, nun ist mein Problem behoben......es war der Anlasser......hat einfach den Dienst eingestellt.......!!!
Neuer drin....alles läuft wieder, wie geschmiert.....!! :D

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

puh jetzt ne batterie herkriegen puh und dort wieder herumscheißen
ich trau ma des bald nicht mehr zu, bin nur mehr gefrustet
was würde den so ein service ca kosten, nur ungefähr, material + monatge -> reperatur luftfilter, öl, ölfilter, zündkerzen, batterie ?
da ich in österreich wohne in der nähe von ungarn, kommts mir eh bisl billiger als von einer MB fachstelle

Mit Glück 200 €, aber nicht in einer MB-Niederlassung.
Habt ihr in Österreich auch ATU? Dann gehe dort besser nicht hin, sonst erzählen die dir noch, dein Motor müsste getauscht werden. Frag einfach Freunde, wo die ihr Auto hinbringen und ob sie zufrieden sind.

hey,
einfach so 150€ für ne batterie wie kommst du auf diesen Preis?
guck doch mal zuerst welches Baujahr die Batterie hat - Aufkleber an Batterie - Gehäuse bzw. Prägungen am Batterie-Gehäuse...
...ansonsten bekommst im guten Autozubehör ne Batterie unter 100€
Dennoch sollte geklärt werden (wie vonn Goify schon erwähnt) ob deine LIMA richtig arbeitet
Gruß

Um den Fehler einzugrenzen schnapp dir noch mal das Voltmeter,
lass eine 2. Person starten und schau, wieweit die Spannung beim Startvorgang einbricht (bei der defekten Batterie in meinem Audi ging es auf 6V runter), um die 10V wären ok, wenn weniger > defekte Batterie durch Zellenschluß.

Wenn der Motor läuft, nochmal die Spannung messen, sollte zwischen 13-14V liegen, wenn nicht > defekter Generator/Regler.

@ jw61 das hab ich gemacht normal 12,2v beim gasgeben 10,5v
außerdme hab ich was neues herausgefunden, das problem ist vorallem wen der motor kalt is, wenn er warm is startet er leichter, und wenn ich den schlüßel reinstecke und ihm kontakt geb und ca 1 ne minute warte dan startet er auch etwas leichter!
doch das nervt doch auch irgendwie, und das is auch äußerst merkwürdig
ein freund von mir hat jetzt gmeint der starter könnte spinnen !?!

Behebe erst mal das Problem mit der zu niedrigen Spannung. Denn mit einer so niedrigen Spannung ist dein Auto nur halb am Leben.
Ich tippe auf den Lichtmaschinenregler mit seinen Schleifkohlen.
Meine Anleitung hast du ja gesehen. Mit der kannst du problemlos einen neuen einbauen (lassen).
Sollte es dann immer noch Startprobleme geben, was ich nicht glaube, dann kann man weiter sehen. Aber die Sache mit der Unterspannung wird unweigerlich dazu führen, dass du auf offener Strecke liegen bleibst. Dann wird es richtig teuer.

Ich tippe zu 90% auf eine uralte Batterie die zusammen bricht

Hallo,
Starthilfekabel? Fremdstarten? geht das?
Gruß gatzby

Also, wenn du beim laufenden Motor nur 10,5V misst, dann würde ich wie Goify vorgeschlagen hat, auch erst mal den günstigen Regler wechseln (lassen).

ja das auto springt jetzt wieder besser an, weil ich jetzt immer warte und in 1-2 minuten kontakt geb bevor ich den schlüßel komplet umdreh..... ja ich werd mir jetzt ne neue batterie zulegen am bessten auch gleich eine stärkere, welche isn zu empfeln?
das mit dem lichtmaschinenregler werd ich auch demnächst nen mechaniker vorschlagen, obs tatsächlich das schuld dran ist, dass ich so schwer starte, ich trau mir den wechsl des reglers nicht zu

Tausch ruhig die Batterie. Immer zuerst das Teil tauschen, was nicht schuld sein kann. Schmeiß das Geld doch gleich in den nächsten Teich!
Goify hat schon recht, da stimmt was mit der Lima nicht. Bei laufendem Motor erwarte ich 14V, egal ob die Batterie hops ist oder nicht!

Zitat:

Original geschrieben von modrio


ja das auto springt jetzt wieder besser an, weil ich jetzt immer warte und in 1-2 minuten kontakt geb bevor ich den schlüßel komplet umdreh..... ja ich werd mir jetzt ne neue batterie zulegen am bessten auch gleich eine stärkere, welche isn zu empfeln?
das mit dem lichtmaschinenregler werd ich auch demnächst nen mechaniker vorschlagen, obs tatsächlich das schuld dran ist, dass ich so schwer starte, ich trau mir den wechsl des reglers nicht zu

hey

72 Ah sollten reichen... (wie alt ist den deine "Alte"

:D

) wichtig ist aber das der Ladestrom von der Lima in Ordnung ist !!! -

hallo,
also den Regler von der LIma zu wechseln ist wirklich nicht schwer. Hab ich auch schon gemacht. Das schwierigste ist eigentlich noch der Ausbau der Lima.
Zuerst den Rippenriemen entspannen, Riemen von der Lima abnehmen. Dann die Lima abschrauben (weiss nicht mehr ob eine oder zwei schrauben - sieht man aber ganz gut)
Lima nach unten fallen lassen;) nein bitte vorsichtig nach unten lassen, dann kappe entfernen, darunter ist schon der Regler zu sehen, ist mit zwei schräubchen fest, das Teil kostet im gut sortierten Zubehörhandel (ich empfehle einen renommierten und nicht die 3 Buchstabenfirma) so um die 15-20 Euro. In aller Regel gibt das Ding so zwischen 150 .000 und 200. 000 km seinen Geist auf.
Bei mir flackerte die Batterieladekontrolleuchte udn die Batterie wurde nciht mehr geladen. nach dem Tausch war alles wieder gut.
Meine Batterie ist von ACHTUNG: Dezember 1999!!!
Hab allerdings auch ne 100 AMpere Batterie wegen der Standheizung...
Also wechsel den Regler, ich glaub noch nicht mal, das du ne neue Batterie brauchst.
Viel Glück
JO

Ach Sch..... hab gar nciht gesehen, das der Tip mit dem Wechsel des Reglers ja schon kam! Sorry für die doppelte Schreiberei....
hab meine Brille nicht an.....
nix für ungut
gruß
JO

Geht auch mit eingebauter Lima, wenn man passendes (kurzes) Werkzeug hat, siehe mein Tip mit bebilderter Anleitung weiter oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen